Pressemitteilung von Mona Fischer

TU Berlin: Wenn Frau und Mann Karriere machen


10.07.2012 / ID: 69029
Bildung, Karriere & Schulungen

Die TU Berlin hat jetzt mit dem "Dual Career Service" ein Rekrutierungsinstrument eingerichtet, das die Vereinbarkeit von Paarbeziehung und Karriere fördert: Wenn nationale oder internationale Spitzenkräfte an die Universität wechseln, soll dieser Service bei der beruflichen Planung der Partnerin oder des Partners unterstützen.

Immer mehr Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler leben in sogenannten Doppelkarrierepartnerschaften, in der beide eine eigenständige Laufbahn verfolgen und gleichzeitig nicht auf Paar- beziehungsweise Familienleben in derselben Stadt verzichten möchten. Außerdem nimmt die Konkurrenz um sehr gut qualifiziertes Personal zu, und die Mobilitätsanforderungen steigen. Die TU Berlin reagiert auf diese Entwicklungen mit dem hochschuleigenen "Dual Career Service" (DCS) unter der Leitung von Psychologin Mona Fischer.

Zielgruppe des DCS sind neu berufene Hochschullehrende, Juniorprofessorinnen und -professoren und auch Führungskräfte in der Verwaltung. Die Aufgabe des DCS ist es, die Kontakte der TU Berlin zu Wissenschaft und Wirtschaft in der Region zu nutzen, um für die Partnerinnen und Partner passende Arbeitgeber zu identifizieren. Der DCS ist Mitglied im Dual Career Netzwerk Berlin. Darüber hinaus soll er das Ankommen in der Hauptstadt erleichtern und beispielsweise Informationen zum Wohnungsmarkt und Schulsystem geben. So soll die Mobilitätsentscheidung, die oft im Familienrat getroffen wird, unterstützt werden.

"Bisher haben wir auch schon versucht, zu helfen. Mit dem "Dual Career Service" wollen wir das nun sichtbarer machen. Dieser Service gehört zu den Maßnahmen im Rahmen des "audits familiengerechte Hochschule" und ist gleichzeitig ein sehr gutes Rekrutierungsinstrument. So steigern wir die Attraktivität der TU Berlin als Arbeitgeberin", sagt die TU-Kanzlerin Prof. Dr. Ulrike Gutheil. Sie leitete eine Arbeitsgruppe, die seit 2009 das Konzept für den "Dual Career Service" erstellt hat.

Informationen zum "Dual Career Service" finden Sie unter: http://www.dualcareer.tu-berlin.de

Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Mona Fischer, TU Berlin, Leiterin "Dual Career Service", Tel.: 030/314-27311, E-Mail: mona.fischer@tu-berlin.de
TU Berlin Dual Career Service

http://www.tu-berlin.de
TU Berlin, Stabsstelle Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Alumni
Straße des 17. Juni 135 10623 Berlin

Pressekontakt
http://www.pressestelle.tu-berlin.de/menue/service_fuer_journalisten
TU Berlin, Dual Career Service
Straße des 17. Juni 135 10623 Berlin


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
02.07.2025 | Leadership Choices GmbH
Was macht einen echten Executive Coach aus?
01.07.2025 | Büchmann / Seminare KG
Ambulante Senoren-Assistenz
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 23
PM gesamt: 427.856
PM aufgerufen: 72.573.395