CompuArchiv: Archivierung von SEPA-Daten
24.06.2013 / ID: 123533
PC, Information & Telekommunikation
Ab dem 1. Februar 2014 wird SEPA (Single European Payment Area) zur Pflicht! Die Unterscheidung zwischen nationalem und internationalem Zahlungsverkehr wird durch den europaweit einheitlichen Standard SEPA ersetzt. Durch die Umstellung ergeben sich für alle Teilnehmer am Zahlungsverkehr, z.B. Unternehmen, Städte, Kommunen und Vereine, wesentliche Änderungen, die dringend umgesetzt werden müssen.
Umstellung des bisherigen Lastschriftverfahrens
Obwohl viele Zahlungsverkehrsteilnehmer die Umstellung auf SEPA bereits angegangen sind, vernimmt man insbesondere aus Unternehmen, die das Lastschriftverfahren einsetzen, zunehmend Klagen über einen sehr hohen administrativen Aufwand. Es gilt, bestehende Einzugsermächtigungen in SEPA-Basis-Lastschriften zu wandeln oder neue SEPA-Lastschriftmandate zu vereinbaren. CompuKöln hat für diese komplexe Aufgabe speziell auf SEPA zugeschnittene Produkte und Dienstleistungen entwickelt, die Unternehmen gezielt bei der Erstellung, Digitalisierung und Archivierung der Lastschriftmandate (http://www.compukoeln.com/service/scannen/) unterstützen. Vom Scan der Lastschriftmandate, über Barcode-Erkennung und Indizierung bis zur rechtssicheren Archivierung und effizienten Recherche schnürt das Kölner Softwarehaus punktgenaue Lösungspakete, die sich nach Kundenanforderung individuell skalieren lassen.
Vorteile der Archivlösung für SEPA (http://http://www.compukoeln.com/start/)
Zentrale Stärke der Archivlösung von CompuKöln ist neben der revisionssicheren Archivierung die effiziente Recherche sowie die Reproduzierbarkeit durch Ausdruck oder Email-Versand. Nach Dokumenten kann - je nach Anwendungsfall - gezielt über Mandatsreferenz, IBAN, BIC usw. recherchiert werden. Durch diese intelligente Verschlagwortung lassen sich archivierte Dokumente jederzeit schnell wiederfinden und Auskünfte an Geldinstitute erteilen.
Alle Informationen in einer virtuellen Akte
Eine optionale Erweiterung der Lösung ist die virtuelle Mandatsakte. Hierin können alle Dokumente zu einem Kunden oder Vorgang zusammengefasst werden - von den bisherigen Einzugsermächtigungen, über die Vorankündigung (Pre-Notification) bis zu Stornos, Rechnungen oder Mahnungen. Die virtuelle Akte verschafft einen transparenten Überblick über die gesamte Kundenbeziehung. Über eine flexible Kommentarfunktion besteht ferner die Möglichkeit, jedem Dokument konkrete Informationen zuzuordnen - beispielsweise Hinweise, die für die weitere Bearbeitung wichtig sind.
Kostenfreie Online-Präsentation
Die SEPA-Lösung ist frei skalierbar und eignet sich für jede Unternehmensgröße. Interessenten können sich die individuellen Einsatz- und Umsetzungsmöglichkeiten der Software gerne in einer kostenfreien Online-Präsentation demonstrieren und erklären lassen. Anfragen sind unter http://www.compukoeln.com/kontakt/ (http://http://www.compukoeln.com/kontakt/) jederzeit willkommen.
SEPA Lastschriften Digitalisieren Archivieren SEPA-Lastschriftmandat Lösung Scan CompuKöln Zahlungsverkehr Schliebusch Köln CompuArchiv
http://www.compukoeln.de
compuköln
Stollwerckstraße 5 51149 Köln
Pressekontakt
http://www.compukoeln.de
CompuKöln
Stollwerckstraße 5 51149 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Thomas Paul Wilms
31.07.2013 | Thomas Paul Wilms
Mobile Lösung für Handwerker und Haustechniker
Mobile Lösung für Handwerker und Haustechniker
10.07.2013 | Thomas Paul Wilms
Mobiles Dokumentenmanagement für Architekten
Mobiles Dokumentenmanagement für Architekten
28.05.2013 | Thomas Paul Wilms
Keine Kodak Filme für XFP-COM-Anlagen?
Keine Kodak Filme für XFP-COM-Anlagen?
16.06.2011 | Thomas Paul Wilms
mathilda racing überzeugt beim Tuner GP
mathilda racing überzeugt beim Tuner GP
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.05.2025 | tde - trans data elektronik GmbH
tde präsentiert neuen LWL-Steckverbinder Q-ODC für extreme Temperaturen, Vibrationen, Schmutz und Luftfeuchtigkeit
tde präsentiert neuen LWL-Steckverbinder Q-ODC für extreme Temperaturen, Vibrationen, Schmutz und Luftfeuchtigkeit
23.05.2025 | Sonicwall
Wirtschaftstag 2025: Wege zur digitalen Resilienz
Wirtschaftstag 2025: Wege zur digitalen Resilienz
22.05.2025 | Optoma Deutschland GmbH
Optoma launcht "Photon Go": Mobiler Triple-Laser-Beamer startet am 22. Mai
Optoma launcht "Photon Go": Mobiler Triple-Laser-Beamer startet am 22. Mai
22.05.2025 | Optoma Deutschland GmbH
Optoma launcht "Photon Go": Mobiler Triple-Laser-Beamer startet am 22. Mai
Optoma launcht "Photon Go": Mobiler Triple-Laser-Beamer startet am 22. Mai
22.05.2025 | Controlware GmbH
Controlware optimiert IIoT-Infrastrukturen
Controlware optimiert IIoT-Infrastrukturen
