Neue Übungen zur Selbstorganisation - neues Buch hilft
27.09.2012 / ID: 80569
Bildung, Karriere & Schulungen
Die Einstellungen und Motivationen eines Menschen sagen einiges über diesen aus - je nach Interessenschwerpunkt und sozialem Hintergrund entwickelt sich jedes Individuum dabei völlig unterschiedlich und bildet seine Interessen und Motivationen gerade in Anbetracht dieser Beeinflussung. Aber auch Szenen, die wir im Alltag erleben, haben einen Einfluss auf unsere Ansichtsweise - der oft so weit geht, dass wir diese Ansichtsweise selbst nicht mehr erkennen.
Hier kommt Ulrich Halstenbachs Buch "Frei im Kopf" ins Spiel, das, wie der Autor es selbst schreibt, einen "Reiseführer in die Tiefen des (...) Ich-Selbst" darstellt. Er möchte dem Leser nicht nur dabei helfen, seine eigenen Einstellungen zu erkennen, sondern ihm auch eine Änderung dieser Einstellungen, zumindest in geringem Umfang, ermöglichen. Der Autor fokussierte sich während des Schreibens weniger auf das Ziel, ein Ratgeberbuch zu schaffen, sondern wollte viel mehr ein Übungsbuch zur Selbstorganisation und Selbsterkennung erstellen: So begegnet der Leser im Verlauf des Buchs seinem Ich-Selbst und findet Wege, wie dieses Ich-Selbst zu ändern und viel mehr zu verbessern ist. Somit lassen sich nicht nur die eigenen Arbeitstechniken und Einstellungen erkennen, sondern auch viel kleinere Makel wie beispielsweise beim Zeitmanagement erkennen und verbessern. Auf diesem Weg lässt sich eine Einsicht in viele Bereiche des täglichen Lebens und dem Verhalten des Individuums in diesen Situationen gewinnen, die später zur Selbstoptimierung genutzt werden können.
Dieses von einigen Lesern als "überraschend" bezeichnete Buch ist bei tredition verlegt (http://www.tredition.de/buch-veroeffentlichen) worden und kann unter der ISBN 978-3-8491-1714-6 bestellt werden. Neben einer Papierausgabe ist ebenfalls eine E-Book-Version von Ulrich Halstenbachs "Frei im Kopf" erhältlich.
Frei im Kopf als Hardcover (http://www.tredition.de/?books/ID20926/Frei-im-Kopf) oder als e-Book (http://www.tredition.de/?books/ID20956/Frei-im-Kopf)
http://www.tredition.de
tredition GmbH
Burchardstraße 21 20095 Hamburg
Pressekontakt
http://www.tredition.de/presse
tredition GmbH
Burchardstraße 21 20095 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Gudrun Göller
09.10.2012 | Gudrun Göller
Leben an der Grenze - neues Buch erzählt aus dem Leben eines DDR-Grenzsoldaten
Leben an der Grenze - neues Buch erzählt aus dem Leben eines DDR-Grenzsoldaten
09.10.2012 | Gudrun Göller
Energiewende heute und morgen - neues Buch behandelt zentrale Fragen zum Umweltschutz
Energiewende heute und morgen - neues Buch behandelt zentrale Fragen zum Umweltschutz
05.10.2012 | Gudrun Göller
SYNTHI-FOU und närrische Humor in Karlheinz Stockhausens Opernzyklus LICHT
SYNTHI-FOU und närrische Humor in Karlheinz Stockhausens Opernzyklus LICHT
05.10.2012 | Gudrun Göller
Mit der Krankheit leben - neues Buch schildert den ganz persönlichen Umgang mit dem Unvorhergesehenen
Mit der Krankheit leben - neues Buch schildert den ganz persönlichen Umgang mit dem Unvorhergesehenen
04.10.2012 | Gudrun Göller
Poesie & Fotografie gegen den Alltagsstress - neues Buch eröffnet die leichte Seite des Lebens
Poesie & Fotografie gegen den Alltagsstress - neues Buch eröffnet die leichte Seite des Lebens
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
03.07.2025 | Lean Knowledge Base UG
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
03.07.2025 | heinekingmedia GmbH
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
03.07.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
02.07.2025 | UKG
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
