Leseprobleme sind sehr einfach und erfolgreich zu beheben
06.04.2011
Bildung, Karriere & Schulungen
Leseprobleme eines Schülers haben oft weit reichende Konsequenzen. Das Beheben dieser Schwierigkeit steigert die Kompetenz und das Selbstvertrauen eines Kindes erheblich. In der Nachhilfe- und Sprachenschule Grübl & Kroggel werden zur Erlangung der Lesefähigkeit Buchstaben und ihre dazugehörigen Laute mit einem ganz speziellen Verfahren unterrichtet.
Beginnt ein Kind beim Lesen zu raten, bedeutet das in aller Regel eine Verunsicherung beim Schüler. In diesem Falle nur weiter zu üben, ohne die einzelne Schwierigkeit, die vorliegt, isoliert zu beheben, macht ein weiteres Fortschreiten beim Lesen sehr mühsam. Die in der Nachhilfe- u. Sprachenschule Grübl & Kroggel angewandte Lernmethode von L. Ron Hubbard behebt Unsicherheiten, die ein Schüler beim Aussprechen und Erkennen von Buchstaben hat. Da beim Lernen verwendetes Anschauungsmaterial den Merkeffekt wesentlich erhöht, modellieren Kinder Buchstaben oder Gegenstände, in denen der zu lernende Laut vorkommt, selbst in Knete.
Wenn bei einem Kind von 15 gelernten Buchstaben sieben oder acht erst wirklich richtig gut sitzen, so ist das Kind beim Lesen schon erheblich überfordert. Meist kann sich der Schüler die Buchstaben bzw. Laute nicht bis zum nächsten Wort merken. Er würfelt sie durcheinander oder fügt sogar manche Buchstaben mit dazu, obwohl diese überhaupt nicht da stehen. Versucht man weiterhin mit zu vielen nicht verstandenen Lauten zu üben, so wird beim Lesen die Luft ziemlich schnell heraus sein. Hier sollte einfach ein Gang zurückgeschaltet werden und dem Kind genügend Zeit eingeräumt werden, erst einmal einen weiteren Buchstaben bzw. Laut wirklich zu beherrschen.
Kennt der Schüler alle 26 Buchstaben des Alphabets, so reicht das noch nicht aus, um wirklich sicher lesen zu können. Zahlreiche Buchstaben können zu Buchstabenkombinationen verbunden werden, die für sich genommen aber einen ganz anderen Laut ergeben, als die Kombination selbst wie z.B. "chs" bei dem Wort "Fuchs". Die Unkenntnis dieser zahlreichen Buchstabenkombinationen kann ebenso erhebliche Probleme beim Lesen verursachen.
Hat ein Kind keine Freude beim Lesen, weil das Lesen zu holprig voran geht und dadurch als zu anstrengend empfunden wird, kann man auch mit vermehrten Aufforderungen zu lesen nicht erreichen, dass ein Kind wirklich von sich aus liest. Das Lesen wiederum ist aber wichtig für die Bildung der Rechtschreibung und hilft später ebenso beim Verfassen von Aufsätzen. Das Aneignen von neuem Wissen, ist ebenso abhängig von der Fähigkeit zu lesen.
Kinder sind eigentlich von Natur aus wissbegierig und sehr bereit, lesen zu lernen. Auftretende Leseprobleme, die nicht beseitigt werden, können die Lust am Lesen ziemlich schnell vereiteln. Daher ist das richtige Vorgehen beim Lesenlernen sehr wichtig.
Die Nachhilfe- und Sprachenschule Grübl & Kroggel kann durch einfache Tests herausfinden, welche Laute bzw. Buchstaben bei einem Kind noch nicht sitzen. Anschließend wird jede einzelne Unsicherheit solange isoliert angegangen, bis völlige Sicherheit darüber besteht. Die dadurch entstehende Kompetenz beim Lesen hebt das Selbstvertrauen der Schüler immens.
Weitere Informationen:
Nachhilfe- und Sprachenschule Grübl & Kroggel,
Nibelungenstraße 15,
90513 Zirndorf,
Ansprechpartner: Marita Grübl
TEL.: 0911/ 6002044
WEB: http://www.lernen-in-zirndorf.de
eMail: m.gruebl@lernen-in-zirndorf.de
Lernen nachhilfe sprachen schule zirndorf hubbard nachhilfe englisch nachhilfe deutsch schülerhilfe 90513 sprachkurs rechtschreib kurs deutsch als fremdsprache applied
http://www.lernen-in-zirndorf.de
Nachhilfe- u. Sprachenschule Grübl & Kroggel
Nibelungenstr. 15 90513 Zirndorf
Pressekontakt
http://www.lernen-in-zirndorf.de
Nachhilfe- u. Sprachenschule Grübl & Kroggel
Nibelungenstr. 15 90513 Zirndorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Marita Grübl
22.01.2018 | Marita Grübl
Grammatik mit Bildern - Verstehen ganz leicht gemacht
Grammatik mit Bildern - Verstehen ganz leicht gemacht
11.04.2011 | Marita Grübl
Prüfungsängste abbauen durch effektive Lernmethode
Prüfungsängste abbauen durch effektive Lernmethode
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.05.2025 | ELNET Consulting Gmbh
Transformation mit Verantwortung: Wie Outplacement zum strategischen Erfolgsfaktor wird
Transformation mit Verantwortung: Wie Outplacement zum strategischen Erfolgsfaktor wird
30.04.2025 | Bestattungen Jürgen Walch e. K. / PR-Public
Bestatter in Bexbach: Bestattungen WALCH
Bestatter in Bexbach: Bestattungen WALCH
30.04.2025 | BSA-Akademie
Mentales Training als Booster für mentale Stärke
Mentales Training als Booster für mentale Stärke
30.04.2025 | KAYAK
Zu viel Arbeit, zu wenig Schlaf - Studie offenbart Erholungsdefizit
Zu viel Arbeit, zu wenig Schlaf - Studie offenbart Erholungsdefizit
30.04.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
KRAUSE: Mehr Sicherheit und Effizienz ...
KRAUSE: Mehr Sicherheit und Effizienz ...
