Jabra SOLEMATE MAX: Ausdauernder Soundbegleiter für drinnen und draußen
19.03.2014 / ID: 161033
PC, Information & Telekommunikation
Rosenheim, 19. März 2014. Mit der neuen Jabra Solemate Max komplettiert Jabra sein erfolgreiches Portfolio mobiler Bluetooth-Lautsprecher: Die leistungsstarke Box verbindet sich wahlweise schnurlos oder kabelgebunden mit allen gängigen Smartphones, Mobiltelefonen, Tablet-PCs, Laptops oder MP3-Playern. Musik, Videos und andere Audiosignale streamt sie in hoher Klangqualität über ihre zwei Hoch- und Tieftöner und einen speziell entwickelten Bass. Mit ihrem robusten Gehäuse lässt sich die Solemate Max vor allem zu Hause, aber auch bei Outdoor-Aktivitäten vielseitig einsetzen und ist vor Schmutz, Staub und Spritzwasser geschützt. Über den integrierten USB-Telefonladeanschluss können Nutzer ihr Smartphone laden und zugleich bis zu 14 Stunden Musik hören oder über die Freisprechfunktion auch telefonieren. Die Jabra Solemate Max ist ab sofort für 399.- Euro inkl. MwSt. im Handel erhältlich.
Seine neue Jabra Solemate Max hat Jabra besonders langlebig und multifunktional designed: Mit speziellen Materialien ist der Bluetooth-Lautsprecher gegen Schmutz, Staub und Spritzwasser geschützt und eignet sich damit auch für zahlreiche Freizeitaktivitäten im Freien. Die vielseitige Box verbindet sich wahlweise über ihren 3,5mm Stereo-Klinkenstecker, über die Mico-USB-Schnittstelle oder funkt schnurlos über Bluetooth oder den Nahfunkstandard NFC mit Smartphones, Mobiltelefonen, Tablet-PCs, Laptops, PCs und MP3-Playern. Die NFC-Technologie vereinfacht auch das erstmalige Pairen: Dazu halten Nutzer ihr NFC-fähiges Endgerät nur an die NFC-Zone der Jabra Solemate Max, das Eingeben einer Zahlenkombination entfällt.
Jabra hat die Solemate Max für hohe Akustik optimiert: Zwei leistungsstarke Hoch- und Tieftöner und ein rückwärtige Bass-Passivradiator übertragen Musik und andere Audiosignale ausgewogen und voll in HiFi-Dolby-Qualität. Über Tasten an der Oberseite der Solemate Max können Nutzer die Musikwiedergabe direkt am Gerät steuern, die Lautstärke regulieren oder zum nächsten Titel springen. Alternativ funktioniert dies auch schnurlos über das verbundene Endgerät. In Verbindung mit einem Mobiltelefon können Nutzer die Jabra Solemate Max auch als Freisprechlösung verwenden: Bei eingehenden Anrufen pausiert die Musikwiedergabe automatisch und setzt an derselben Stelle wieder ein, sobald das Telefonat beendet ist. Rufannahme und -beendigung, Wahlwiederholung und das Abweisen von Anrufen lassen sich über eine spezielle Taste steuern.
Sprachansagen führen durch das erstmalige Pairing und nennen den Verbindungs- und Akkustatus. Zusätzlich informieren zwei LED-Anzeigen an der Längsseite der Jabra Solemate Max, ob die Box verbunden ist und wann sie geladen werden muss. Eine Akkuladung reicht für bis zu 14 Stunden Musikwiedergabe oder Gesprächszeit. Über die integrierte USB-Telefonladebuchse können Nutzer parallel ihr Smartphone oder Mobiltelefon laden. Die Standby-Zeit des Lautsprechers beträgt bis zu 130 Tage.
Jabra Sound App mit Dolby Sound Space Expander
Jabra liefert die Jabra Solemate Max zusammen mit der Jabra Sound App 2.0 aus: Die App unterstützt Dolby Digital Plus für satten Klang und zeigt einen grafischen Equalizer, mit dem sich Klangeinstellungen individuell anpassen lassen. Die Dolby Sound Expander-Technologie verstärkt Klangtiefen und erzeugt ein differenzierteres Stereoklangbild. Nutzer können über ihre mobilen Endgeräte YouTube-Musik und -Videos in Dolby Digital Plus-Qualität streamen sowie Wiedergabelisten erstellen und verwalten. In Verbindung mit der Social Jukebox Funktion können Nutzer für Partys Playlisten erstellen und sie vorab mit ihren Gästen über Social Media-Kanäle oder E-Mail teilen. Die Empfänger der Playlist wählen ihre Lieblingssongs und können die Platzierung der aktuellen Favoriten in Echtzeit mitverfolgen. Die Jabra Sound App 2.0 ist für Geräte mit Android und iOS-Betriebssystem verfügbar.
Preis und Verfügbarkeit
Die neue Jabra Solemate Max gibt es in grau. Sie ist ab sofort verfügbar und kostet 399.- Euro inkl. MwSt.
Folgen Sie Jabra auch auf Twitter: http://twitter.com/JabraDE und Facebook: http://www.facebook.com/jabrade
(565 Wörter / 4217 Zeichen inkl. Leerzeichen)
Bildrechte: Jabra
Jabra Jabra Solemate Max Bluetooth NFC HiFi Dolby Lautsprecherbox Mobiltelefon Smartphone Jabra Sound App Tablet-PC
http://www.jabra.com
Jabra
Traberhofstraße 12 83026 Rosenheim
Pressekontakt
http://www.epr-online.de
epr - elsaesser public relations
Schaezlerstraße 38 86152 Augsburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frauke Schütz Sophia Druwe
09.05.2014 | Frauke Schütz Sophia Druwe
Telefonieren am Steuer wird teuer: Ein Punkt und 60 Euro
Telefonieren am Steuer wird teuer: Ein Punkt und 60 Euro
03.04.2014 | Frauke Schütz Sophia Druwe
Ausgezeichnet: Red Dot Product Design Award für Jabra Solemate Max und Jabra Rox Wireless
Ausgezeichnet: Red Dot Product Design Award für Jabra Solemate Max und Jabra Rox Wireless
12.11.2013 | Frauke Schütz Sophia Druwe
Jabra Consumer vertreibt Audiolösungen ab sofort bei mcworld/mcshark in Österreich
Jabra Consumer vertreibt Audiolösungen ab sofort bei mcworld/mcshark in Österreich
30.10.2013 | Frauke Schütz Sophia Druwe
Jabra und Komsa machen Händler zu Headset-Profis
Jabra und Komsa machen Händler zu Headset-Profis
17.10.2013 | Frauke Schütz Sophia Druwe
Mobile Worker-Lösungen von Jabra haben die Zukunft im Blick
Mobile Worker-Lösungen von Jabra haben die Zukunft im Blick
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.11.2025 | M365 Show Podcast by Mirko Peters
M365 Show Podcast jetzt online
M365 Show Podcast jetzt online
17.11.2025 | Digitalschutz AG
Digitalschutz AG - Nachfrage nach Cyber-Checks auf Rekordhoch
Digitalschutz AG - Nachfrage nach Cyber-Checks auf Rekordhoch
14.11.2025 | Controlware GmbH
Controlware erhält "Cisco Solutions Excellence Partner of the Year 2025 Award"
Controlware erhält "Cisco Solutions Excellence Partner of the Year 2025 Award"
13.11.2025 | Paul Morger AG
Paul Morger AG: Ratgeber zu Brother Druckern
Paul Morger AG: Ratgeber zu Brother Druckern
13.11.2025 | Aryaka
Aryaka kündigt Unified SASE as a Service 2.0 an
Aryaka kündigt Unified SASE as a Service 2.0 an

