Einführung in die Instrumente des Online-Marketings, 27.-28. Sep. 2012, Baden-Württemberg, IECA-Mannheim
06.09.2012 / ID: 77339
Bildung, Karriere & Schulungen
In diesem 2-tägigen Kompaktseminar lernen Sie die wichtigsten Begriffe, Grundlagen und Instrumente des Online-Marketings kennen. Nach einer Bestandsaufnahme erfahren Sie, welche Werkzeuge Ihnen helfen, eindeutig und schnell im Web gefunden zu werden.Sie erfahren durch Fallbeispiele, wie die einzelnen Anwendungen funktionieren und welche Chancen und Risiken damit verbunden sind. Sie lernen, wie durch eine überzeugende visuelle und inhaltliche Gestaltung neue Websitebesucher, Kunden und Multiplikatoren angesprochen werden. Zu diesem Zweck werden Corporate Homepages aus unterschiedlichen Branchen vorgestellt, die einen Website-Award gewonnen haben.
Folgende Themen werden an zwei Tagen durch Fallbeispiele vorgestellt und im Dialog mit den Seminarteilnehmern erläutert:
- Website- und Suchmaschinenoptimierung (SEO/SEM)
- E-Mail Marketing, Online-Werbung mit Google Tools (AdWords, AdSense, Alerts, Maps)
- Chancen und Risiken von sozialen Netzwerken (Facebook, Twitter, XING)
- Online-PR, Organisation und Kosten von Online-Marketing Maßnahmen
- Internet-Recht und Instrumente des Web-Controllings.
Es besteht die Möglichkeit, einige Instrumente selbständig auszuprobieren und mit einem strukturierten Leitfaden einen Marketing Plan zu erstellen. Der Seminarleiter beantwortet gerne Ihre spezifischen Fragen und unterstützt Sie bei der Vorbereitung und Optimierung von Maßnahmen. Wenn vorhanden, bringen Sie bitte ein WLAN-fähiges Notebook mit.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter/innen aus PR, Werbung und Vertrieb sowie an Marketingführungskräfte . Die Teilnehmer/innen erhalten einen differenzierten Überblick über das Thema, sie können bestehende Konzepte überprüfen oder neue Maßnahmen planen.
Seminardauer:
2 Tage, jeweils 9.30 – 17.00 Uhr
Teilnehmergebühr:
550,– Euro (zzgl. gesetzlicher Mwst.) (inkl. Tagungsgetränke, Mittagesssen und Seminarunterlagen)
Seminarort:
m:con – Congress Center Mannheim
Rosengartenplatz 2
68161 Mannheim
Kontakt:
Susanne Grabau
fon: +49 (0) 621-4106-8601
info@ieca-mannheim.de
REMA PR-Beratung und Fortbildung
Herr René C. Mannhold
Steglitzer Damm 23
12169 Berlin
Deutschland
fon ..: 030-330 29 480
web ..: http://www.online-public-relations.de
email : info@online-public-relations.de
Pressekontakt
REMA PR-Beratung und Fortbildung
Herr René C. Mannhold
Steglitzer Damm 23
12169 Berlin
fon ..: 030-330 29 480
web ..: http://www.online-public-relations.de
email : info@online-public-relations.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr René C. Mannhold
02.07.2020 | Herr René C. Mannhold
Kursprogramm 2020, Socialmedia- und Online-Marketing Workshops von REMA Marketing/PR-Beratung und Fortbildung
Kursprogramm 2020, Socialmedia- und Online-Marketing Workshops von REMA Marketing/PR-Beratung und Fortbildung
06.07.2012 | Herr René C. Mannhold
Texte für Print- und Online-Medien erfolgreich gestalten, Seminar, Do.-Fr., 26.-27.07.2012 in Berlin
Texte für Print- und Online-Medien erfolgreich gestalten, Seminar, Do.-Fr., 26.-27.07.2012 in Berlin
06.07.2012 | Herr René C. Mannhold
Seminar: Neue Online-Strategien für die Unternehmenskommunikation, Di., 31. Juli 2012
Seminar: Neue Online-Strategien für die Unternehmenskommunikation, Di., 31. Juli 2012
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.11.2025 | Beisswenger - Schulungskonzepte
Brandschutzhelfer-Zertifikate aus 2020 und 2021 laufen ab - jetzt rechtzeitig Schulungen für 2025/2026 planen
Brandschutzhelfer-Zertifikate aus 2020 und 2021 laufen ab - jetzt rechtzeitig Schulungen für 2025/2026 planen
27.11.2025 | W&D Schörle
Das fünfte Kinderbuch zur E-Technik handelt vom riechen - eine spannende Geschichte zur Nachwuchsföderung
Das fünfte Kinderbuch zur E-Technik handelt vom riechen - eine spannende Geschichte zur Nachwuchsföderung
26.11.2025 | UKG
UKG startet Workforce Intelligence Hub, definiert Personalmanagement neu und erschließt einzigartige Einblicke in den Arbeitsmarkt
UKG startet Workforce Intelligence Hub, definiert Personalmanagement neu und erschließt einzigartige Einblicke in den Arbeitsmarkt
26.11.2025 | Landsberger Medienagentur
Der Gamechanger: Warum 95 % in der 2.500 €-Falle stecken bleiben und wie du 6000€ oder mehr verlangen kannst
Der Gamechanger: Warum 95 % in der 2.500 €-Falle stecken bleiben und wie du 6000€ oder mehr verlangen kannst
26.11.2025 | Studienkreis GmbH
Vorlesefreude im Advent: Studienkreis startet "Leselust 2025"
Vorlesefreude im Advent: Studienkreis startet "Leselust 2025"

