Überstunden werden nur selten fair ausgeglichen
01.08.2012 / ID: 72288
Bildung, Karriere & Schulungen

Demnach erhalten insgesamt 33% der befragten Umfrageteilnehmer, also ca. 1/3 der Arbeitnehmer, keinen Ausgleich für ihre Arbeitsüberstunden - sei es in Form einer finanziellen Kompensation oder in Form eines Freizeitausgleichs. Weitere 19% vertreten die Ansicht, dass sie zumindest keinen adäquaten Ausgleich für ihre Mehrarbeit erhalten. Es werden zwar höhere Löhne ausgezahlt oder Überstunden können "abgebummelt" werden, aber dies steht wohl nicht in einem fairen Verhältnis zu der erfolgten Mehrarbeit. Zusammen sind dies etwa 52% der Arbeitnehmer.
Auf die Frage, wie der Überstundenausgleich in ihrem Betrieb funktioniert, antworteten immerhin 22% der Befragten, dass der Ausgleich über mehr Freizeit erfolgt. Darüber hinaus können sich 10% über einen höheren Lohncheck am Ende des Monats freuen und noch einmal 16% haben sogar die Auswahl zwischen einem Freizeit- oder einem Gehaltsausgleich. Zusammen sind dies ungefähr 48% der Arbeitnehmer in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Diese Ergebnisse decken sich zudem mit der bereits im März bis April 2009 durchgeführten Befragung auf Jobvoting.de, nach der ebenfalls weniger als die Hälfte der Arbeitnehmer einen Ausgleich für ihre über die vergtraglich geregelte Arbeitszeit hinausgehend geleisteten Arbeitsstunden erhalten. Dabei sind Überstunden in Deutschland keine Seltenheit, wie auch eine Umfrage im Mai bis Juni 2011 deutlich machte. Demnach arbeitet ein viertel aller deutschen Arbeitnehmer jede Woche über zehn Stunden länger, als die in seinem Arbeitsvertrag geregelte Wochenarbeitszeit vorsieht.
JOBvoting.de ist seit 2006 das führende deutschsprachige Meinungs- und Businessportal für von Arbeitnehmern erstellte Jobbewertungen und redaktionelle Arbeitgeberbewertungen. Die Leser können sich vorab anhand der veröffentlichten Erfahrungsberichte über ihre potenziellen neuen Arbeitgeber informieren. Darüber hinaus bietet JOBvoting.de noch weitere Web2.0 Funktionen, wie z.B. das Arbeitnehmer-Forum oder die JobBlogs. In regelmäßigen Abständen werden Umfragen durchgeführt, mit denen die Situation am deutschen Arbeitsmarkt näher untersucht wird.
mPloys Branding HRC UG
Herr Ronny Skrzeba
Naumannstr. 3
10829 Berlin
Deutschland
fon ..: +49 (0)30 520 041 - 284
web ..: http://www.jobvoting.de
email : r.skrzeba@jobvoting.de
Pressekontakt
mPloys Branding HRC UG
Herr Ronny Skrzeba
Naumannstr. 3
10829 Berlin
fon ..: +49 (0)30 520 041 - 284
web ..: http://www.jobvoting.de
email : r.skrzeba@jobvoting.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.09.2025 | Ines Rauscher - Heilpraktikerin Psychotherapie & Coach
Von 9/11 zu Leadership: Coach bewegt beim Speaker Slam
Von 9/11 zu Leadership: Coach bewegt beim Speaker Slam
15.09.2025 | Bildungsinstitut Wirtschaft
LkSG-Änderung 2025: Was Unternehmen zu den neuen Compliance-Pflichten wissen müssen
LkSG-Änderung 2025: Was Unternehmen zu den neuen Compliance-Pflichten wissen müssen
15.09.2025 | Coaching Training Consulting Jens Kramny e.U.
Jens Kramny aus Oftering inspiriert mit Zuversicht beim International Speaker Slam und erntet Excellence Award
Jens Kramny aus Oftering inspiriert mit Zuversicht beim International Speaker Slam und erntet Excellence Award
12.09.2025 | Espresso Tutorials GmbH
Perfektes Match: Espresso Tutorials & t4t bündeln SAP-Trainingskompetenzen
Perfektes Match: Espresso Tutorials & t4t bündeln SAP-Trainingskompetenzen
12.09.2025 | Augeon AG
Herbsttagung 2025 der Augeon AG - warum persönlicher Austausch unverzichtbar bleibt
Herbsttagung 2025 der Augeon AG - warum persönlicher Austausch unverzichtbar bleibt
