Ausbildung zum Medienkaufmann/-frau
03.12.2012 / ID: 91329
Bildung, Karriere & Schulungen
Der staatlich anerkannte <a href="http://www.wuerzburgermedienakademie.de/medienkaufmann-frau.html" title="Ausbildung bei der WÜRZBURGER medienakademie">Ausbildungsberuf des Medienkaufmanns</a> entstand ursprünglich aus dem Berufsbild des Verlagskaufmanns. Im Zuge des technologischen und wirtschaftlichen Fortschritts wurden aus Verlagshäusern Medienunternehmen. Um als Medienkaufmann tätig werden zu können, benötigt man eine dreijährige, beziehungsweise zweieinhalbjährige Ausbildung, die sowohl dual als auch schulisch absolviert werden kann. Während dieser Ausbildung werden Tätigkeiten wie digitale Bearbeitung, Datenerfassung und -verarbeitung, Kundenbetreuung sowie Kalkulationen und Angebotserstellung vermittelt. Bei dem Beruf des Medienkaufmanns bearbeitet man im speziellen sämtliche Aufgaben des kaufmännischen Bereichs, die in Medien- und Verlagshäusern anfallen. Ebenso sind Präsentationen, Analysen und der Vertrieb Schwerpunkte dieses Berufsbilds. Dabei spielen Planung. Entwicklung und Kontrolle von Programmen, Produkten oder Prozessen eine große Rolle.
Eine Möglichkeit der Ausbildung bietet die WÜRZBURGER medienakademie, die von den vier Medienhäusern Krick Unternehmensfamilie, Mediengruppe Main-Post, Stürtz GmbH und Vogel Business Media GmbH & Co. KG gegründet wurde. Dabei stand neben der Festigung und Stärkung des Standorts Würzburgs im Bereich der Medien auch die Möglichkeit der beruflichen Aus- und Weiterbildung im Vordergrund. Aufgrund der fortschreitenden Technik und der wachsenden Wichtigkeit der Medien, ist es das Ziel der WÜRZBURGER medienakademie Fach- und Führungskräfte in elf Berufen auszubilden. Neben Ausbildungen bietet die "WÜma" auch Praktika, <a href="http://www.wuerzburgermedienakademie.de/trainee-programm.html" title="Trainee-Programm bei der WÜRZBURGER medienakademie">Trainee-Programme</a> und Projekttage an.
Im Bereich der Ausbildung plant, steuert und koordiniert die WÜRZBURGER medienakademie die Abläufe und nimmt als "dritter Lernort" aktiv an den Ausbildungsabläufen teil. Dabei richtet sie neben der Berufsschule und dem praktischen Teil der Ausbildung im Unternehmen betriebsübergreifende Seminare und Projekte aus. Voraussetzung um eine Ausbildung zum Medienkaufmann/-frau in der WÜRZBURGER medienakademie aufzunehmen, ist die Mittlere Reife oder das Abitur sowie ein aufgeschlossenes, engagiertes Wesen. Der Ausbildung entsprechend darf der Wunsch, mit Medien zu arbeiten, nicht fehlen. Dabei sind auch Teamfähigkeit, sprachliche Gewandtheit und kaufmännisches Interesse von großer Wichtigkeit. Lerninhalte der <a href="http://www.wuerzburgermedienakademie.de/" title="Ausbildung in Würzburg">WÜRZBURGER medienakademie</a> sind zum Beispiel Kundenberatung, Entwicklung von Marketingkonzepten sowie der Erwerb und Verkauf von Rechten, Lizenzen und Digital-/Printprodukten.
Der Bewerbungszeitraum für diese Ausbildung ist immer ein Jahr vor Ausbildungsbeginn im August und September. Im folgenden Jahr beginnt die Ausbildung am 1. September. Um nach der Ausbildung für den rasant wachsenden Technik- und Medienmarkt langfristig befähigt zu bleiben, sind Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen unerlässlich. Nach einer erfolgreichen Ausbildung besteht eventuell die Möglichkeit ein Studium aufzunehmen oder beispielsweise eine Weiterbildung zum Verlags-Fachwirt zu absolvieren. In jedem Beruf ist das lebenslange Lernen nötig, um einen Aufstieg oder das Bestehen zu sichern, aber umso mehr in technikbasierenden Tätigkeiten.
http://www.wuerzburgermedienakademie.de
WÜRZUBURGER medienakademie
Franz-Horn-Str. 2 97082 Würzburg
Pressekontakt
http://krick-interactive.com
KIM Krick Interactive Media GmbH
Mainparkring 4 97246 Eibelstadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Simon Siedler
22.03.2013 | Simon Siedler
Duales Studium der Wirtschaftsinformatik bei der WÜma
Duales Studium der Wirtschaftsinformatik bei der WÜma
20.03.2013 | Simon Siedler
Kurzzeitpflegeplätze jetzt buchen!
Kurzzeitpflegeplätze jetzt buchen!
08.11.2012 | Simon Siedler
Firmenadressen: vielseitig - beratungsintensiv - dynamisch
Firmenadressen: vielseitig - beratungsintensiv - dynamisch
29.06.2012 | Simon Siedler
Mit dem Traineeprogramm der WÜma Karriere in die Medienbranche
Mit dem Traineeprogramm der WÜma Karriere in die Medienbranche
14.06.2012 | Simon Siedler
Neue Firmenadressen für Marketing und Vertrieb
Neue Firmenadressen für Marketing und Vertrieb
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.05.2025 | BSA-Akademie
Zurück ins Leben: Fitnesstraining nach der Krebserkrankung
Zurück ins Leben: Fitnesstraining nach der Krebserkrankung
12.05.2025 | weltweiser
weltweiser-Studie zeigt: Irland ist beliebtestes europäisches Ziel beim Schüleraustausch
weltweiser-Studie zeigt: Irland ist beliebtestes europäisches Ziel beim Schüleraustausch
09.05.2025 | Büchmann Seminare KG
Ausbildung in der ambulanten Senioren-Assistenz -
Ausbildung in der ambulanten Senioren-Assistenz -
08.05.2025 | Lernivo Nachhilfe
Lernivo Nachhilfe - Wie ein 19-jähriger Gründer mit Technologie den Nachhilfeunterricht revolutioniert
Lernivo Nachhilfe - Wie ein 19-jähriger Gründer mit Technologie den Nachhilfeunterricht revolutioniert
08.05.2025 | Personal Paramedic e.K.
Erste-Hilfe-Kurs in Duderstadt: Lebensrettende Kenntnisse für alle
Erste-Hilfe-Kurs in Duderstadt: Lebensrettende Kenntnisse für alle
