Trainingsinstitut nimsky gewinnt BDVT-Trainings-Preis in Silber
27.09.2012 / ID: 80742
Bildung, Karriere & Schulungen
Köln, 27.09.2011 - Das nimsky Trainingsinstitut für intrinsische Kompetenz ist mit dem Internationalen Deutschen Trainings-Preis in Silber ausgezeichnet worden. Auf einer Gala im Rahmen der Messe "Zukunft Personal" am 26. September 2012 hat das in Sinsheim ansässige Unternehmen den vom BDVT e.V. - dem Bundesverband für Trainer, Berater und Coaches - ausgelobten Preis entgegengenommen. Ausgezeichnet wurde das Trainingsinstitut für die Konzipierung und Umsetzung eines hierarchieübergreifenden Teambildungs-Prozesses bei seinem Klienten Georg Fischer Automotive. Kernpunkt war, individuelle Werteorientierung und Unternehmenskultur miteinander zu verzahnen. Durch die Personalentwicklungsmaßnahme wurde der Teamgeist der 44-köpfigen Führungsriege und der Mitarbeiter signifikant gestärkt, so dass sich nach kurzer Zeit bereits quantifizierbare positive Ergebnisse hinsichtlich Umsatzsteigerung, Fehlerquote und Mitarbeiterfluktuation zeigten.
Wertschätzung auf allen Hierarchieebenen führt zum Unternehmenserfolg
"Ein menschlich geprägtes Miteinander ist die Voraussetzung schlechthin, um Unternehmensziele zu erreichen. Denn nur wenn Wertschätzung auf allen Hierarchieebenen gegeben ist und offen miteinander kommuniziert wird, sind Mitarbeiter engagiert und Kunden begeistert", erläutert Beate Nimsky, Geschäftsführerin von nimsky, den Ansatz der Trainingsmaßnahme. Für die einheitliche Ausrichtung des Teams auf die gemeinsamen Ziele haben sich die Führungskräfte in insgesamt fünf Trainingsmodulen intensiv mit den Unternehmenswerten auseinandergesetzt. Outdoor-Übungen setzten Aha-Effekte für die Bedeutung einer einheitlichen Werteorientierung im Unternehmen. Um das gemeinsame Werteverständnis zu dokumentieren, hat das Führungsteam einen eigenen Slogan, ein Kulturhandbuch sowie 14 weitere Nachhaltigkeitstools und -maßnahmen entwickelt. Als Höhepunkt des Prozesses mündeten alle Lerninhalte in ein Unternehmensplanspiel, in dem die Teilnehmer nachweisen, dass der Teamspirit, strategisches Denken und Handeln sowie die Harmonisierung von persönlichen und unternehmerischen Werten zum messbaren ökonomischen Unternehmenserfolg führen.
Beeindruckende Fülle an Transfermaterial
Der Fakt, dass Georg Fischer Automotive seine Marktposition durch den neuen Teamgeist festigen und ausbauen konnte, fand bei der Preisverleihung besondere Erwähnung. Darüber hinaus lobte der BDVT insbesondere die beeindruckende Fülle an Transfermaterial, die im Laufe des hierarchieübergreifenden Teambildungs-Prozesses entwickelt wurde. So sind die internationalen Werte des auftraggebenden Unternehmens für jeden Mitarbeiter täglich lebbar und erlebbar. "Wir freuen uns, dass wir den Schritt zu einem solch umfassenden Prozess gemacht haben. Denn nur im Miteinander kommen wir voran. Und es hat sich gezeigt: Zusammenhalt im Team und Freude an der Arbeit sind die essenziellen Faktoren, die uns automatisch zum wirtschaftlichen Erfolg führen", sagt Markus Rosenthal, Geschäftsführer Georg Fischer Automotive GmbH Österreich.
Trainingspreis Trainings-Award BDVT Teambuilding Teambildung Teamgeist Trainingsmaßnahme Training Trainingsprojekt Personalentwicklung Unternehmenswerte
http://www.nimsky.de
nimsky Trainingsinstitut für intrinsische Kompetenz
Im Kleinflürlein 4 74889 Sinsheim-Ehrstädt
Pressekontakt
http://www.text-ur.de
text-ur text- und relations agentur Dr. Christiane Gierke
Schanzenstraße 23 51063 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Petra Walther
26.05.2014 | Petra Walther
Q-Pool 100 e.V.: Erfolgreich mit kollegialer Beratung
Q-Pool 100 e.V.: Erfolgreich mit kollegialer Beratung
17.02.2014 | Petra Walther
Trainerverband Q-Pool 100 e.V. mit neuem Vorstand am Start
Trainerverband Q-Pool 100 e.V. mit neuem Vorstand am Start
05.12.2013 | Petra Walther
Weiterbildungsmarkt 2013/14: Kostendruck setzt Trainern zu
Weiterbildungsmarkt 2013/14: Kostendruck setzt Trainern zu
09.09.2013 | Petra Walther
Q-Pool 100 e.V. liefert Kontrastprogramm auf der "Zukunft Personal"
Q-Pool 100 e.V. liefert Kontrastprogramm auf der "Zukunft Personal"
10.06.2013 | Petra Walther
"Berater und Trainer mit neuen Trendthemen willkommen"
"Berater und Trainer mit neuen Trendthemen willkommen"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
03.07.2025 | Lean Knowledge Base UG
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
03.07.2025 | heinekingmedia GmbH
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
03.07.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
02.07.2025 | UKG
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
