LinTechs BTLE-Module machen serielle Kommunikation mit iOS-Geräten möglich
13.06.2014 / ID: 169718
PC, Information & Telekommunikation
Berlin, 13. Juni 2014. Ab sofort bietet der Berliner Bluetooth-Spezialist LinTech GmbH neue Bluetooth-Low-Energy-Module an, welche eine serielle Datenübertragung unterstützen. Damit ist jetzt zum Beispiel auch die serielle Kommunikation mit Apples iOS-Geräten wie iPads oder iPhones oder Geräten mit Android möglich. So können diese Geräte einfach und ohne großen Aufwand z. B. als Steuerterminal für Sensoren genutzt werden.
Im klassischen Bluetooth-Standard ist für die serielle Datenübertragung das Serial Port Profile vorgesehen. Die Bluetooth-Erweiterung Bluetooth Low Energy (BTLE) oder Bluetooth Smart, die einen geringeren Stromverbrauch und niedrigere Kosten ermöglicht, unterstützt das Serial Port Profile allerdings nicht. Aus diesem Grund hat LinTech unter dem Namen LinTech BTLE SPP ein eigenes Profil für serielle Datenverbindungen mit BTLE-Anwendungen entwickelt.
Die neuen Module mit LinTech BTLE SPP erlauben die bidirektionale Kommunikation (als Master oder Slave) untereinander oder mit anderen Geräten, die Bluetooth Low Energy unterstützen. Die Gegenstelle zum BTLE SPP Interface kann daher auch ein Smartphone oder Tablet mit Android oder iOS sein. Auf diese Weise ist über Bluetooth Low Energy auch eine serielle Datenübertragung von und zu Geräten mit Apples iOS möglich, die über das klassische Bluetooth keine Datenübertragung unterstützen.
Serielle Kommunikation mit Apples Mobilgeräten
Hintergrund: Weil iOS von Apple wichtige Bluetooth-Profile wie das Serial Port Profile oder das File Transfer Protocol (OBEX-FTP) nicht unterstützt, war die Übertragung von Daten von und zu iOS-Geräten über Bluetooth immer problematisch. Viele Anwendungen wie z.B. das Fernsteuern von Geräten oder das Auslesen von Sensordaten konnten nur über ein proprietäres Protokoll von Apple realisiert werden. Dazu musste die Gegenstelle zum iOS-Gerät als Apple-Zubehör mit Authentifizierungschip bei Apple registriert werden. Wegen des erheblichen bürokratischen Aufwands und der mit dieser Lösung verbundenen Lizenzgebühren an Apple haben sich viele Lösungsanbieter entschieden, keine entsprechenden Geräte anzubieten.
Mit Bluetooth Low Energy hat sich diese Situation deutlich vereinfacht. BTLE wird von neueren iOS-Geräten, z.B. Smartphones ab iPhone 4S, unterstützt und kann lizenzfrei und ohne Registrierung auch für die Datenübertragung genutzt werden.
Presse-Info
LinTech BTLE SPP
LinTech BTLE SPP arbeitet prinzipiell ähnlich wie die bewährte Lösung für das klassische Bluetooth: Serielle Daten werden transparent übertragen, die Steuerung der Verbindungsparameter erfolgt über AT-Kommandos.
Die neuen BTLE-Module mit LinTech BTLE SPP unterstützen folgende Funktionen:
- Bluetooth Low Energy / Smart / V. 4.0
- Transparente Vollduplex-Datenübertragung
- Auto-Connect und Auto-Pairing mit dem nächsten LinTech-BTLE-SPP-Gerät
- Kommunikation und Datenaustausch über UART
- Verwendung von Hardwareflusssteuerung CTS/RTS für eine garantiert verlustlose Datenübertragung
- Konfiguration Verbindungsparameter/Grundeinstellungen mit Hilfe von AT-Kommandos über UART möglich
Interessierte Ingenieure und Entwickler können für Tests oder Evaluierungen ein BTLE-SPP-Testboard inklusive Dokumentation und Demo-App (Android) gegen eine Schutzgebühr in Höhe von 50 EUR erwerben.
LinTech Bluetooth iOS Android Bluetooth Low Energy BTLE serielle Kommunikation Serial Port Profile bidirektional OBEX-FTP Fernsteuern CTS/RTS UART
http://www.lintech.de
LinTech GmbH
Friedrich-Engels-Straße 35 13156 Berlin
Pressekontakt
http://www.ucm.de
unlimited communications
Rosenthaler Str. 40/41 10178 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ernst Nill
31.07.2014 | Ernst Nill
LinTech stellt neue Bluetooth Low Energy Beacons vor
LinTech stellt neue Bluetooth Low Energy Beacons vor
02.07.2014 | Ernst Nill
Pascal Vion ist neuer Vertriebsleiter der Communication Systems GmbH
Pascal Vion ist neuer Vertriebsleiter der Communication Systems GmbH
28.03.2014 | Ernst Nill
LinTechs neue WLAN-Audiomodule unterstützen AirPlay®, DLNA und UPnP
LinTechs neue WLAN-Audiomodule unterstützen AirPlay®, DLNA und UPnP
09.06.2011 | Ernst Nill
"Microsoft CRM Online" optimal testen
"Microsoft CRM Online" optimal testen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.05.2025 | H zwo B Kommunikations GmbH
Jürgen Signer verlässt STARFACE: Langjähriger COO und Geschäftsführer wechselt in den Ruhestand
Jürgen Signer verlässt STARFACE: Langjähriger COO und Geschäftsführer wechselt in den Ruhestand
14.05.2025 | Hyland
Hyland ernennt John Newton zum Chief Innovation Strategist
Hyland ernennt John Newton zum Chief Innovation Strategist
14.05.2025 | IBM
Finanz Informatik und IBM erweitern Zusammenarbeit
Finanz Informatik und IBM erweitern Zusammenarbeit
12.05.2025 | AOC International (Europe)
AGON by AOC präsentiert Dual-Frame-Monitor
AGON by AOC präsentiert Dual-Frame-Monitor
12.05.2025 | ARAG SE
Meta: Ein kleiner Kreis sorgt für großen Wirbel
Meta: Ein kleiner Kreis sorgt für großen Wirbel
