Pressemitteilung von Emma Deil-Frank

Wilhelm Büchner Hochschule verleiht Börje Holmberg-Förderpreis


01.10.2012 / ID: 81347
Bildung, Karriere & Schulungen

Pfungstadt bei Darmstadt, 01. Oktober 2012 - Toxische oder brennbare Gase sind eine Bedrohung für Mensch und Natur. Nicht nur Feuerwehr und Industrie sind auf zuverlässige Gasmesstechnik angewiesen. Tobias Seiler aus Bad Oldesloe hat sich für seine Abschlussarbeit im Rahmen seines Mechatronik-Fernstudiums der Weiterentwicklung von Infrarot-Gassensoren gewidmet. Für die gelungene Arbeit zeichnete ihn die Wilhelm Büchner Hochschule letzten Freitag auf ihrer Absolventenfeier mit dem Börje Holmberg-Förderpreis aus. Der Preis wurde bereits zum fünften Mal in Folge für besonders herausragende Abschlussarbeiten verliehen.

Seiler verfasste die Arbeit mit dem Titel "Leistungsoptimierung eines miniaturisierten IR-Gassensors" für die Dräger Safety AG & Co. KGaA. Die bearbeiteten Fragestellungen überzeugen einerseits durch Kompetenz, Kreativität und Ausführlichkeit, andererseits durch die Tatsache, dass Seiler ein hochkomplexes optisches Gasmesssystem mittels eines eigens erstellten Testaufbaus hinsichtlich des Energieverbrauchs optimierte.

Prof. Dr. Johannes Windeln, Präsident der Wilhelm Büchner Hochschule, gratulierte dem Preisträger zu seiner herausragenden Leistung: "Sie haben große Einsatzbereitschaft gezeigt. Durch Ihr erfolgreiches Fernstudium und Ihre erstklassige Abschlussarbeit haben Sie es geschafft, sich eine völlig neue Karriere zu erschließen." Seiler absolvierte das Fernstudium zum großen Teil neben seinem Job als Copilot. "Ursprünglich wollte ich mit dem Mechatronik-Studium in die technische Fliegerei einsteigen. Dieses Ziel musste ich aus gesundheitlichen Gründen aufgeben", so Seiler. "Das Studium hat mir allerdings einen anderen Weg eröffnet. Mittlerweile arbeite ich als Referent für Materialwirtschaft im Transportgewerbe. Mit der Börje Holmberg-Auszeichnung habe ich überhaupt nicht gerechnet, umso mehr freue ich mich darüber."

Insgesamt nahmen rund 70 Absolventinnen und Absolventen im beeindruckenden Ambiente der Orangerie Darmstadt die Glückwünsche des Hochschulpräsidenten entgegen. "Sie alle haben sich vor einigen Jahren ein großes Ziel gesteckt. Mit dem Abschluss ihres Fernstudiums haben sie sich mittlerweile als Ingenieure und Informatiker für anspruchsvolle Aufgaben qualifiziert. Wir sind stolz darauf, dass wir Sie auf Ihrem Weg begleiten durften und wünschen Ihnen für Ihre Zukunft alles Gute."

Druckfähiges Bildmaterial erhalten Sie unter https://www.net-files.net/maisberger/public/Wilhelm Büchner Hochschule
BU: Verleihung des Börje Holmberg-Förderpreises an Tobias Seiler (mitte) durch Bernd Schachtsiek, Stifter des Preises (links) und Prof. Dr. Ralph Lausen, Erstgutachter sowie Betreuer (rechts).
Quelle: Wilhelm Büchner Hochschule
Um die Zusendung eines Belegexemplars wird gebeten.
Wilhelm Büchner Hochschule WBH Fernhochschule berufsbegleitendes Fernstudium Fernstudium Absolventenfeier Börje Holmberg-Förderpreis Auszeichnung Mechatronik-Fernstudium

http://www.wb-fernstudium.de
Wilhelm Büchner Hochschule
Ostendstraße 3 64319 Pfungstadt bei Darmstadt

Pressekontakt
http://www.maisberger.com
Maisberger GmbH
Claudius-Keller-Straße 3c 81669 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Emma Deil-Frank
07.08.2014 | Emma Deil-Frank
Gefragte Experten für Auslandsgeschäfte
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
03.07.2025 | Lean Knowledge Base UG
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
03.07.2025 | heinekingmedia GmbH
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
03.07.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 427.931
PM aufgerufen: 72.587.978