NetModule & Livesystems: PublicWLAN in Bus und Tram
04.12.2013 / ID: 148579
PC, Information & Telekommunikation
Bern/Niederwangen, 2. Dezember 2013 - Internetzugang, Wireless Kommunikation, Austausch von Betriebsdaten in Echtzeit und Digital Signage in Bus, Zug oder Tram zählen heute zunehmend zum Servicepaket moderner ÖPNV-Betreiber. Ausgereifte Digital Signage Lösungen für das Personenverkehrsnetz präsentieren die Unternehmen Livesystems und NetModule, wie sie etwa in Bussen der St. Gallener Verkehrsbetriebe zum Einsatz kommen. Bei dieser Kooperation fungieren Wireless Router NB2700 von NetModule als Kommunikationsgeräte, und der Software-Infrastrukturanbieter Livesystems stellt über ein Steuerungssystem die Aufbereitung und Übermittlung von Inhalten in die Fahrzeuge sicher. Die Internet-basierte Lösung ermöglicht mehrere Anwendungen zeitgleich:
- Die Fahrgäste können mit ihren Smartphones nach Belieben surfen, ihre Zugangsdaten für das WLAN erhalten sie z.B. mit ihrer Dauerkarte.
- Anzeige von laufend aktualisierten Nachrichten, gezielter zeit-, orts- oder linienbezogenen Werbeeinschaltungen und Betriebsmitteilungen (z.B. Anschlussinformationen) in den Fahrzeugen.
- Austausch von Meldungen und Betriebs- und Störmitteilungen mit der Zentrale.
Zentrale Komponente des Systems ist zum einen der Wireless Router NB2700, der dank e1-Automotive Zertifizierung bereits ab Werk in die Busse (z.B. MAN, EvoBus) installiert werden kann. Das Gerät bietet einen mobilen High Speed Internetzugang als WLAN Access Point in Fahrzeugen und ein GPS zur Fahrzeuglokalisierung. Modernste VPN Technologie ermöglicht eine völlig transparente Kommunikation für alle Arten von Anwendungen wie Infotainment und Digital Signage, elektronische Bezahlsysteme für Ticketautomaten und die Sprachkommunikation auf Basis von VoIP. Der Router empfängt den Steuerimpuls zum Start des Werbeclips in Echtzeit vom Content Provider und leitet ihn an den angeschlossenen Media-Player weiter, der die definierten Inhalte umgehend darstellt. Dank "Always On" Funktion ist die unterbrechungsfreie Übertragung der Werbung und Betriebsinformationen von der Zentrale aus auf die Endgeräte im Bus immer sichergestellt. Die bidirektionale Kommunikation ermöglicht es, dass von der Zentrale aus jederzeit auf alle relevanten Informationen der Fahrzeuge zugegriffen werden kann. Das standardisierte Mobile IP Protokoll sorgt dafür, dass trotz Verbindungsunterbruch oder Technologiewechsel, z.B. von Mobilfunk auf WLAN im Betriebshof, die immer dieselbe IP-Adressen zugewiesen werden, so dass die IP-Sessions oder VPN Tunnel der Anwendungen nicht unterbrochen werden.
Die dynamische Fahrgastinformation sichert Livesystems mit ihrer passengertv Software, die komplett auf die digitale Kommunikation in Echtzeit im öffentlichen Verkehr abgestimmt ist. Dabei liefern in den Fahrzeugen installierte Bildschirme Texte, Bilder oder Videos zum aktuellen Tagesgeschehen, Wetter, regionalen Kulturgeschehen, etc. Hier werden auch alle wichtigen Informationen des Verkehrsbetriebs eingespielt, beispielsweise Verspätungsmeldungen, Linienwechsel und Anschlüsse. Die Aufbereitung und Übermittlung der Inhalte in die Busse stellt Livesystems mit seinem Steuerungssystem sicher. Zusätzlich können Werbetreibende ihr individuelles Werbepaket in punkto Zone, Zeit und Inhalt definieren, das in die Nachrichten eingebettet wird - das sichert größtmögliche Aufmerksamkeit der Passagiere. Im Buchungstool von Livesystems (www.passengertv.ch) kann der Werbekunde innerhalb von Minuten und mit wenigen Mausklicks seine Werbung erstellen und dank geografischem und zeitlichem Targeting punktgenau an seine Zielgruppe richten. Unnötige Streuverluste entfallen, Inserate auf passengertv sind somit selbst für Kleinstunternehmungen finanziell erschwinglich.
http://www.netmodule.com
NetModule AG
Meriedweg 11 3172 Niederwangen
Pressekontakt
http://www.lorenzoni.de
Agentur Lorenzoni GmbH, Public Relations
Landshuter Straße 29 85435 Erding
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Beate Lorenzoni-Felber
12.04.2016 | Beate Lorenzoni-Felber
HMI: RTI zeigt Konnektivitätslösung Connext DDS - H8, Stand C24 (IIC)
HMI: RTI zeigt Konnektivitätslösung Connext DDS - H8, Stand C24 (IIC)
08.08.2014 | Beate Lorenzoni-Felber
FBDi Umweltticker: Neue Verordnung 518/2014/EU
FBDi Umweltticker: Neue Verordnung 518/2014/EU
28.07.2014 | Beate Lorenzoni-Felber
FBDi: Trends für den B2B-Commerce der Zukunft
FBDi: Trends für den B2B-Commerce der Zukunft
21.07.2014 | Beate Lorenzoni-Felber
FBDi-Umweltticker: REACh Anhang XIV & ECHA
FBDi-Umweltticker: REACh Anhang XIV & ECHA
10.07.2014 | Beate Lorenzoni-Felber
FBDi-Umweltticker: Batterien als Luftfracht
FBDi-Umweltticker: Batterien als Luftfracht
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.11.2025 | Vodafone
Digital Networks Act: Europas digitale Zukunft sichern
Digital Networks Act: Europas digitale Zukunft sichern
19.11.2025 | MMD Monitors and Displays B.V.
Premium QD-OLED Performance für Alle
Premium QD-OLED Performance für Alle
19.11.2025 | Delta Electronics
Delta und Siemens stärken ihre Zusammenarbeit, um die Energieinfrastruktur von Rechenzentren im KI- und Cloud-Zeitalter zu optimieren
Delta und Siemens stärken ihre Zusammenarbeit, um die Energieinfrastruktur von Rechenzentren im KI- und Cloud-Zeitalter zu optimieren
18.11.2025 | M365 Show Podcast by Mirko Peters
M365 Show Podcast jetzt online
M365 Show Podcast jetzt online
17.11.2025 | Digitalschutz AG
Digitalschutz AG - Nachfrage nach Cyber-Checks auf Rekordhoch
Digitalschutz AG - Nachfrage nach Cyber-Checks auf Rekordhoch

