Berufsbegleitend studieren liegt im Trend
02.08.2012 / ID: 72470
Bildung, Karriere & Schulungen
Praxisnähe und die Vereinbarkeit von Beruf und Studium werden heutzutage von Studieninteressenten als wichtige Entscheidungskriterien bei der Wahl eines Studiengangs und einer Hochschule genannt. Verständlich, denn wer bereits beruflich erfolgreich ist, möchte den Job ungern aufgeben. Ein berufsbegleitendes Studium ist bei vielen die Alternative. Bei Master-Studiengängen ist dieser Trend noch stärker ausgeprägt.
Der gestiegenen Nachfrage kommt die private Business- und Medien-Hochschule BiTS nach und bietet ab dem Wintersemester 2012/13 den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre und den Masters-Studiengang Unternehmensführung in Berlin auch berufsbegleitend an. Im Vollzeitstudium sind diese Studiengänge bereits etabliert und haben z.B.im CHE-Ranking mehrfach Bestnoten erhalten. Insbesondere die Praxisnähe und Internationalität sind neben der persönlichen Atmosphäre an den Hochschulen und dem engen Kontakt zu den Dozenten Pluspunkte des Studiums.
Prof. Dr. Thomas Burgartz, Studiengangsleiter der BiTS für die berufsbegleitenden Studiengänge, ist von der Erweiterung des Studienangebots überzeugt: "Dem Trend, neben dem Beruf zu studieren und sich für den Berufs- und Karriereweg weiter zu qualifizieren, werden wir mit diesem Angebot gerecht. Dabei ist es uns wichtig, die Qualität der Lehre unseres Vollzeitstudiums auch im berufsbegleitenden Studium umsetzen und dabei die Vereinbarkeit von Beruf und Studium zu gewährleisten."
Die BiTS startet ihr Angebot mit den beiden beliebtesten Studiengängen Betriebswirtschaftslehre (Business and Management Studies) und Unternehmensführung (Corporate Management). Die Studieninhalte sind breit angelegt und erlauben den Studierenden die Wahl von Spezialisierungen zum Beispiel in Marketing, Finanzierung, Controlling, Personalmanagement, Immobilienwirtschaft oder Wirtschaftspsychologie.
Neben Berlin sind Düsseldorf und Hamburg ab 2013 als Hochschulstandorte für die berufsbegleitenden Studiengänge in Planung.
Informationen zu den Studieninhalten finden Sie unter:
http://www.bits-hochschule.de/berufsbegleitend-ba
http://www.bits-hochschule.de/berufsbegleitend-ma
berufsbegleitend studieren Studium und Beruf Studieren neben dem Beruf Beruf und Studium BWL studieren Betriebswirtschaftslehre studieren BWL Studium Karrire und Studium Weiterbildung berufsbgeleitend weiterbilden
http://www.bits-hochschule.de
BiTS - Business and Information Technology School
Bernburger Straße 25-26 10963 Berlin
Pressekontakt
http://www.bits-hochschule.de
BiTS - Business and Information Technology School
Bernburger Straße 25-26 10963 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Martina Stuppy
02.09.2013 | Martina Stuppy
Nachrückverfahren für Bachelor- und Masterstudiengänge an der Hochschule BiTS
Nachrückverfahren für Bachelor- und Masterstudiengänge an der Hochschule BiTS
30.07.2013 | Martina Stuppy
BTK - Hochschule für Gestaltung in Iserlohn vergibt Design-Stipendien
BTK - Hochschule für Gestaltung in Iserlohn vergibt Design-Stipendien
19.07.2013 | Martina Stuppy
Stipendien für Betriebswirtschaftslehre an der privaten Hochschule BiTS
Stipendien für Betriebswirtschaftslehre an der privaten Hochschule BiTS
19.06.2013 | Martina Stuppy
"Wie werde ich als Künstler entdeckt?" - Jung von Matt zu Gast an der BTK - Hochschule für Gestaltung
"Wie werde ich als Künstler entdeckt?" - Jung von Matt zu Gast an der BTK - Hochschule für Gestaltung
22.10.2012 | Martina Stuppy
"Der Blick des Anderen"- BTK lädt zu Ausstellung im Rahmen des Europäischen Monats der Fotografie
"Der Blick des Anderen"- BTK lädt zu Ausstellung im Rahmen des Europäischen Monats der Fotografie
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
03.07.2025 | Lean Knowledge Base UG
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
03.07.2025 | heinekingmedia GmbH
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
03.07.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
02.07.2025 | UKG
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
