Wireless Router NB2700 ermöglicht WLAN im Linienbus
17.02.2014 / ID: 157417
PC, Information & Telekommunikation
Bern/Niederwangen, 17. Februar 2014 - Als einer der ersten Linienbusverkehre im norddeutschen Raum bietet der Stadtverkehr Lübeck WLAN für seine Passagiere. Dazu wurden im November zunächst 35 Busse mit WLAN-Hotspots ausgestattet, alle nachfolgenden Fahrzeuge werden ebenfalls WLAN-Hotspots erhalten. Für Abonnenten ist der Service kostenlos, ansonsten können sich Fahrgäste nach der Registrierung bei HOTSPLOTS gegen eine geringe Gebühr in das WLAN-Netz der SL und LVG Busse einloggen. Verglichen mit den üblichen Mobilfunkdiensten zur Datenübertragung wie UMTS oder GPRS gewährleisten Hotspots eine schnellere und zuverlässigere Verbindung in fahrenden Objekten. Zusätzlich kommen die Passagiere dank ProSys-Fahrgastinformationssystem von Lawo in den Genuss digitaler Informationen wie Infotainment und Fahrtzielanzeigen. "WLAN zeichnet heute einen modernen Fahrbetrieb aus - da ist die schnelle und problemlose Ausstattung der Fahrzeuge wichtig. Unsere Marktforschung hat ergeben, dass ein beachtlicher Teil unserer Fahrgäste den Internetzugang im Bus wünscht. Wenn dann alles so einwandfrei läuft wie in unserem Projekt, ist das eine prima Ausgangslage für die weitere Ausstattung von neuen Bussen", so Susanne Greve, Leiterin Marketing/Vertrieb bei der Stadtverkehr Lübeck GmbH.
Herzstück des WLANs ist der NB2700 Wireless Router von NetModule. Mit e1-Automotive-Zertifizierung (72/245/EWG) ist dieses Gerät speziell für den Einsatz in mobilen Netzwerken in Bussen und anderen Straßenfahrzeugen (Trams, Taxis, Feuerwehr, Polizeiwagen) konzipiert. Es ermöglicht nicht nur Passagieren den mobilen High Speed Internetzugang als WLAN Access Point in den Fahrzeugen, sondern es stellt auch die unterbrechungsfreie Übertragung von Fahr- und Betriebsinformationen von der Zentrale aus auf die Endgeräte immer sicher. Dank bidirektionaler Kommunikation ist der Austausch aller relevanten Informationen im Sekundentakt möglich. Modernste VPN Technologie sichert eine völlig transparente Kommunikation für alle Arten von Anwendungen, z. B. Infotainment und Digital Signage, elektronische Bezahlsysteme für Ticketautomaten und die Sprachkommunikation auf Basis von VoIP. Ein GSM-VoIP Gateway ermöglicht das Telefonieren über Internet, so können Sprachanrufe - z.B. Anfragen des Fahrers an die Leitstelle, Notruf - sowohl über GSM als auch VoIP standortunabhängig direkt vom Fahrzeug aus erfolgen. Multifunktionsgeräte wie Display, Mediaplayer, Ticketautomaten oder Controller für die Betriebsdatenerfassung können über den Multiport Ethernet Switch des Routers angeschlossen werden. Weil die Lösung webbasiert ist, kann der Zugriff auch losgelöst von der Zentrale von jedem Arbeitsplatz erfolgen.
http://www.netmodule.com
NetModule AG
Meriedweg 11 3172 Niederwangen
Pressekontakt
http://www.lorenzoni.de
Agentur Lorenzoni GmbH, Public Relations
Landshuter Straße 29 85435 Erding
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Beate Lorenzoni-Felber
12.04.2016 | Beate Lorenzoni-Felber
HMI: RTI zeigt Konnektivitätslösung Connext DDS - H8, Stand C24 (IIC)
HMI: RTI zeigt Konnektivitätslösung Connext DDS - H8, Stand C24 (IIC)
08.08.2014 | Beate Lorenzoni-Felber
FBDi Umweltticker: Neue Verordnung 518/2014/EU
FBDi Umweltticker: Neue Verordnung 518/2014/EU
28.07.2014 | Beate Lorenzoni-Felber
FBDi: Trends für den B2B-Commerce der Zukunft
FBDi: Trends für den B2B-Commerce der Zukunft
21.07.2014 | Beate Lorenzoni-Felber
FBDi-Umweltticker: REACh Anhang XIV & ECHA
FBDi-Umweltticker: REACh Anhang XIV & ECHA
10.07.2014 | Beate Lorenzoni-Felber
FBDi-Umweltticker: Batterien als Luftfracht
FBDi-Umweltticker: Batterien als Luftfracht
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.11.2025 | M365 Show Podcast by Mirko Peters
M365 Show Podcast jetzt online
M365 Show Podcast jetzt online
17.11.2025 | Digitalschutz AG
Digitalschutz AG - Nachfrage nach Cyber-Checks auf Rekordhoch
Digitalschutz AG - Nachfrage nach Cyber-Checks auf Rekordhoch
14.11.2025 | Controlware GmbH
Controlware erhält "Cisco Solutions Excellence Partner of the Year 2025 Award"
Controlware erhält "Cisco Solutions Excellence Partner of the Year 2025 Award"
13.11.2025 | Paul Morger AG
Paul Morger AG: Ratgeber zu Brother Druckern
Paul Morger AG: Ratgeber zu Brother Druckern
13.11.2025 | Aryaka
Aryaka kündigt Unified SASE as a Service 2.0 an
Aryaka kündigt Unified SASE as a Service 2.0 an

