Weiterbildung: Zertifizierungen des Studieninstituts für Kommunikation bieten Teilnehmern Garantien und Förderungen
28.06.2012 / ID: 67339
Bildung, Karriere & Schulungen
Düsseldorf, im Juni 2012 - Mit einer umfassenden Qualitätsoffensive stärkt das Studieninstitut für Kommunikation (http://www.studieninstitut.de/) seine Reputation gegenüber Praxispartnern, Teilnehmern, Kooperationspartnern und Agenturen. Vorrangiges Ziel ist, Interessierten Orientierung bei der Wahl des passenden Anbieters sowie der Fortbildungskurse zu vermitteln. Gleichzeitig erfahren die eigenen Qualitätsansprüche des Studieninstituts die neutrale Bestätigung durch anerkannte Prüfungsstellen, Zertifizierungen und Siegel.
So ist das Unternehmen laut der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung, kurz AZAV, in Deutschland zugelassener Träger für die Förderung zur beruflichen Weiterbildung nach dem Recht der Arbeitsförderung. Fachkundige Stellen haben dafür zuvor die Qualität des Studieninstituts überprüft. Kursteilnehmer können nun Bildungsgutscheine der Bundesagentur für Arbeit für entsprechend geförderte Kurse einsetzen. Mit der Zertifizierung nach der internationalen Norm DIN EN ISO 9001:2008 wird dem Studieninstitut die Einführung und der Einsatz eines Qualitätsmanagement-Systems bestätigt. Dies gewährleistet die systematische und regelmäßige Erfassung sowie Auswertung der Kunden- und Bran-chenanforderungen zur eigenen Optimierung. Ein weiterer Höhepunkt der Qualitätsoffensive ist die Zertifizierung der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht, ZFU: Das Studieninstitut hat hier für den Fernlehrgang zum Veranstaltungsfachwirt/in (IHK) (http://www.studieninstitut.de/news/3865/unser-2-gold-stueck-zfu-siegel-fuer-fernlehrgang-veranstaltungsfachwirtin-ihk.html) und für den Fernlehrgang Diplom-Eventmanagement (Studieninstitut für Kommunikation) (http://www.studieninstitut.de/news/3856/gold-medaille-zfu-siegel-fuer-fernlehrgang-diplom-eventmanagement-studieninstitut-fuer-kommunikation.html) das ZFU-Siegel erhalten. Die ZFU prüft einen Lehrgang auf Eignung und zertifiziert diesen durch die Vergabe eines staatlichen Zulassungssiegels.
Michael Hosang, Geschäftsführer des Studieninstituts, erklärt: "Mit viel Kraft und Elan haben wir in kurzer Zeit die notwendigen Vorarbeiten und Umsetzungen für all diese Zertifizierungen und Siegel realisiert. Damit dokumentieren wir gegenüber unseren Zielgruppen unser Thema Qualität und vor allem Qualitätssicherung." Kristin Wittmütz, Leiterin Marketing und Vertrieb ergänzt: "Wir verfolgen auch die Interessen unserer Teilnehmer/innen, denn damit bekommen sie zum einen Qualitätsgarantien und einen Kompass für ihre Entscheidung. Zum anderen können sie nun weitreichende Fördermittel in Anspruch nehmen wie etwa Bildungsgutscheine oder Meister-BAföG."
Neben diesen Siegeln und Zertifizierungen hat die Bezirksregierung Düsseldorf dem Studieninstitut den Titel der Ergänzungsschule nach § 116, Absatz 1 Schulgesetz verliehen. Laut offiziellem Duktus bereichern Ergänzungsschulen das Schulwesen durch neue Bildungsgänge, da sie Lehrgänge oder Abschlüsse anbieten, die weder an staatlichen Schulen offeriert noch vorgesehen sind. Träger, Leiter und Lehrkräfte besitzen zudem laut § 116, Absatz 3, Satz 1 des Schulgesetzes die erforderliche persönliche Zuverlässigkeit.
Michael Hosang dazu: "Mit dieser erfolgreichen Dokumentation und Bestätigung unserer Qualität untermauen wir unsern Anspruch als Spezialist für praxisorientierte Weiterbildungen und Inhouse-Schulungen in der Kommunikationsbranche."
http://www.studieninstitut.de
Studieninstitut für Kommunikation
Reisholzer Werftstr. 35 40589 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.studieninstitut.de
Studieninstitut für Kommunikation
Reisholzer Werftstr. 35 40589 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Tanja Barleben
25.08.2016 | Tanja Barleben
Neuer IHK-Lehrgang Kommunikationsmanager/in deckt Bedarf
Neuer IHK-Lehrgang Kommunikationsmanager/in deckt Bedarf
19.08.2016 | Tanja Barleben
Corporate Social Responsibility (CSR) für Unternehmen
Corporate Social Responsibility (CSR) für Unternehmen
29.07.2016 | Tanja Barleben
INA Award: Briefingaufgabe für Nachwuchswettbewerb steht fest
INA Award: Briefingaufgabe für Nachwuchswettbewerb steht fest
18.07.2016 | Tanja Barleben
Berufsbegleitende Weiterbildung zum Kommunikationsmanager (IHK)
Berufsbegleitende Weiterbildung zum Kommunikationsmanager (IHK)
12.07.2016 | Tanja Barleben
Neuer Studiengang startet: Betriebswirte (FH) Online-Marketing
Neuer Studiengang startet: Betriebswirte (FH) Online-Marketing
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | Lean Knowledge Base UG
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
03.07.2025 | heinekingmedia GmbH
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
03.07.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
02.07.2025 | UKG
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
02.07.2025 | Leadership Choices GmbH
Was macht einen echten Executive Coach aus?
Was macht einen echten Executive Coach aus?
