QuickSlide ermöglicht effiziente Folienverwaltung unter PowerPoint
18.12.2012 / ID: 93975
Bildung, Karriere & Schulungen
Düsseldorf, 18. Dezember 2012****** PowerPoint bietet Anwendern nur begrenzte Möglichkeiten, erstellte Folien, ganze Präsentationen oder auch Folienvorlagen systematisch und sinnvoll zu verwalten. Abhilfe schafft hier das von der Strategy Compass GmbH (http://www.strategy-compass.com/?orghost=strategy-compass.com) entwickelte PowerPoint-Add-in QuickSlide (http://www.strategy-compass.com/PowerPoint-Tools/QS_Corporate). Dessen integrierter Folien-Browser erleichtert dank praktischer Miniatur-Ansichten und einer Suchfunktion das Auffinden bereits erstellter Folien und Präsentationen auch in umfangreichen Beständen. Darüber hinaus stellt er 1.000 einsatzfertige Folienvorlagen bzw. einen kundenindividuell entwickelten Vorlagenpool zur Verfügung. In wenigen Sekunden lassen sich die gewünschten Folien auffinden und zu einer Präsentation zusammenstellen.
Im QuickSlide-Register findet sich in der Gruppe "Präsentation und Folien" der Folien-Browser. Die übersichtliche Struktur des Folien-Browsers ermöglicht die komfortable Auswahl der passenden Folie aus 1.000 professionellen Folienvorlagen. Basierend auf dem mitgelieferten Folienmaster liegt allen Folien ein einheitliches, präzises Design zugrunde, sodass die Präsentationen stets aus einem Guss sind. In der Corporate-Version von QuickSlide werden sämtliche Folienvorlagen passend zum Corporate Design des Unternehmens entwickelt und passen perfekt zum Unternehmensmaster.
Die Struktur im Browser-Fenster gibt dem Anwender einen Überblick über verschiedene Kategorien von Folienvorlagen, die auf der obersten Ebene in quantitative und konzeptionelle Folien gegliedert sind. Durch Klick auf eine der Kategorien wird der Einsatzzweck der jeweiligen Folien erläutert und eine Vorschau auf die einzelnen Folienvorlagen angezeigt. Alternativ zur Suche über Kategorien kann im Browser-Fenster auch einfach ein Suchbegriff (z.B. "Kreisprozess") eingegeben werden. In der Vorschau werden dann alle passenden Treffer angezeigt. Durch einfaches Doppelklicken des Vorschaubilds wird die Folie in die Präsentation eingefügt.
Mit dem Folien-Browser von QuickSlide können Anwender aber auch selbst erstellte Folien speichern, kategorisieren und sogar mit Schlagworten versehen, um sie bei Bedarf in Sekunden in die aktuelle Präsentation einzufügen. Nach Eingabe eines Namens und ggf. entsprechender Schlagworte für die Folie wird die Folie einfach per Mausklick in die Foliensammlung aufgenommen. Im Rahmen der Folienverwaltung können eigene Folien auch umbenannt oder gelöscht werden.
In Unternehmen kann der Folien-Browser außerdem dazu verwendet werden, bspw. die Unternehmenspräsentation oder aktuelle Vertriebspräsentationen für die Mitarbeiter bereit zu stellen. Dadurch haben alle Mitarbeiter bzw. ausgewählte Benutzergruppen stets die aktuelle Version direkt in PowerPoint verfügbar. Der Verwendung veralteter Versionen wird durch QuickSlide wirksam ein Riegel vorgeschoben.
"Das Grundproblem ist, dass man die Folien, die man gerade braucht, nicht dort hat, wo man gerade arbeitet, nämlich in PowerPoint. Jeder, der regelmäßig Folien erstellt, weiß, wie viel Zeit man mit der Suche nach der passenden Folie verschwendet. Mit dem Folien-Browser lassen sich alle PowerPoint-Folien strukturiert verwalten und zu neuen Präsentationen einfach und flexibel zusammenstellen. Die Anwender sparen mit dem Folien-Browser und den weiteren intelligenten Funktionen von QuickSlide viel Zeit und können sich stärker ihrer inhaltlichen Arbeit zuwenden", erklärt Achim Sztuka, Geschäftsführer der Strategy Compass GmbH.
http://www.strategy-compass.com
Strategy Compass GmbH
Engerstraße 21 40235 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.strategy-compass.com
Strategy Compass GmbH
Engerstr. 21 40235 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dr. Alfried Große
23.07.2014 | Dr. Alfried Große
Bei Zahlung an die Finanzkasse: Verwendungszweck angeben
Bei Zahlung an die Finanzkasse: Verwendungszweck angeben
16.07.2014 | Dr. Alfried Große
Das war doch keine Unfallflucht!
Das war doch keine Unfallflucht!
04.07.2014 | Dr. Alfried Große
Mit fachübergreifender Beratung und vollem Einsatz
Mit fachübergreifender Beratung und vollem Einsatz
20.06.2014 | Dr. Alfried Große
Zinsen aus Privatdarlehen versteuern
Zinsen aus Privatdarlehen versteuern
30.05.2014 | Dr. Alfried Große
Staatsanwaltschaftliche Ermittlungen können jeden treffen.....
Staatsanwaltschaftliche Ermittlungen können jeden treffen.....
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA)
Erfolgreicher AVA- Fütterungscontrolling-Workshop im Milchkuhbetrieb für Tierärzte, Landwirte und Berater
Erfolgreicher AVA- Fütterungscontrolling-Workshop im Milchkuhbetrieb für Tierärzte, Landwirte und Berater
11.07.2025 | Jutta Heller - Resilienz für Unternehmen
Strategie statt Aktionismus: Resilienz wirksam stärken
Strategie statt Aktionismus: Resilienz wirksam stärken
11.07.2025 | Hammer hilft!
Führung entfalten - Hammerhilft.de zeigt Potenziale auf, wo andere nur Defizite sehen
Führung entfalten - Hammerhilft.de zeigt Potenziale auf, wo andere nur Defizite sehen
10.07.2025 | achelos GmbH
achelos zeichnet beste Mathematik-Masterarbeit mit Preisgeld aus
achelos zeichnet beste Mathematik-Masterarbeit mit Preisgeld aus
10.07.2025 | Chorverband Rheinland-Pfalz e. V.
ChorKongress 2025 in Montabaur - Impulse für Bühne und Chor
ChorKongress 2025 in Montabaur - Impulse für Bühne und Chor
