Meditation in Yoga,Buddhismus und westlichem Kulturkreis Jahresfortbildung
31.12.2012 / ID: 95035
Bildung, Karriere & Schulungen
Meditation im Yoga, im Buddhismus und in den westlichen Kulturen
Die spannende Seminarreihe in der Tripada Akademie (http://www.tripada.de) ist als fortlaufende Lern- und Trainingsreihe konzipiert. Der Vorteil dieser Konzeption besteht in der kontinuierlichen Bewusstseinsschulung, die für langfristig orientierte Teilnehmer eine umfassende, qualitativ hochwertige Ausbildung intendiert. Alternativ können neben dieser Konzeption als Gesamtpaket auch einzelne Veranstaltungen von Interessenten besucht werden, die bereits über fortgeschrittene Erfahrungen verfügen und sich Programmpunkte aus dem Gesamtkonzept individuell heraussuchen möchten. Das Konzept ist in eine Basisstufe und in eine
Fortgeschrittenstufe aufgeteilt; beide sind unabhängig voneinander buchbar.
Die Fortbildung ist auch ein Expertenmodul für Tripada Yogalehrer (http://www.tripada-yogalehrerausbildung.de) im Bereich der Meditation.
Hierfür ist der Abschluss Tripada Yogalehrer Basic (http://www.tripada-yogalehrerausbildung.de) erforderlich sowie die Mitgliedschaft im Tripada Yogalehrer Verband. (http://www.tripada-yogalehrer-verband.de)
Aber auch andere jede andere Person, insbesondere Psychologen, Coachs oder Yogalehrende sind angesprochen und können den Abschluss als "Meditationstrainer" erwerben.
Seit mehr als 2500 Jahren existieren Yoga und auch der Buddhismus als lebendige Bewusstseinstraditionen, in dessen Folge ausgefeilte Meditationen und subtiles Erfahrungswissen von Meister zu Meister weitergegeben wurden. Im Laufe dieser langen Geschichte haben sich sowohl Praktiken wie Sichtweisen und Philosophien immer wieder verändert und weiterentwickelt. Meditation bildet auch den inneren Kern der klassischen Yogapraxis. Durch die heute vorherrschende Reduzierung des Yoga auf die rein körperlichen Übungen, die eigentlich nur ein Element der Vorbereitung der Meditation waren, ist dieses Bewusstsein immer mehr verloren gegangen. Vorformuliert in den Veden und Upanishaden finden sich jedoch in den klassischen Yogatexten (Yoga Sutra, Hatha Pradipika und Gheranda Samhita) detaillierte Beschreibungen zum Meditationsprozess, zu verschiedenen Techniken und Ansätzen sowie zu den höheren Bewusstseinsstufen, die erlangt werden können und die das eigentliche Ziel des Yoga darstellen.
Gemeinsame Wurzeln von Yoga und Buddhismus
Diese Techniken sind im Buddhismus ebenfalls vorhanden und gehen auf die gleichen Quellen wie beim Yoga zurück. Yoga und Buddhismus weisen in weiten Feldern große Übereinstimmungen auf. In der Seminarreihe werden die unterschiedlichen historischen Entwicklungen und Zusammenhänge der großen Traditionen der Meditation analysiert und auch Bezüge zu Meditationsansätzen im westlichen Kulturkreis hergestellt. Aus den gemeinsamen Wurzeln erhellen sich die fundamentalen Gemeinsamkeiten aller Meditationstechniken.
Geschichte der Meditation
Die Seminare befassen sich auch mit der Geschichte der Meditation, den historische Wurzeln und den Quellentexten. Welche grundlegenden Techniken aus verschiedenen Traditionen kennen wir? Die Teilnehmer werden diese grundlegenden Techniken verstehen und an sich selbst erfahren, den Kopf abschalten, den Bauch spüren und innere Dialoge lenken lernen. Warum sollte man meditieren? Was geschieht in der Meditation? Wie verändert die Meditation den Menschen? Welche psychologischen Faktoren kommen in der Meditation zum Tragen? Was sind die Ziele der Meditation? Gibt es verschiedene Ziele wie gesundheitliche, psychologische, materielle oder spirituelle? Was sind meine Ziele? Was sind traditionelle Ziele? Was sind die Ziele der Kursteilnehmer?
Wissenschaftliche Hintergründe der Meditation werden ebenso beleuchtet wie gesundheitliche, physiologische, psychosomatische und psychologische Effekte der Meditation.Wie kann man Meditation in den Alltag integrieren?
Insbesondere für die angehenden Meditationskursleiter werden die folgenden Fragen wichtig sein: Wie unterrichte ich Meditation? Wie integrieren wir Meditation in den Unterricht? Was sind Zielgruppen für Meditation? Was bedeutet Meditation im Kontext von Yogaunterricht? Welche Techniken eignen sich für welche Ziele? Welche Techniken wende ich an? Gibt es unterschiedliche Methoden für verschiedene Typen von Menschen? Gibt es unterschiedliche Methoden für verschiedene Situationen? Was muss ich als Kursleiter beachten? Wie kann ich Menschen begleiten? Welche Probleme können auftreten? Gibt es Kontraindikationen und wie erkenne ich Sie?
Fortgeschrittene Meditationstechniken
Im Modul 2 in 2014 werden fortgeschrittene Meditationstechniken erarbeitet: Übungen zum Inneren Energiemanagement, Umgang mit dem Schmerzkörper und negativen Emotionen, die Kraft positiver Emotionen im Heilungsprozess nutzen, Tantrische Visualisierungspraktiken zur Entspannung, Heilung und Zielerreichung, Dhyani Buddhas - Archetypen des Unbewussten.
yoga meditation buddhismus yogalehrerausbildung ausbildung yogalehrer fortbildung ausbildung yogalehrer tripada hatha yoga
http://www.tripada.de
Tripada Akademie für Gesundheit und Yoga
Hofaue 63 42103 Wuppertal
Pressekontakt
http://www.tripada.de
Tripada - Akademie für Gesundheit und Yoga
Hofaue 63 42103 Wuppertal
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Hans Deutzmann
11.10.2020 | Hans Deutzmann
Tripada® Pilatestrainer Ausbildung am 11.10.2020 erfolgreich beendet
Tripada® Pilatestrainer Ausbildung am 11.10.2020 erfolgreich beendet
02.10.2020 | Hans Deutzmann
Tripada Yoga® Mediate - Fortbildung und Zertifizierung für Yogalehrer ZPP
Tripada Yoga® Mediate - Fortbildung und Zertifizierung für Yogalehrer ZPP
25.09.2020 | Hans Deutzmann
Tripada Yoga® in der Suchthilfe - Fortbildung vom 28.-30.09.2020
Tripada Yoga® in der Suchthilfe - Fortbildung vom 28.-30.09.2020
21.09.2020 | Hans Deutzmann
Live Online Kurse in der Tripada Akademie ab 30.09.2020
Live Online Kurse in der Tripada Akademie ab 30.09.2020
14.08.2020 | Hans Deutzmann
Tripada® Yoga Basic Plus - Fortbildung und Zertifizierung für Yogalehrer ZPP
Tripada® Yoga Basic Plus - Fortbildung und Zertifizierung für Yogalehrer ZPP
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.07.2025 | W&D Schörle
Mit Freude Buchstaben lernen. Ein liebevoll gestaltetes ABC-Buch mit Tierbuchstaben und Übungsseiten
Mit Freude Buchstaben lernen. Ein liebevoll gestaltetes ABC-Buch mit Tierbuchstaben und Übungsseiten
11.07.2025 | Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA)
Erfolgreicher AVA- Fütterungscontrolling-Workshop im Milchkuhbetrieb für Tierärzte, Landwirte und Berater
Erfolgreicher AVA- Fütterungscontrolling-Workshop im Milchkuhbetrieb für Tierärzte, Landwirte und Berater
11.07.2025 | Jutta Heller - Resilienz für Unternehmen
Strategie statt Aktionismus: Resilienz wirksam stärken
Strategie statt Aktionismus: Resilienz wirksam stärken
11.07.2025 | Hammer hilft!
Führung entfalten - Hammerhilft.de zeigt Potenziale auf, wo andere nur Defizite sehen
Führung entfalten - Hammerhilft.de zeigt Potenziale auf, wo andere nur Defizite sehen
10.07.2025 | achelos GmbH
achelos zeichnet beste Mathematik-Masterarbeit mit Preisgeld aus
achelos zeichnet beste Mathematik-Masterarbeit mit Preisgeld aus
