Studieneröffnung an der Technischen Akademie Wuppertal: Rekord-Teilnehmerzahl
17.09.2012 / ID: 78784
Bildung, Karriere & Schulungen
Wuppertal, 17. September 2012. Insgesamt 60 Studierende - und damit mehr als jemals zuvor - sind am vergangenen Samstag, dem 15. September, an der Technischen Akademie Wuppertal (TAW) in ihren 7-semestrigen Studiengang Wirtschaft mit dem Abschluss Bachelor of Arts gestartet. Im Rahmen der Auftaktveranstaltungen in den Studienzentren Bochum und Hamm nahm die TAW-Studienleitung die Erstsemester in Empfang und informierte sie über die kommenden sieben Semester - vom allgemeinen Ablauf des Studiums bis hin zu der Frage, wie man sich für Klausuren anmeldet.
Das berufsbegleitende Studium in Kooperation mit der Fachhochschule Südwestfalen bietet die TAW seit 2004 an. Es richtet sich an Auszubildende und Arbeitnehmer, die neben ihrer beruflichen Tätigkeit einen staatlich anerkannten Bachelor-Abschluss erwerben möchten. Die Studiengänge sind präzise auf die Bedürfnisse Berufstätiger zugeschnitten: So ermöglichen frei verfügbare Selbststudienphasen und Präsenzveranstaltungen, die in der Regel alle 14 Tage samstags stattfinden, die Kombination von Beruf und Studium. Neben bestehenden Studienmöglichkeiten in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Gesundheit werden in diesem Wintersemester erstmals auch die Bachelor-Studiengänge Frühpädagogik sowie Grafik-Design in Kooperation mit der privaten DIPLOMA Hochschule angeboten. Eine Aufnahme des Studiums ist auch ohne Abitur oder Fachhochschulreife möglich.
"Ich habe mich für das Studium entschieden, da ich mich wissenschaftlich weiterbilden möchte, ohne dabei die Praxis aus den Augen zu verlieren", erläutert Katrin Ehling, Studienanfängerin im Bereich Wirtschaft am Standort Bochum. "Ein zusätzlicher Aspekt ist für mich meine weitere Qualifikation im Berufsleben mit der Sicherheit und dem Einkommen eines festen Jobs. Aus diesen Gründen kam für mich nur ein berufsbegleitendes Studium an der TAW in Frage."
Nicht nur für Auszubildende und Mitarbeiter selbst, sondern auch für Unternehmen sind berufsbegleitende Studiengänge eine interessante Option: als Instrument der Mitarbeiterbindung. "Ein Problem vieler Unternehmen ist die Abwanderung leistungsmotivierter Ausbildungsabsolventen an die Hochschulen, um dort ein Studium aufzunehmen", so Angela Nordhausen, Abteilungsleiterin für berufsbegleitende Studiengänge bei der TAW. "Um die Bindung an das Unternehmen zu erhöhen, bieten inzwischen viele Unternehmen ihren Auszubildenden und Mitarbeitern die Chance, das Studium parallel zur Ausbildung beziehungsweise zur Berufstätigkeit zu absolvieren. Das Unternehmen gewinnt damit passgenau ausgebildete Mitarbeiter, die neben praxisorientierten, betriebsspezifischen Kenntnissen auch wissenschaftliches Know-how mitbringen und damit entscheidend zum Unternehmenserfolg beitragen."
Weitere Informationen unter http://www.taw-studium.de. Das Gesamtprogramm der TAW für das 2. Halbjahr 2012 steht unter http://www.taw.de/aktuell/aktuelle-informationen/gesamtprogramm/ zum Download zur Verfügung.
Technische Akademie Wuppertal e.V. TAW Berufsbegleitende Studiengänge Fachhochschule Südwestfalen Studienzentren Bochum und Hamm
http://www.taw.de
Technische Akademie Wuppertal e.V. (TAW)
Hubertusallee 18 42117 Wuppertal
Pressekontakt
http://www.crossrelations.de
crossrelations GmbH
Fürstenwall 65 40219 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christina Marx
22.11.2012 | Christina Marx
Von den Besten lernen - 33. Treffen des "Club der Besten" der Akademie für Qualitätsmanagement (AfQ)
Von den Besten lernen - 33. Treffen des "Club der Besten" der Akademie für Qualitätsmanagement (AfQ)
14.11.2012 | Christina Marx
Erfahrungsaustausch unter Personalexperten
Erfahrungsaustausch unter Personalexperten
14.11.2012 | Christina Marx
Fortbildung der TAW für Ingenieure im Eisenbahnwesen
Fortbildung der TAW für Ingenieure im Eisenbahnwesen
29.10.2012 | Christina Marx
33. Treffen des Clubs der Akademie für Qualitätsmanagement (AfQ)
33. Treffen des Clubs der Akademie für Qualitätsmanagement (AfQ)
26.10.2012 | Christina Marx
14. Bergisches Management-Forum in Wuppertal
14. Bergisches Management-Forum in Wuppertal
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.11.2025 | Augeon AG
Zukunft ohne Zinsen - warum Edelmetalle und Sachwerte den Takt angeben
Zukunft ohne Zinsen - warum Edelmetalle und Sachwerte den Takt angeben
06.11.2025 | Paul Morger AG
Paul Morger AG: Welches Moll Kinderpult passt zu Ihrem Kind?
Paul Morger AG: Welches Moll Kinderpult passt zu Ihrem Kind?
05.11.2025 | Studienkreis GmbH
100 Prozent Liebe für die Mathematik
100 Prozent Liebe für die Mathematik
04.11.2025 | Tomorrow University Of Applied Sciences
Le Wagon & Tomorrow University starten KI-Bachelor
Le Wagon & Tomorrow University starten KI-Bachelor
04.11.2025 | karrieremag GmbH
Von der Vater-Sohn-Idee zur NDR-Story: Wie "dein-ausbildungsplatz.de" die Lehrstellensuche neu denkt
Von der Vater-Sohn-Idee zur NDR-Story: Wie "dein-ausbildungsplatz.de" die Lehrstellensuche neu denkt

