ZDS freut sich auf neue Maschine für servogesteuerte Produktionsprozesse
17.08.2012 / ID: 74231
Bildung, Karriere & Schulungen

Das ZDS-Mitglied OKA ist ein Traditionsbetrieb mit mehr als 100-jähriger Geschichte im Maschinenbau für die Gebäck- und Süßwarenproduktion. Das Unternehmen mit seinen 70 Mitarbeitern ist noch heute ein Familienbetrieb, mittlerweile in der vierten Generation. Das Lieferspektrum reicht von konventionellen mechanischen Anlagen bis hin zu vollautomatischen Hochgeschwindigkeitsmaschinen für die Herstellung von Gebäck und Konfekt. Labormaschinen sind ein fester Bestandteil des Unternehmensportfolios.
Die Vermittlung von Fachwissen hat bei OKA traditionell einen hohen Stellenwert. So unterhält das Unternehmen ein eigenes Technikum für seine Kunden, darüber hinaus bestehen zu Fachschulen seit je her gute Kontakte. „Die Idee, das Backwarentechnikum der Zentralfachschule der Deutschen Süßwarenwirtschaft (ZDS) in Solingen mit einer Labormaschine unseres Hauses aufzuwerten, entstand schon vor einigen Jahren“, berichtet Matthias Drees, Geschäftsführer von OKA. So besiegelte er gemeinsam mit Andreas Bertram, dem Geschäftsführender Direktor der ZDS und Andreas Coppenrath, dem Vorsitzenden der ZDS, dass die Schule eine solche, mehr als 200.000 EUR teure Maschine als Dauerleihgabe erhalten solle.
Am 17. September folgen jetzt in München Taten: Während der IBA, der führenden deutschen Messe für die Backbranche (16.-21.09.2012), soll auf dem Messestand von OKA die feierliche Übergabe der Maschine an die ZDS stattfinden. Im Anschluss an die Messe wird die Maschine an der ZDS in Solingen installiert.
Bei der Maschine handelt es sich um eine Dressier- und Schnittgebäckmaschine die für Dauerbackwaren ausgerüstet ist. Konkret bedeutet dieses, dass die Lehrgangsteilnehmer und Auszubildenden mit der Anlage die Herstellung von Schnittgebäck, Dropsdressiergebäck und Strangextrusion lernen können. Bei der Realisierung dieses Projektes wurde OKA aktiv durch Zulieferer wie Schneider-Electric (Antriebstechnik und
Schaltschrankkomponenten), Wittenstein (Getriebe) und die Firma Alexander Bürkle (Elektro) unterstützt.
Über Software synchronisierte Servoantriebe ersetzen auch im Bereich der Süß- und Backwaren-Produktionsmaschinen mehr und mehr mechanische, zentral angetriebene Kurvenscheiben. Auch hier zählt inzwischen der große Vorteil, dass über Servotechnik bei weitem mehr Prozessparameter ohne Umrüstaufwand unabhängig voneinander veränderbar sind. Diese erweiterten Freiheitsgrade setzen ein gewisses Grundverständnis des Antriebs und Steuerungskonzeptes sowie der Bedienung voraus. „Wir haben das Stichwort Transparenz wörtlich genommen“ verweist Matthias Drees auf den mit durchsichtigem
Kunststoff aufgebauten Schaltschrank der Maschine, durch den auch während des laufenden Betriebs die gesamte Steuerungstechnik beobachtet werden kann. „Die Firma OKA gilt seit Jahrzehnten als Vorreiter
und Pionier der Servotechnik im Maschinenbau für die Süßwarenindustrie – aus diesem Grund war es für uns eine besondere Zielsetzung eine produktionsnahe servogesteuerte Anlage bei der ZDS zu platzieren“ so Matthias Drees zur geplanten Aktion.
Die Vertreter der Fachpresse sind herzlich zur Übergabe am 17.9. um 17:00 Uhr am Stand der Firma OKA Halle B4, Stand Nr. 320 eingeladen.
ZDS OKA IBA Ausbildung Fachkraft für Süßwarentechnik Maschinenübergabe ZDS-Unterstützung servogesteuerte Prozesstechnik
Maschinenübergabe OKA
Herr Lutz Gisbert
De-Leuw-Str. 3-9
42653 Solingen
Deutschland
fon ..: 0212-596135
fax ..: 0212-596133
web ..: http://www.zds-solingen.de
email : presse@zds-solingen.de
Pressekontakt
LGMS GmbH
Herr Lutz Gisbert
Am Kuckesberg 44
42781 Haan
fon ..: 02129-5639233
web ..: http://www.lgms.de
email : lutz.gisbert@lgms.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Lutz Gisbert
09.08.2012 | Herr Lutz Gisbert
Neu in 2012: CAKE TEC - der Fachkongress rund um die industrielle Kuchenherstellung
Neu in 2012: CAKE TEC - der Fachkongress rund um die industrielle Kuchenherstellung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
03.07.2025 | Lean Knowledge Base UG
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
03.07.2025 | heinekingmedia GmbH
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
03.07.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
02.07.2025 | UKG
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
