Firmenphilosophie der Firma ImmoGain GmbH & Co. II. KG
21.08.2012 / ID: 74625
Bildung, Karriere & Schulungen
Die Berliner ImmoGain GmbH & Co.II.KG, geleitet von Herrn Frank Böhme, ist ein erfolgreiches Immobilienunternehmen. Er erwartet von sich und seinen Mitarbeitern kundenorientiertes Handeln, um den Wünschen seiner Kunden bestmöglich gerecht zu werden. Jede einzelne Immobilie stellt für Frank Böhme und seinem Team eine neue berufliche Herausforderung dar, die erfolgreich im Sinn der Firmenleitsätze bearbeitet und umgesetzt wird. In diesem Aufbauseminar bekommen die Mitarbeiter Einblicke in die Firmenphilosophie und werden dazu aufgefordert Teil dieser Philosophie zu werden.
Geschäftsführer Frank Böhme beginnt dieses Seminar mit einem Zitat von Carl Friedrich von Weizsäcker, der einmal formuliert hat: "Philosophie ist die Wissenschaft, über die man nicht reden kann, ohne sie selbst zu betreiben." Damit fordert Herr Böhme seine Mitarbeiter auf, der Firmenphilosophie der ImmoGain zu folgen, nicht mit den Ergebnissen des Immobilienunternehmens und den daraus abgeleiteten Maßnahmen abzugeben, sondern stattdessen wird jeder Mitarbeiter aufgefordert konkrete, umsetzbare und erfolgreiche Verbesserungsmaßnahmen zu erarbeiten, um diese dann mit einzubringen und selbst zu umzusetzen. Weiterhin erläutert er: "Eine meiner wichtigsten Firmenphilosophie, seit über ein Jahrzehnt erfolgreich erprobt, lautet, dass der Kunde ein stetiges Mitspracherecht beim Kauf der Immobilie unseres Unternehmens hat, um das optimale Ergebnis, zur Zufriedenheit beider Vertragspartner zu erzielen und aufrecht zu halten."
Damit der Kunde beim Kauf einer Immobilie und den damit verbundenen Umfang nicht den Überblick verliert, erarbeiten Geschäftsführer Frank Böhme und sein fachlich kompetentes Team maßgeschneiderte Profile von der Immobilie in enger Betrachtung der Kundenwünsche und der gegebenen Möglichkeiten. Die Erstellung der Profile wird mit Hilfe der Leitsätze gemeinsam systematisch kategorisiert und die jeweiligen Schwerpunkte in den Vordergrund gestellt, damit der Kunde rundum beraten ist und die Mitarbeiter bestmögliche Kundenzufriedenheit erlangen.
"Leitsatz und Zielsetzung bedeutet täglich aufs Neue an der Kundenzufriedenheit und Bindung durch Optimierung der Serviceleistungen, Kompetenz und Fachwissen, Qualitätssicherung, Steigerung der Eigenverantwortung der Mitarbeiter durch Freundlichkeit, Zuständigkeit, Leistungsbereitschaft und Transparenz, aber immer im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten zu arbeiten ", setzt Herr Böhme seinen Vortrag fort. "Wer vor 10 Jahren bei ihm eine Immobilie gekauft hat, hat sein Vermögen bis heute verdoppelt. Für ihn und seine Kunden ist eine Immobilie ein Vermögen ohne Inflationsrisiko, mit hoher Sicherheit, Steuervorteil, kontinuierliche steigende Rendite und im Alter eine sichere Einkommensquelle, weil die Nachfrage nach Wohnraum kontinuierlich weiter steigen wird."
Viele Kunden von ImmoGain GmbH & Co. II KG treffen mit dem Kauf einer Immobilie eine private Altersvorsorge, um ihren Lebensstandard im Alter beizubehalten. Die Immobilienfinanzierung sollte spätestens mit Eintritt ins Rentenalter schuldenfrei sein, damit die Mieteinnahmen als Einkommensquelle zur Verfügung stehen können. Durch gezielte Steuermäßigungen, lässt der Kunde (bewusst oder unbewusst) den Staat an seinem Vermögensaufbau teilhaben.
Die Immobilie gehört zu den Instrumenten einer Kapitalanlage, sie bietet:
- Mietrendite
- Wertsteigerung
- Inflationsschutz und steuerliche Vorteile
"Einige Immobilienkäufer geben ihr Immobilienvermögen an ihre Kinder weiter, um so einen Beitrag zur künftigen Vermögenssituation zu leisten oder die bezahlte Immobilie dient als Sicherheit für einen Kredit bzw. sonstigen Fremdmitteln. Handeln die Seminarteilnehmer nach den gegebenen Rahmenbedingungen, den Leitsätzen und der Firmenphilosophie der Firma ImmoGain GmbH & Co. II. KG., dann wird das Zitat von Carl Friedrich von Weizsäcker: "Philosophie ist die Wissenschaft, über die man nicht reden kann, ohne sie selbst zu betreiben." von in einem harmonischen Miteinander der Kundenzufriedenheit, wesentlich besser funktionieren und Rechtsstreite können rund um Immobilienrecht vermieden werden", so der Geschäftsführer Frank Böhme im Schlusswort.
V.i.S.d.P.:
Herr Frank Böhme
Geschäftsführer
Der Verfasser ist für den Inhalt verantwortlich.
Immogain Immobilie Frank Böhme Kunden Zufriedenheit Qualität Mitarbeiter Schulung Philosophie Altersvorsorge
http://www.immogain.de
ImmoGain GmbH & Co.II.KG
Bahnhofstraße 1 12555 Berlin
Pressekontakt
http://www.immogain.de
Immogain
Bahnhofstraße 1 12555 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Böhme Frank
30.08.2012 | Böhme Frank
ImmoGain GmbH & Co. II. KG - Schulungsveranstaltung
ImmoGain GmbH & Co. II. KG - Schulungsveranstaltung
15.08.2012 | Böhme Frank
ImmoGain GmbH & Co.II.KG: "Der Kunde ist König"
ImmoGain GmbH & Co.II.KG: "Der Kunde ist König"
14.08.2012 | Böhme Frank
ImmoGain GmbH & Co.II KG Mitarbeiterschulung
ImmoGain GmbH & Co.II KG Mitarbeiterschulung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
03.07.2025 | Lean Knowledge Base UG
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
03.07.2025 | heinekingmedia GmbH
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
03.07.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
02.07.2025 | UKG
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
