Pressemitteilung von Emma Deil-Frank

Stammbaum, Wappen & Familienname


28.06.2012 / ID: 67306
Bildung, Karriere & Schulungen

Pfungstadt bei Darmstadt, 28. Juni 2012 - Wo liegen die Wurzeln meiner Familie? Wie sieht mein Stammbaum aus? Habe ich adlige Vorfahren? Für diese Fragen interessieren sich viele Menschen. Antworten liefert die Genealogie, die Kunst der Ahnenforschung, die sich aktuell zunehmender Beliebtheit erfreut. Ab sofort bietet die SGD den neuen Lehrgang "Ahnenforschung - professionell gemacht". Der berufsbegleitende Fernlehrgang eignet sich für alle, die ihre eigene Familiengeschichte bzw. die von Freunden und Bekannten erforschen oder genealogische Dienste gewerblich anbieten möchten. Darüber hinaus richtet sich der Lehrgang auch an Berufstätige wie Genetiker, Psychologen oder Journalisten, die von genealogischen Kenntnissen profitieren. Der 14-monatige Fernlehrgang kann jederzeit begonnen und vier Wochen unverbindlich getestet werden.

Was bedeutet ein Hirsch im schwarz-roten Wappen? Was erzählen Grabsteine, Denkmäler oder alte Fotos? Für was steht mein Familienname und gibt es eventuell Verwandtschaftszweige im Ausland? Viele Menschen möchten mehr über ihre Herkunft, die Familie und ihre geschichtlichen Zusammenhänge erfahren. Absolventen des Lehrgangs "Ahnenforschung - professionell gemacht" sind in der Lage, diese Fragen zu beantworten, Stammbäume professionell zu erstellen sowie die Ergebnisse zu präsentieren oder zu publizieren.

Von der Ahnenforschung bis zur Heraldik
Basis des Lehrgangs ist eine fundierte geschichtliche Allgemeinbildung - von der Frühen Neuzeit über das deutsche Kaiserreich bis hin zur Wiedervereinigung. Dies hilft, Entwicklungen und Ereignisse in der Familie vor dem Hintergrund der politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Verhältnisse zu verstehen. Darauf aufbauend erwerben die Teilnehmer das genealogische Methodenwissen, um eine Familiengeschichte umfassend zu erforschen. Vermittelt wird beispielsweise, wie man behördliche, kirchliche oder privatrechtliche Quellen recherchiert, diese auswertet und die Ergebnisse archiviert. Weitere Themen sind die Namenkunde, das Lesen alter Schriften sowie die Wappenkunde (Heraldik). Um die Genealogie neben- oder hauptberuflich ausüben zu können, erwerben die Kursteilnehmer außerdem Kenntnisse über die genealogische Branche, Möglichkeiten der Kundengewinnung und die Grundregeln bei der Vertragsgestaltung.

Kursdauer und Abschluss
Bei einer wöchentlichen Lernzeit von zirka 6 bis 8 Stunden dauert der Lehrgang insgesamt 14 Monate. Die Teilnehmer können jedoch schneller vorgehen oder sich mehr Zeit lassen, denn die SGD gewährleistet eine Betreuungszeit von mindestens 21 Monaten. Nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme stellt die SGD das Abschlusszeugnis "Ahnenforschung - professionell gemacht" bzw. ein international verwendbares SGD-Certificate in englischer Sprache aus.

Lernmedienmix - der Weg zum erfolgreichen Lernen
Neben den schriftlichen Lernmaterialien steht den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der SGD der Online-Campus waveLearn zur Verfügung. Er ermöglicht den direkten Austausch mit Fernlehrern, -lehrerinnen und anderen Lehrgangsteilnehmern via E-Mail oder in Foren und Chats. Außerdem bietet er zusätzliches Lernmaterial zum Download sowie die Möglichkeit, alle schriftlichen Einsendeaufgaben direkt in waveLearn zu bearbeiten und an die SGD zu schicken. Bei Fragen können die Teilnehmer ihre Fernlehrer auch telefonisch kontaktieren. In den Kursgebühren enthalten ist zudem eine professionelle Software, mit der die Kursteilnehmer Stammbäume erstellen und genealogische Daten verwalten können.

Weitere Informationen:
Fragen zu den Lehrgängen sowie zu den Leistungen und Services beantwortet das Beratungsteam der SGD montags bis freitags zwischen 8:00 und 20:00 Uhr unter der Telefonnummer 0800-806 60 00 (gebührenfrei) oder per E-Mail: Beratung@sgd.de. Außerdem führt die SGD für Interessierte auf ihrer Google+ Seite regelmäßig Sprechstunden im Chat-Format durch.

Bildrechte: Udo Kruse @ Fotolia
Studiengemeinschaft Darmstadt SGD berufsbegleitender Fernlehrgang weiterbildendes Fernstudium Ahnenforschung Heraldik Stammbaum Genealogie

http://www.sgd.de
Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD)
Ostendstraße 3 64319 Pfungstadt bei Darmstadt

Pressekontakt
http://www.maisberger.com
Maisberger GmbH
Claudius-Keller-Straße 3c 81669 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Emma Deil-Frank
07.08.2014 | Emma Deil-Frank
Gefragte Experten für Auslandsgeschäfte
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | Lean Knowledge Base UG
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
03.07.2025 | heinekingmedia GmbH
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
03.07.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
02.07.2025 | Leadership Choices GmbH
Was macht einen echten Executive Coach aus?
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 37
PM gesamt: 427.870
PM aufgerufen: 72.574.419