LinTechs neue WLAN-Audiomodule unterstützen AirPlay®, DLNA und UPnP
28.03.2014 / ID: 162048
Medien & Kommunikation
Berlin, den 27. März 2014. Die neuen WLAN-Audiomodule von LinTech unterstützen ab sofort AirPlay® von Apple, UPnP und DLNA und ermöglichen so die kabellose Musikübertragung in Top-Qualität als Punkt-zu-Punkt-Verbindung oder in einem WLAN-Netzwerk. Damit sind sie für alle Hersteller, die die neuesten Audio-Technologien in ihre Produkte integrieren möchten, ohne dafür Monate in die Entwicklung von Protokollen und Anwendungssoftware zu investieren, die ideale Entwicklungslösung.
Die kompakten und leicht zu integrierenden Module können zum Beispiel als WLAN-Schnittstelle für TV-Systeme, Hi-Fi-Systeme oder Lautsprecher oder als Basis für Stereo-Headsets Verwendung finden. Sie ermöglichen so nahezu allen aktuellen Smartphones, Tablets und auch PCs, zum Beispiel Musik über WLAN zu streamen. Durch die Unterstützung von AirPlay®, UPnP und DLNA werden alle heutzutage gängigen Standards unterstützt.
Ein starker ARM9-450+ MHz-Prozessor inkl. Security Co-Prozessor 128-bit AES (Hardware Decryption) bildet das Herz der neuen Module. Unterstützt wird 802.11 b/g/n mit bis zu 150 Mbps. Für Sicherheit sorgt WEP, WPA u. WPA2 Encryption. Folgende Audio-Formate können verarbeitet werden: MP3, AAC, Vorbis/OGG, MIDI, PCM/WAVE, WMA, AC3 und FLAC.
Die neuen WLAN-Audiomodule ergänzen somit ideal die Familie der LinTech Bluetooth® Audiomodule, die erfolgreich den Bereich Musikübertragung über Bluetooth® inklusive des Topstandards aptX® abdecken.
AirPlay ist Warenzeichen von Apple Inc., eingetragen in den USA und in anderen Ländern.
http://www.lintech.de
LinTech GmbH
Friedrich-Engels-Straße 35 13156 Berlin
Pressekontakt
http://www.ucm.de
unlimited communications
Rosenthaler Str. 40/41 10178 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ernst Nill
31.07.2014 | Ernst Nill
LinTech stellt neue Bluetooth Low Energy Beacons vor
LinTech stellt neue Bluetooth Low Energy Beacons vor
02.07.2014 | Ernst Nill
Pascal Vion ist neuer Vertriebsleiter der Communication Systems GmbH
Pascal Vion ist neuer Vertriebsleiter der Communication Systems GmbH
13.06.2014 | Ernst Nill
LinTechs BTLE-Module machen serielle Kommunikation mit iOS-Geräten möglich
LinTechs BTLE-Module machen serielle Kommunikation mit iOS-Geräten möglich
09.06.2011 | Ernst Nill
"Microsoft CRM Online" optimal testen
"Microsoft CRM Online" optimal testen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | besser Korrektur lesen
Der einfache Weg zu barrierefreien Tabellen und Grafiken
Der einfache Weg zu barrierefreien Tabellen und Grafiken
12.05.2025 | Gesundheitsforum Eningen e.V.
Multimedialer Vortrag und Buchvorstellung "Allein mit dir in deiner Arktis" am 05. Juni 2025 in Eningen
Multimedialer Vortrag und Buchvorstellung "Allein mit dir in deiner Arktis" am 05. Juni 2025 in Eningen
12.05.2025 | Atelier Coaching & Training AG
Whataboutism
Whataboutism
10.05.2025 | Dr. Harald Hildebrandt
Nachrichten zu gebietsfremden zum Teil invasiven Tierarten wurden in den letzten Jahren immer zahlreicher!
Nachrichten zu gebietsfremden zum Teil invasiven Tierarten wurden in den letzten Jahren immer zahlreicher!
09.05.2025 | Saturdays for Children
Habemus Papam: LEO XIV. - der erste US-amerikanische Papst und Hoffnungsträger
Habemus Papam: LEO XIV. - der erste US-amerikanische Papst und Hoffnungsträger
