Einladung WORT/ BILD-Termin für Medienvertreter zur Preisverleihung und Ausstellungseröffnung
17.12.2012 / ID: 93847
Bildung, Karriere & Schulungen

im März diesen Jahres lobte die Brandenburgische Ingenieurkammer unter Schirmherrschaft des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport sowie des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburgs einen Fotowettbewerb " Dein Blick • dein Klick • dein Foto gewinnt!" für junge Hobbyfotografen zwischen 14 und 25 Jahren aus. Eingebettet in die Kampagne zur Ingenieur-Nachwuchsgewinnung "Ingenieure treffen Schule" waren diese aufgerufen, ihren ganz eigenen Blickwinkel von ingenieurtechnischen Leistungen im täglichen Leben bildlich festzuhalten.
Mehr als 300 Fotos sind bis zum 30. Oktober 2012 eingegangen. Eine Resonanz, die die Brandenburgische Ingenieurkammer hoffen lässt, dass sich immer mehr junge Menschen auch technischen Themen zuwenden. Die Jury hat inzwischen getagt und die Gewinner in den beiden Altersklassen 14 – 18 Jahre und 19 – 25 Jahre ermittelt.
Heute laden wir Sie herzlich zur offiziellen Preisverleihung für beide Altersgruppen ein: Am Dienstag, den 15. Januar 2013 um 18 Uhr ins Gubener Stadt- und Industriemuseum, Wilfried-Wilke-Platz; Gasstraße 5, 03172 Guben. Dann erst werden die Gewinner offiziell bekannt gegeben, bis zum Tag der Preisverleihung bleiben sie geheim!
Gleichzeitig wird am 15. Januar 2013 eine vierwöchige Ausstellung mit den Siegerfotos und weiteren ausgewählten Wettbewerbsbeiträgen in Anwesenheit der Kulturministerin Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst (angefragt), des Präsidenten der Brandenburgischen Ingenieurkammer, Dipl.-Ing. Matthias Krebs sowie des Vorsitzenden der Gubener Stadtverordnetenversammlung, Klaus-Dieter Fuhrmann und des amtierenden Bürgermeisters der Stadt Guben, Fred Mahro, eröffnet.
BBIK-Präsident Matthias Krebs freut sich über die Resonanz des zweiten Schülerwettbewerbs, den die Brandenburgische Ingenieurkammer auslobte: "In der heutigen schnelllebigen Zeit mit wachem Blick die eigene Umwelt wahrzunehmen und genau hinzuschauen, wie mit Ideen, Wissen und Können ein lebenswertes Umfeld geschaffen wird, war Motivation für die jungen Fotografen, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Die Bilder zeigen, dass es uns als Kammer gelungen ist, jungen Menschen eine manchmal völlig andere Sichtweise auf ihre Umwelt zu bieten, eine, die sie sich mit ihren Bildern selbst erarbeitet haben. Jetzt warten attraktive Preise auf die jungen Leute, Preise, die von vielen Partnern zur Verfügung gestellt wurden und ihnen hoffentlich viel Spaß bereiten."
Matthias Bärmann, Geschäftsführer der Ingenieurgesellschaft Bärmann und Partner GbR, unterstützte die BBIK-Kampagne mit Blick auf den brandenburgischen Ingenieurnachwuchs im Rahmen eines Schulprojekts am Pestalozzi-Gymnasium Guben in den vergangenen Monaten besonders aktiv und erlebte die jungen Fotografen in Aktion: "Wenn junge Menschen erleben, dass ein Engagement über das Normale hinaus nicht nur Spaß macht, sondern auch noch eine besondere Würdigung erfährt, dann haben wir viel erreicht. Den Blick für das Außergewöhnliche, das architektonisch Wertvolle, stilistisch Beeindruckende, das in jeder Stadt zuhause ist, mit einer solchen Aktion zu fördern, unterstützt die Heimatverbundenheit und vielleicht auch den entsprechenden Berufswunsch. Dazu wollten wir die Schüler motivieren, und das gelang uns ganz hervorragend."
Heike Rochlitz, die Museumsleiterin des Industrie- und Stadtmuseums Gubens freut sich über die Sonderausstellung in "ihrem" Museum. Sie betrachtet diese als "wichtigen Teil der vielfältigen Museumspädagogik, die die Stadt Guben regelmäßig bietet".
Die Ausstellung findet mit Unterstützung des Rotary Clubs Guben vom 16. Januar – 17.Februar 2013 im Stadt- und Industriemuseum Guben statt. Für eventuelle Rückfragen, individuelle Interview- oder Fotowünsche steht Ihnen im Vorfeld Ines Weitermann unter den Telefonnummern 03329 – 69 18 47 oder 0171/ 78 70 740 oder per E-Mail: weitermann@presse-marketing.com zur Verfügung.
Brandenburgische Ingenieurkammer (BBIK)
Herr Matthias Krebs
Schlaatzweg 1
14473 Potsdam
Deutschland
fon ..: 0049-331-7 43 18-0
fax ..: 0049-331-7 43 18-30
web ..: http://www.bbik.de
email : info@bbik.de
Pressekontakt
Presse & Marketing • Agentur für integrierte Kommunikation
Frau Ines Weitermann
Schulzenstraße 4
14532 Stahnsdorf
fon ..: +49 (0) 3329/ 69 18 47
web ..: http://www.presse-marketing.com
email : info@presse-marketing.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frau Ines Weitermann
09.08.2021 | Frau Ines Weitermann
Glatthaar Keller: Radeln fürs Klima
Glatthaar Keller: Radeln fürs Klima
13.07.2021 | Frau Ines Weitermann
Lichtbänder im Glatthaar-Keller werten nicht nur die Immobilie auf
Lichtbänder im Glatthaar-Keller werten nicht nur die Immobilie auf
14.06.2021 | Frau Ines Weitermann
Fachliche Bestwerte
Fachliche Bestwerte
01.06.2021 | Frau Ines Weitermann
Verbraucherumfrage attestiert Glatthaar Keller hohe Umweltverantwortung
Verbraucherumfrage attestiert Glatthaar Keller hohe Umweltverantwortung
23.05.2021 | Frau Ines Weitermann
Glatthaar Keller: 70.000stes Objekt gestellt/ Markführer setzt Mehrgenerationen-Kellerprojekt um
Glatthaar Keller: 70.000stes Objekt gestellt/ Markführer setzt Mehrgenerationen-Kellerprojekt um
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.09.2025 | Famos GmbH & Co. KG
FAMOS - Ihr Partner für "Erlebnisräume für Schüler"
FAMOS - Ihr Partner für "Erlebnisräume für Schüler"
19.09.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Von der Praktikantin zur Mitgesellschafterin
Von der Praktikantin zur Mitgesellschafterin
19.09.2025 | Bernhard Hofbauer
Pflegeexperte gewinnt Excellence Award
Pflegeexperte gewinnt Excellence Award
18.09.2025 | HAGENLOCHER PR - Kommunikationsagentur
Kooperation für starke Kitas
Kooperation für starke Kitas
18.09.2025 | CloserStill Media Germany GmbH
25 Jahre ZP Europe: 2025 mit Rekordergebnis
25 Jahre ZP Europe: 2025 mit Rekordergebnis
