NB1600-LTE Wireless Router für Industrial & Cloud
04.07.2014 / ID: 171747
PC, Information & Telekommunikation
Bern/Niederwangen, 4. Juli 2014 - Investitionssicherheit im Hinblick auf Industrie 4.0 und IoT-Anforderungen bietet das Paket aus NB1600-LTE Wireless Router und Cloud Router von NetModule. Dabei bringt der NB1600-LTE Wireless Router einen mobilen Breitbandanschluss auf die Hutschiene und überall dorthin, wo eine Festnetzinstallation zu unflexibel, zu teuer oder überhaupt nicht mehr verfügbar ist. Über den Cloud Router lasst sich ein zuverlässiges VPN Netzwerk für kleine und mittelgroße M2M Projekte erstellen. Damit schafft NetModule die Voraussetzung für die einfache und sichere M2M Kommunikation, für Fernzugriff und Fernverwaltung, die Gruppierung von Geräten und sichere private Netzwerke. Einsatzbereiche gibt es viele - beispielsweise sichere und kostengünstige Fernwartungslösungen in der Industrie, Anbindung von Sensornetzwerken im Rahmen von Condition Monitoring Anwendungen, die zuverlässige Verbindung von Überwachungskameras und Verkehrsleitsystemen im Verkehrswesen oder im Handel die Übertragung verschlüsselter Daten von Geldautomaten und Digital Signage Systemen.
Den schnellen Internetzugang via Mobilfunknetz sichert das im Router integrierte 2G/3G+/4G Modem, das ultra-hohe Datenraten von derzeit bis zu 100 Mbps im Download und bis zu 50 Mbps beim Upload überträgt. Als Besonderheit bietet der NB1600-LTE zwei flexibel einsetzbare Ethernet-Anschlüsse, die im LAN Modus kombiniert als 2-Port Switch arbeiten oder separate IP-Netze erhalten. Im WAN Modus kann der Router als Industrial Firewall mit optionalem Mobilfunk-Back-Up und VPN Client Funktion eingesetzt werden.
Kombiniert mit dem Cloud Router entsteht so eine komplette M2M Kommunikationslösung, auf der sich Kundenanwendungen entwickeln und betreiben lassen. Der Cloud Router, ein Softwarepaket für Debian GNU/Linux, läuft wahlweise auf einem eigenen Server in der DMZ oder auf einem virtuellen Server in der Cloud. Besonders vorteilhaft: Er ist in wenigen Minuten auf einem beliebigen Server installiert und betriebsbereit; der Zugriff erfolgt über den integrierten Webmanager. Investitionssicherheit ist garantiert, denn der Cloud Router ist leistungsstark genug für ein Projekt, das sich auf mehrere hundert Außenstationen ausdehnt. Dabei werden neue Außenstationen (z.B. NB1600 Router) per USB Stick mit dem Cloud Router verbunden und dann per Mausklick zentral verwaltet. Dieser Ansatz bietet den Vorteil der völligen Unabhängigkeit von der IT-Infrastruktur des eigenen Unternehmens oder des Kunden. Da der Cloud Router die Betriebssysteme Windows, Linux, Android und iOS/OSX unterstützt, integriert er sich nahtlos auf praktisch jedes weitere Gerät, eine wichtige Voraussetzung für den Einsatz bei Industrie 4.0 und dem Internet der Dinge.
http://www.netmodule.com
NetModule AG
Meriedweg 11 3172 Niederwangen
Pressekontakt
http://www.lorenzoni.de
Agentur Lorenzoni GmbH, Public Relations
Landshuter Straße 29 85435 Erding
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Beate Lorenzoni-Felber
12.04.2016 | Beate Lorenzoni-Felber
HMI: RTI zeigt Konnektivitätslösung Connext DDS - H8, Stand C24 (IIC)
HMI: RTI zeigt Konnektivitätslösung Connext DDS - H8, Stand C24 (IIC)
08.08.2014 | Beate Lorenzoni-Felber
FBDi Umweltticker: Neue Verordnung 518/2014/EU
FBDi Umweltticker: Neue Verordnung 518/2014/EU
28.07.2014 | Beate Lorenzoni-Felber
FBDi: Trends für den B2B-Commerce der Zukunft
FBDi: Trends für den B2B-Commerce der Zukunft
21.07.2014 | Beate Lorenzoni-Felber
FBDi-Umweltticker: REACh Anhang XIV & ECHA
FBDi-Umweltticker: REACh Anhang XIV & ECHA
10.07.2014 | Beate Lorenzoni-Felber
FBDi-Umweltticker: Batterien als Luftfracht
FBDi-Umweltticker: Batterien als Luftfracht
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.11.2025 | M365 Show Podcast by Mirko Peters
M365 Show Podcast jetzt online
M365 Show Podcast jetzt online
17.11.2025 | Digitalschutz AG
Digitalschutz AG - Nachfrage nach Cyber-Checks auf Rekordhoch
Digitalschutz AG - Nachfrage nach Cyber-Checks auf Rekordhoch
14.11.2025 | Controlware GmbH
Controlware erhält "Cisco Solutions Excellence Partner of the Year 2025 Award"
Controlware erhält "Cisco Solutions Excellence Partner of the Year 2025 Award"
13.11.2025 | Paul Morger AG
Paul Morger AG: Ratgeber zu Brother Druckern
Paul Morger AG: Ratgeber zu Brother Druckern
13.11.2025 | Aryaka
Aryaka kündigt Unified SASE as a Service 2.0 an
Aryaka kündigt Unified SASE as a Service 2.0 an

