Mehr und mehr Comedy Elemente auf dem deutschen Redner-Markt
28.08.2012 / ID: 75765
Bildung, Karriere & Schulungen
Der deutsche Redner-Markt entdeckt die Stand-up-Comedy. Eine neue Tendenz entwickelt sich in Richtung fundierte Keynote-Vorträge mit komödiantischen Einflüssen, in denen auch das Thema Magie und ein gelungener Jonglier-Akt enthalten sein dürfen. Wichtig dabei ist für Unternehmen, dass die Business-Botschaft und ein echter Nutzen für die Zuhörer ausgewogen mit dem Unterhaltungsteil kombiniert sind. Diese neue Richtung von Vorträgen findet seinen Ursprung und seine Einflüsse, wie so vieles, in den USA.
Ein Paradebeispiel dieser neuen Kategorie von Keynote Speakern ist der US-Amerikaner David Deeble (http://www.5-sterne-redner.de/referenten/david-deeble). Der 5 Sterne Redner bringt seine außerordentliche Comedy-Erfahrung aus renommierten Comedy-Hochburgen, wie dem Magic Castle in Hollywood, nach Deutschland. David ist eine Mischung aus Keynote Speaker, Entertainer, Comedian und Moderator. Er bringt die Unternehmensbotschaften der Unternehmen, für die er auftritt, mit Humor, Magie, Jonglieren und viel Einfühlungsvermögen für die jeweilige Unternehmenssituation an sein Publikum. David Deeble kennt als Amerikaner das Thema Motivation und Publikumsbegeisterung nur zu gut. Dies kombiniert er unnachahmlich mit seinen Erkenntnissen und eigenen, oft komischen interkulturellen Erlebnissen aus seinen Anfängen in Deutschland. Heute repräsentiert David Deeble eine perfekte Kombination aus "alter" und "neuer" Welt und ist gefragter Sprecher auf großen Veranstaltungen von internationalen und globalen Unternehmen.
Ein Beispiel für den Erfolg von Comedy im Speaking ist auch der Comedian und Experte für Servicekultur Waldemar Müller (http://www.5-sterne-redner.de/referenten/waldemar-mueller). Auch dieser 5 Sterne Redner zeigt mit unerwarteten, komödiantischen Methoden und auf unwahrscheinlich humorvolle Art und Weise, nationalen und globalen Firmen, was Kunden wirklich wollen und gibt praktische, spielerische Impulse für mehr Servicekultur.
Eine interessante Entwicklung des Speaking Business in Deutschland, die sicher weiter Schule machen wird denn, lernen darf auch Spaß machen.
Kenote-Vorträge Moderator David Deeble Entertainer Motivation Speaking Experte Servicekultur Waldemar Müller
http://www.5-sterne-redner.de
5 Sterne Redner
Untere Hauptstraße 5 89407 Dillingen/Donau
Pressekontakt
http://www.5-sterne-team.de
5 Sterne Team
Untere Hauptstraße 5 89407 Dillingen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Heinrich Kürzeder
07.10.2020 | Heinrich Kürzeder
Expertise für Vortragredner: Rednermacher Heinrich Kürzeder als Juror
Expertise für Vortragredner: Rednermacher Heinrich Kürzeder als Juror
17.09.2020 | Heinrich Kürzeder
Rednermacher Seminar für Keynote-Speaker in Frankfurt
Rednermacher Seminar für Keynote-Speaker in Frankfurt
16.12.2019 | Heinrich Kürzeder
Was Haitaucher und Industrie 4.0 Experten gemeinsam haben
Was Haitaucher und Industrie 4.0 Experten gemeinsam haben
13.12.2019 | Heinrich Kürzeder
Die Möglichkeiten und Grenzen von KI
Die Möglichkeiten und Grenzen von KI
06.12.2019 | Heinrich Kürzeder
Gesund und fit durch die Erkältungszeit
Gesund und fit durch die Erkältungszeit
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
03.07.2025 | Lean Knowledge Base UG
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
03.07.2025 | heinekingmedia GmbH
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
03.07.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
02.07.2025 | UKG
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
