Neu Laterale Führung:Führen ohne Vorgesetztenfunktion
09.01.2013 / ID: 96008
Bildung, Karriere & Schulungen
Weitere Infos unter <a href="http://www.selectes.com">www.selectes.com</a>
Projektleitung /Teamleitung
Dieses Seminar wendet sich an jetzige oder zukünftige Teamleiter / Projektleiter, die ziel- und aufgabenorientiert Kollegen und Mitarbeiter zu führen haben, ohne ihr disziplinarischer Vorgesetzter zu sein.
Als Führungskräfte ohne Vorgesetztenfunktion unterliegen sie nahezu den gleichen Anforderungen wie jede andere Führungskraft und müssen wie ein Unternehmer im Unternehmen handeln. Sie managen Prozesse und interagieren mit Menschen, obwohl sie in vielen Fällen keinerlei disziplinarische (Macht-)Befugnisse oder eine Legitimation aufgrund ihrer hierarchischen Position haben. Dieser Balanceakt erfordert neben Fach- und Methodenkompetenzen vor allem eine hohe Führungskompetenz und wirksame Handlungsstrategien.
Seminarziel
In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer Klarheit über ihre Rolle, die Aufgaben und die zu tragende Verantwortung in dieser besonderen Sandwichposition.
Sie reflektieren ihr eigenes Verhalten im (Projekt-)Team und können daraus ihre eigene Führungsrolle sowie ihr zukünftiges Führungsverhalten als "Führungskraft auf Zeit" klar definieren. Sie erfahren, wie sie als rein fachliche Vorgesetzte Mitarbeiter schnell einschätzen, Teammitglieder motivieren, Verhaltensweisen verändern, kritische Gespräche führen und schwierige Situationen meistern können, um ihr Team zielorientiert und erfolgreich zu führen. Sie lernen Strategien zur Konfliktbewältigung und Konfliktvermeidung kennen und können diese im Berufsalltag anwenden.
Seminarinhalte:
Standortanalyse (Reflektion bisherige/zukünftige Rolle)
• Bisherige Erfahrungen mit Auftraggebern, Projektteams, Kollegen und Vorgesetzten
• Formulierung eigener Erwartungen und Anforderungen anderer
• Welche Kompetenzen und Akzeptanzen haben Sie?
• Was soll sich verändern?
Die Sandwichposition
• Umgang mit Macht und mikropolitischen Phänomenen
• (angemessenes) Verhalten in der "Sandwich-Position"
Grundlagen der Team- und Projektführung
• Definition von Führung
• Wie viel Führung ist überhaupt möglich?
• Der Managementführungskreislauf
• Führungsstile und ihre Wirkung auf Kollegen/ProjektmitarbeiterInnen
• Gezielter Einsatz verschiedener Führungsinstrumente
• Arbeiten mit Zielen
• Delegation, Anweisung, Kontrolle und Information
• Wenn Leistungen nicht erbracht werden - Feedback geben und kritisieren
• Führen von Feedbackgesprächen
Grundlagen der Teambildung
• Phasen im Teamprozess
• Mitarbeiterleistungen einschätzen und entwickeln
• Erfolgsfaktoren für eine gute Teamvereinbarung
Analyse des eigenen Führungsstils
• Reflektion des eigenen Führungsverhaltens auf Basis des D-I-S-G Modells
• Selbst- und Fremdbildabgleich
• Entdecken der eigenen Stärken
• Konsequenzen für die Wahrnehmung der Führungsrolle im Team/ Projekten
Konfliktmanagement
Konflikte erkennen, verstehen und meistern
Mein persönlicher Entwicklungs- und Aktionsplan
• Was sollte ich bei der Umsetzung in meinem Umfeld beachten?
• Was hindert und was erleichtert die Umsetzung am Arbeitsplatz?
• Wie sehen meine nächsten Schritte aus?
Ihr Nutzen
• Reflektion des eigenen Führungsstils und dessen Wirkung auf andere.
• Vermittlung von State-of-the-Art-Wissen - praxisnah und umsetzbar
• Führungsthemen im geschützten Kreis besprechen und Klärung erzielen
• Ideen zur Lösung schwieriger Führungssituationen und Konflikte mitnehmen
• Unmittelbarer Transfer in die Praxis und Vertiefung der Erfahrungen
• Effiziente Arbeit mit Raum für Aktivitäten der Teilnehmer, da maximal 6 Personen teilnehmen.
Zielgruppen
Führungskräfte ohne direkte Weisungsbefugnis bzw. Vorgesetztenfunktion - Projektleiter/innen, Teamleiter/innen und Inhaber/innen von Stabsstellen
Referenten
Die Seminare werden von Referenten durchgeführt, die nach einem psychologischen und/oder betriebswirtschaftlichem Studium auf der Basis ihrer persönliche Management-Erfahrungen und/oder intensive Beratungspraxis über ein fundiertes fachliches Know-how sowie langjährige praktische Erfahrungen in der Mitarbeiterführung und Führungskräftetraining verfügen.
Methodik
Vortrag, Demonstration und Diskussion, Erfahrungsaustausch und Fallbearbeitung, Einzel- und Gruppenarbeit, praktische Übungen mit Video-Feedback, Transferhilfen für den Alltag
2-tägiges Intensivseminar:
Die Teilnahmegebühr beträgt 1.100,– EUR zzgl. MwSt. bei einer Einzelbuchung inkl. Seminarmappe, Persönlichkeitstest, Verpflegung. Rabattstaffelung ab 2 Anmeldungen bitte telefonisch anfragen.
Sie haben noch Fragen zu Inhalt und Konzeption der Veranstaltungen? - Wir beraten Sie gerne.
Selectes GmbH
Geschäftsführung Evelyn Seidel
Telefon: 0 21 61 / 30 84 990
eMail: info@selectes.de
Internet: <a href="http://www.selectes.de">http://www.selectes.de</a>
Pressekontakt
Selectes GmbH
Geschäftsführung Evelyn Seidel
Telefon: 0 21 61 / 30 84 990
eMail: nfo@selectes.de
Internet: <a href="http://www.selectes.de">http://www.selectes.de</a>
Quelle: <a href="http://pr.dernachrichtenverteiler.de/beruf-bildung/699-neu-laterale-fuehrungfuehren-ohne-vorgesetztenfunktion/">http://pr.dernachrichtenverteiler.de/beruf-bildung/699-neu-laterale-fuehrungfuehren-ohne-vorgesetztenfunktion/</a>
http://www.dernachrichtenverteiler.de/cpix-1-329-699.gif
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Evelyn Seidel
14.09.2013 | Evelyn Seidel
Unternehmen rekrutieren Bewerber unstrukuriert
Unternehmen rekrutieren Bewerber unstrukuriert
15.08.2013 | Evelyn Seidel
Unternehmen rekrutieren Bewerber unstrukuriert
Unternehmen rekrutieren Bewerber unstrukuriert
14.01.2013 | Evelyn Seidel
Neu Laterale Führung:Führen ohne Vorgesetztenfunktion
Neu Laterale Führung:Führen ohne Vorgesetztenfunktion
01.12.2012 | Evelyn Seidel
TOP Führungsseminar: Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten
TOP Führungsseminar: Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten
28.10.2012 | Evelyn Seidel
Neues Führungsseminar: Vom Mitarbeiter zur Führungskraft
Neues Führungsseminar: Vom Mitarbeiter zur Führungskraft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
03.07.2025 | Lean Knowledge Base UG
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
03.07.2025 | heinekingmedia GmbH
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
03.07.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
02.07.2025 | UKG
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
