Pressemitteilung von Tanja Barleben

Online-Marketing für Einsteiger und Fachkräfte: spezifisches Wissen macht qualifiziertes Internet-Marketing erst möglich


08.11.2012 / ID: 87377
Bildung, Karriere & Schulungen

Düsseldorf, im November 2012 -
Das Studieninstitut für Kommunikation hat seine Weiterbildungen im Bereich Online-Marketing neu strukturiert. Ziel ist es, Einsteigern ohne Vorkenntnisse wie auch Marketing-Fachkräften mit Vorkenntnissen Wissen in diesem Bereich zu vermitteln und ergänzend zum klassischen Marketing-Mix die vielfältigen Möglichkeiten des Online-Marketings zu vermitteln. Kristin Wittmütz, Leitung Marketing und Vertrieb, erklärt: "Passend zur individuellen beruflichen Situation kann sich jeder Interessent nun wichtige Qualifikationen aneignen: Vom Basiskurs angefangen über den mehrmonatigen Lehrgang bis hin zum Fachhochschul-Studium und Google-Zertifikaten bieten wir die gesamte Palette der Bildungs-Optionen an." Michael Hosang, Geschäftsführer, ergänzt: "Unser System ist die effektive Antwort auf die Anforderungen des Marktes nach best choice potentials."

Einsteiger können sich danach erstes Wissen über den Basiskurs verschaffen und ihr Know-how im Anschluss mit dem Lehrgang Online-Marketing-Manager vertiefen, der zudem Zulassung für das FH-Studium zum Betriebswirt/in ist. Für Fachkräfte mit erstem Hintergrundwissen bieten sich Lehrgang wie Studium an, um vorhandenes Know-how um die Bandbreite des Online-Marketings deutlich zu vertiefen. Besonderheit: Webinare und Lehrhefte vermitteln im Vorfeld grundlegende Kenntnisse, damit alle Teilnehmer in den Lehrveranstaltungen direkt aktiv und auf einem Wissenslevel in das jeweilige Themengebiet einsteigen können.

Einstieg vereinfacht: mit dem Kurs Online-Marketing Basics
Der Kurs setzt direkt im Online-Marketing an: In drei Tagen bekommen Teilnehmer einen Überblick über die elementaren Instrumente und deren vielfältige Einsatzgebiete. Ferner lernen sie, was bei der Online-Konzeption zu beachten ist und wie sich diese im klassischen Marketing-Mix integrieren lässt. Vermittelt wird zudem grundlegendes Wissen zu Kennzahlen und Controlling-Tools. Ein Ausblick zu den Berufsaussichten des Online-Marketing-Managers zählt zu den weiteren Kursinhalten.
Dauer: dreitägiger Kompaktkurs mit zusätzlichen Lehrheften
Abschluss: Online-Marketing Basics (komm)-Zertifikat
Vorteil: Zertifikat ist für Einsteiger Zulassung für Lehrgang Online-Marketing-Manager/in (komm)
Start: Frühjahr und Herbst, Düsseldorf
Weitere Informationen über den Kurs Online-Marketing Basics (http://www.studieninstitut.de/online-marketing-basics)

Wissen vertieft: Online-Marketing-Manager/in (komm)
Dieser berufsbegleitende Lehrgang richtet sich speziell an Fachkräfte und Freiberufler aller Branchen, die bereits Vorkenntnisse im Marketing und Online-Marketing haben. Sechs Lehrmodule führen die Teilnehmer durch die Inhalte, wie etwa zu Projektmanagement und technischen Aspekten, angefangen von Marktforschung, Informationsbeschaffung im Web, Website-Controlling, Usability bis hin zu Design. Weitere Module fokussieren Online-Kommunikation und vermitteln Wissen zu Strategie, Konzeption und Instrumente, Online-PR und branchenspezifisches Recht, nehmen Viral-, Guerilla-und Social-Media-Marketing unter die Lupe. Im Modul Online-Werbung werden Display- und Email-Marketing, Media-Planung, Targeting und SEO untersucht. Dem Thema Online-Handel und Verkauf wird ein großer Bereich gewidmet, Wissen zu E-Commerce, Mobile-, Cross-, Multichannel- und Affiliate-Marketing transportiert.
Dauer: berufsbegleitender sechsmonatiger Lehrgang mit sechs Präsenzseminaren, Lehrheften und Webinaren
Prüfung: Klausur und Online-Marketing-Konzeption
Abschluss: Online-Marketing-Manager/in (komm)
Vorteil: Abschluss ist Zulassung für Studium Online-Marketing Betriebswirt/in (FH)
Start: Frühjahr und Herbst, Düsseldorf
Weitere Informationen über den Lehrgang Online-Marketing-Manager/in (komm) (http://www.studieninstitut.de/online-marketing)

Kenntnisse erweitert: Betriebswirt/in (FH) für Online-Marketing
Wer sein erlerntes Online-Marketing-Wissen an einer Hochschule vertiefen und einen international anerkannten Abschluss für die Karriere erwerben möchte, sollte sich für diesen FH-Abschluss zum/zur Betriebswirt/in (FH) für Online-Marketing interessieren: Gemeinsam mit der Fachhochschule Schmalkalden unter der Leitung von Professor Hubert Dechant bietet das Studieninstitut neu ab Herbst 2013 dieses berufsbegleitende Studium an. Experten aus der Praxis vom Studieninstitut vermitteln mit den Theorieprofis der FH Schmalkalden Inhalte zu methodischem Management, Rechnungswesen, Steuern und Recht, zu Marketingkonzeption, Marktforschung, Online-Marketing-Konzeption, Website-Controlling, rechnische, gestalterische und rechtliche Aspekte für die Planung von Websites und Online-Marketing-Projekten, Suchmaschinenmarketing- und Optimierung, Targeting, Verkauf, Werbung und Kommunikation im Internet.
Dauer: drei Semester, berufsbegleitend, zahlreiche Lehrveranstaltungen, Übungen und Selbststudium, begleitendes Lehrmaterial
Prüfung: verschiedene Fachprüfungen pro Semester, Abschlussprüfung
Abschluss: Betriebswirt/in (FH) für Online-Marketing
Vorteil: international anrechenbarer Abschluss, Anerkennung von 40 Credits
Start: Herbst, Düsseldorf und Schmalkalden, Immatrikulation bis 31.7.2013
Weitere Informationen über das FH-Studium Betriebswirt Online-Marketing (http://www.studieninstitut.de/betriebswirt-online-marketing)

Wichtiges Wissen: die Google-Intensiv-Seminare
Im Seminar Google AdWords Professional erlernen Teilnehmer neben Grundlagen Wissens-wertes über die Erstellung und die Betreuung von Accounts. Inhalte zur Konzeption, Optimierung und Steuerung gehören ebenso zum Lehrstoff wie das Verfassen von Anzeigentexten und der Umgang mit Tracking-Tools.
Dauer: dreitägiges Seminar, inkl. Prüfungsvorbereitung
Prüfung: zwei Online-Tests - Google AdWords Grundlagen und Advanced
Abschluss: Google AdWords Qualified Individual Certification
Start: fortlaufend, Termine auf Anfrage
Weitere Informationen: http://www.studieninstitut.de/google-adwords-professional

Google Analytics Professional gilt heute als unverzichtbares Trackingsystem und Webanalysetool. Im Kurs werden daher gezielt Inhalte zu Grundlagen Website-Controlling, Erstellung von Analytics-Konten und Implementierung in Websites, KPIs im Online-Marketing, Verstehen und Nutzen der Mess-Ergebnisse vermittelt.
Dauer: zweitägiges Seminar, inkl. Prüfungsvorbereitung
Prüfung: Online-Test - Google Analytics Qualified Individual, Prüfung in engl. Sprache
Abschluss: Google Analytics Qualified Individual Certification
Start: fortlaufend, Termine auf Anfrage
Weitere Informationen: http://www.studieninstitut.de/google-analytics-professional

Einen umfassenden Überblick über die Weiterbildungen rein für den Bereich Online-Marketing findet sich unter http://www.studieninstitut.de/marketing-kommunikation.

Ansprechpartner ist Philip Braches (0211/77 92 37-12, sales@studieninstitut.de


Bildrechte: panthermedia.net
Online Marketing Online-Marketing Bildung Weiterbildung berufsbegleitend Studium FH Betriebswirt Online-Marketing Online-Marketing-Manager Einsteiger Fachkräfte Spezialisten Google Google Intensiv Seminare

http://www.studieninstitut.de
Studieninstitut für Kommunikation
Reisholzer Werftstr. 35 40589 Düsseldorf

Pressekontakt
http://www.studieninstitut.de
Studieninstitut für Kommunikation
Reisholzer Werftstr. 35 40589 Düsseldorf


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Tanja Barleben
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | ELITE Fitness & Betriebs GmbH Inhaber: Gerhard Haugeneder
Fitnesscenter in Linz & Leonsding
07.07.2025 | Crameri-Naturkosmetik GMBH
Raus aus dem Hamsterrad mit Ernst Crameri
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 34
PM gesamt: 428.086
PM aufgerufen: 72.601.259