Remote Agent
06.02.2014 / ID: 156127
PC, Information & Telekommunikation
Ahlen, 6. Februar 2014. Auch in diesem Jahr nimmt die Ahlener Voxtron GmbH wieder an der Berliner Fachmesse CCW teil, die Experten aus der Call- und Contact-Center-Branche eine Plattform zum Austausch über Trends und Technologien der ITK-gestützten Kundeninteraktion bietet. An seinem Messestand stellt Voxtron die wichtigsten Neuerungen rund um seine Standardlösung, das Voxtron Communication Center, vor. Die Software kann nun über einen neuen Remote-Agent-Client auch von extern angesteuert werden - ein Zugewinn für alle Unternehmen, deren Service-Mitarbeiter auch im Home Office arbeiten sollen.
Lange Anfahrtswege, flexible Zeitgestaltung oder ein krankes Kind zu Hause - es gibt viele Gründe, aus denen sich Mitarbeiter für das Arbeiten im Home Office entscheiden. Dank einer neuen Lösung von Voxtron ist das zukunftsfähige Arbeitsmodell nun auch in der Call- und Contact-Center-Branche umsetzbar. Der Ahlener Hersteller für professionelle Kommunikationslösungen stellt auf der Branchenmesse CCW ein neues Modul vor, das den Call-Center-Agenten das Arbeiten von prinzipiell jedem Standort aus ermöglicht. "Der Remote Agent erlaubt es den Mitarbeitern, sich von überall in das Contact Center einzuloggen. Möglich ist das über ein IP-Endgerät, ein Mobiltelefon, die normale Festnetznummer von zu Hause, aus Gemeinschaftsbüros, oder aus dem Hotel", erläutert Voxtron-Geschäftsführer Ralf Mühlenhöver. "Mit dem neuen Mobile Client ist die Nutzung für Smartphones optimiert worden."
Über den Remote Agent von Voxtron ist ein Mitarbeiter, der nicht im Büro ist, ganz regulär in die Abläufe des Call oder Contact Centers eingebunden und kann per skillbasiertem Routing genauso angesteuert werden wie die Mitarbeiter vor Ort. Seine Verfügbarkeit wird über den Aktivitätsmonitor im Voxtron Communication Center angezeigt und kann so auch für anschließende statistische Auswertungen zur Performance des Call Centers genutzt werden. Für Unternehmen bringt das Remote-Agent-Modul auch die Möglichkeit mit sich, bei größeren Kampagnen ihre Personalkapazitäten einfach auszuweiten, ohne dass zusätzliche Kosten für die genutzten Clients entstehen.
Entscheider und Fachkräfte aus der Call-Center-Branche können sich auf der internationalen Kongressmesse CCW über das Tool informieren: Vom 18. bis zum 20. Februar ist die Voxtron GmbH dort in Halle 2 am Stand 14 A zu finden. Zusammen mit seinen Partnerunternehmen Telefonbau Schneider und SEC-COM informiert das Ahlener Softwarehaus in Anwendungsbeispielen und Live-Vorführungen über die Neuerungen innerhalb seiner Erfolgssoftware, dem Voxtron Communication Center. Zusätzliche Funktionen wie ein integriertes E-Maili-Response-Management-System oder der neue Voxtron Client zur Einbindung von Microsoft Lync in die Arbeitsprozesse im Contact Center sorgen für eine noch flexiblere Einsatzfähigkeit der Software. "Wie genau sich das Voxtron Communication Center für die Kundeninteraktion eines Unternehmens nutzbar machen lässt, darüber informieren wir als Systemhaus für individuell zugeschnittene Kommunikationslösungen auf der CCW", kündigt SEC-COM-Geschäftsführer Guido Otterbein an. Achim Bock von Telefonbau Schneider ergänzt: "Als langjähriger Partner sind wir mit der Konzeption, Installation und Wartung der Voxtron-Lösungen sehr vertraut und sorgen für einen reibungslosen Ablauf der Implementierung. Dass nun auch die Möglichkeit besteht, Mitarbeiter im Home Office via Remote Agent einzubinden, bestätigt einmal mehr, dass Voxtron Communication Center eine der führenden Lösungen am Markt ist."
Voxtron auf der CCW 2014:
Zeit: 18. bis 20. Februar 2014, 9 bis 18 Uhr
Ort: Halle 2, Stand A 14, Estrel Convention Center, Berlin
http://www.voxtron.de
Voxtron GmbH
Zeche Westfalen 1 59229 Ahlen
Pressekontakt
http://www.wordfinderpr.com
WORDFINDER LTD. & CO. KG
Lornsenstraße 128-130 22869 Schenefeld
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Lena Wambach
16.04.2014 | Lena Wambach
CreateCtrl stellte Highlights auf der NAB vor
CreateCtrl stellte Highlights auf der NAB vor
31.03.2014 | Lena Wambach
CreateCtrl zeigt neu entwickelte Kampagnenplanung auf der NAB
CreateCtrl zeigt neu entwickelte Kampagnenplanung auf der NAB
27.03.2014 | Lena Wambach
CreateCtrl präsentiert innovativen Redaktionskalender auf NAB-Show
CreateCtrl präsentiert innovativen Redaktionskalender auf NAB-Show
26.03.2014 | Lena Wambach
CreateCtrl mit innovativen Produkten auf der NAB
CreateCtrl mit innovativen Produkten auf der NAB
11.03.2014 | Lena Wambach
CreateCtrl auf der NAB-Show 2014
CreateCtrl auf der NAB-Show 2014
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.05.2025 | H zwo B Kommunikations GmbH
Jürgen Signer verlässt STARFACE: Langjähriger COO und Geschäftsführer wechselt in den Ruhestand
Jürgen Signer verlässt STARFACE: Langjähriger COO und Geschäftsführer wechselt in den Ruhestand
14.05.2025 | Hyland
Hyland ernennt John Newton zum Chief Innovation Strategist
Hyland ernennt John Newton zum Chief Innovation Strategist
14.05.2025 | IBM
Finanz Informatik und IBM erweitern Zusammenarbeit
Finanz Informatik und IBM erweitern Zusammenarbeit
12.05.2025 | AOC International (Europe)
AGON by AOC präsentiert Dual-Frame-Monitor
AGON by AOC präsentiert Dual-Frame-Monitor
12.05.2025 | ARAG SE
Meta: Ein kleiner Kreis sorgt für großen Wirbel
Meta: Ein kleiner Kreis sorgt für großen Wirbel
