Pressemitteilung von Markus Schwarzer

FIBAA lobt GGS-Studiengänge


13.11.2012 / ID: 88011
Bildung, Karriere & Schulungen

Die internationale Ausrichtung des Studiengangs und die Internationalität der Lehrenden übertreffen deutlich die Qualitätsanforderungen - das ist das Ergebnis der Agentur zur Qualitätssicherung im Hochschulbereich "FIBAA" für den Master of Business Administration (MBA) der German Graduate School (GGS) (http://www.ggs.de/studium/mba-in-general-management/).

Lob für Lehrende

Im Rahmen ihrer Reakkreditierung auf 7 Jahre lobte die FIBAA außerdem die Praxiskenntnisse der Lehrenden. Dies gilt übrigens auch für den ebenfalls reakkreditierten GGS-Studiengang Master of Laws (LL.M.) in Business Law. Die Gutachter konnten sich in Gesprächen mit den Dozenten und Studierenden von der überdurchschnittlichen Praxiserfahrung der Lehrenden überzeugen. Nach Aussage der Gutachter bestätigten die Studierenden ebenfalls, dass sie sich jederzeit mit Fragen an die jeweiligen Dozenten wenden können und diese sehr kurzfristig und entgegenkommend antworten. Sie waren mit der Betreuung durch das Lehrpersonal höchst zufrieden.

Ausstattung: "Besser geht es nicht"

Voll des Lobs waren die Gutachter der FIBAA auch für die neuen Räumlichkeiten der GGS auf dem Bildungscampus der Dieter Schwarz Stiftung: Die räumliche und mediale Ausstattung des neuen Bildungscampus und insbesondere des Gebäudes der GGS sei nach Ansicht der Gutachter exzellent. Das Gebäude beeindrucke durch seine offene, klare und funktionale Architektur, die großzügige Raumaufteilung und die perfekte multimediale Ausstattung. Es werde deutlich, dass die Hochschule großen Wert darauf lege, dass sich die Studierenden in der Zeit, die sie in den Präsenzphasen an der Hochschule verbringen, dort atmosphärisch wohlfühlen. Die Meinung der Gutachter: "Besser geht es nicht." Auch die Bibliotheksarbeitsplätze bestechen - so die FIBAA - durch ihre räumliche und technische Ausstattung. Darüber hinaus werde über Wireless LAN der Zugang zum Internet und Bibliotheksbestand sowie zu Online-Katalogen und Fernleihe gewährleistet. Auch die Bibliothek sei mit ihrem Angebot an den Bedürfnissen der Studierenden orientiert und ermögliche über den Onlinezugang zur eLibrary die Nutzung digitaler Medien auch von zu Hause aus, so die FIBAA weiter.

CSR-Projekte als Wahlmodule

Ebenso beeindruckt sind die FIBAA-Gutachter von dem Wahlpflichtangebot "Corporate Social Responsibility (CSR) Project". Das Modul hat die "Principles of Responsible Ma nagement Education" (PRME) der Vereinten Nationen als Grundlage. Auf Basis des bestehenden Global Compact der UN soll wertorientiertes Handeln innerhalb des Studiums gefördert und gestärkt werden, um verantwortungsbewusste Führungspersönlichkeiten auszubilden.

Das CSR-Projekt ist ein zeitlich begrenztes Vorhaben, das einen Mehrwert für eine gemeinnützige Institution schafft. In kleinen Gruppen beraten die Studenten bei diesem Real-Life-Project die entsprechende Einrichtung. Dabei identifizieren und analysieren sie die wesentlichen Herausforderungen und entwickeln Lösungsvorschläge. Das könnte beispielsweise die Ausarbeitung eines Marketing- oder Sponsoringkonzepts für eine gemeinnützige Einrichtung sein. Anschließend präsentieren die Studenten ihre Vorschläge vor den Führungskräften dieser Einrichtung.

Erste Gespräche zu entsprechenden Projekten wurden beispielsweise schon mit dem Diakonischen Werk Heilbronn zum Projekt "Südstadtkids" geführt. Die Angebote der Südstadtkids verfolgen unterschiedliche Ziele. Bei Kindern geht es darum, ihnen eine sinnvolle Freizeitgestaltung zu vermitteln und sie dabei zu unterstützen, in der Schule Erfolg zu haben. Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund, unabhängig von Herkunft, Geschlecht und Religion, finden hier Unterstützung bei der Integration. Bei Jugendlichen ist es wichtig, nach dem Schulabschluss die geeignete Ausbildung zu finden oder einen Praktikumsplatz als Vorstufe. Gewaltfreiheit, Prävention und Integration sind die zentralen Ziele der Südstadtkids. Weitere Projektpartner werden derzeit geprüft.
Master of Business Administration (MBA) German Graduate School (GGS) LLM

http://www.ggs.de
German Graduate School of Management and Law
Bildungscampus 2 74076 Heilbronn

Pressekontakt
http://www.ggs.de
German Graduate School of Management and Law
Bildungscampus 2 74076 Heilbronn


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Markus Schwarzer
01.08.2013 | Markus Schwarzer
GGS mit neuem Jura-Professor
07.05.2013 | Markus Schwarzer
Master-Infoabend an der GGS
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | ELITE Fitness & Betriebs GmbH Inhaber: Gerhard Haugeneder
Fitnesscenter in Linz & Leonsding
07.07.2025 | Crameri-Naturkosmetik GMBH
Raus aus dem Hamsterrad mit Ernst Crameri
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 41
PM gesamt: 428.093
PM aufgerufen: 72.601.996