Panasonic präsentiert auf dem Mobile World Congress mobiles virtuelles Netzwerk für verbundene Produkte
02.03.2015 / ID: 188873
PC, Information & Telekommunikation
Barcelona/Wiesbaden, 02.03.2015 - Die ersten Testläufe des neuen Netzwerks wurden heute (Montag, 2. März) im Rahmen der Panasonic-Pressekonferenz auf dem Mobile World Congress in Barcelona in Spanien durchgeführt.
Das Unternehmen wird seine Produktlinien mit mobiler Konnektivität ausstatten und ihnen somit den Zugriff auf neue Panasonic M2M-Cloud-Services ermöglichen. Diese können Remote-Monitoring, Datensammlung und Analysen beinhalten, was wiederum für mehr Effizienz und Zuverlässigkeit sorgt.
Das erste Produkt, das das M2M-Netzwerk nutzen wird, ist Panasonic Nubo, die industrieweit erste mobil-verbundene 4G-Kamera, welche ebenfalls beim MWC vorgestellt wird. Die tragbare Kamera bietet Nutzern ein völlig neues Maß an Freiheit und Flexibilität, da sie zuverlässige Aufzeichnungen auch an Orten ohne Stromanschluss und Wifi-Verbindung ermöglicht. Nubo kommt zusammen mit einer App für Steuerung und Überwachung, Add-Ons wie externen Akku- und Sensor-Packs und einem sicheren Cloud-Speichersystem auf den Markt. Nutzer können dank dieser umfassenden Lösung nahtlos Daten und Videos verwalten.
Darüber hinaus kündigte Panasonic zwei M2M-Services an, die das MVN ebenfalls nutzen. Remote-Projektor- und -Displaymonitoring ermöglicht die Fernüberwachung von Panasonic Visual Produkten, sodass Nutzer den problemfreien Betrieb sicherstellen können. Wichtige Leistungsdaten wie der An-/Aus-Status, die Lampenlebensdauer und die Temperatur werden über die Cloud übertragen und ermöglichen so einen vorhersagbaren Wartungsbedarf und eine optimierte Produktlaufzeit. Zeitraubende Instandhaltungsarbeiten wie Lampenwechsel oder Filteraustausch können dank dieser Informationen intelligent vom Kunden selbst terminiert oder sogar vollständig an Panasonic outgesourct werden.
Bereits heute nutzt die Cardiff University diesen Service. Panasonic überprüft von seinem europäischen Service Headquarter in South Wales den Betrieb der Projektoren und ermöglicht so einen störungsfreien Lehrbetrieb. Außerdem wird das M2M-Netzwerk von Panasonic zur Überprüfung und Steuerung von Heiz- und Klimalösungen genutzt. Die Technologie ermöglicht einen unterbrechungsfreien Betrieb und erhebliche Einsparungen bei Energie- und CO2-Ausstoß. Eine der führenden Supermarktketten Europas testet die Lösung momentan in einigen ihrer Filialen.
"Für uns als einer der größten Elektronikhersteller ist der Start unseres neuen M2M-Netzwerks der Beginn einer strategischen Transformation. Er stellt den ersten Schritt dar im Prozess, unser weitreichendes Portfolio M2M-kompatibel zu machen und unseren Kunden intelligente Infrastrukturen und Geschäftsprozesse zu bieten", sagt Yoshiyuki Miyabe, President von Panasonic AVC Networks. "Unsere Kunden profitieren von geringeren Kosten, weniger gebundenem Kapital und einem verbesserten Service."
Das globale MVNO-Projekt (Mobile Virtual Network Operator) erweitert die im Oktober 2014 gestartete Lösung für den japanischen Markt.
"Unsere verbundenen Produkte schließen die Lücke zwischen unserem traditionellen Kundenstamm und unserem verstärkten B2B-Fokus. Panasonic Nubo ist ein Beispiel für diese Art von Cross-Over-Produkt. Es nutzt M2M-Technologien, wendet sich aber an Kunden, die bei der Nutzung großen Wert auf Freiheit und Flexibilität legen", ergänzt Yoshiyuki Miyabe.
Panasonic kündigt zudem die Gründung von Panasonic Business Software Solutions Europe an. Dieses Team geht aus DHL Digital Solutions hervor, ein Teil der Specialist Services UK von DHL, den Panasonic übernommen hat. Das neue Unternehmen bietet hochentwickelte Software für die Steuerung und das Management von Logistik und Lieferketten.
"Die Gründung von Panasonic Business Software Solutions Europe ist ein wichtiger Schritt in unserer Strategie, unseren Geschäftskunden eine einzige Anlaufstelle für die Gestaltung, den Roll-Out und den Betrieb ihrer Business-Lösungen zu bieten", sagt Laurent Abadie, CEO von Panasonic Europe. "Die verbundenen Produkte, das MVN sowie die Software und Services von Panasonic sind die Grundbausteine für hochentwickelte M2M-Lösungen. Dank der Kombination mit unserem Direct-Account-Ansatz und unseren Projektmanagementfähigkeiten können unsere Geschäftskunden ihre Lösungen schneller und mit weniger Risiko implementieren. Wir sind der Überzeugung, dass dies bislang einzigartig in der Industrie ist."
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte http://business.panasonic.de
Weitere Presse-Informationen bzw. druckfähiges Bildmaterial zu dieser Meldung finden Sie unter http://www.hbi.de/kunden/panasonic-system-communications-company-europe/
Bildquelle: Panasonic
http://business.panasonic.de/
Panasonic System Communications Company Europe (PSCEU)
Winsbergring 15 22525 Hamburg
Pressekontakt
http://www.hbi.de
HBI Helga Bailey GmbH
Stefan-George-Ring 2 81929 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Wanda Ziembinski
11.02.2016 | Wanda Ziembinski
Panasonic ergänzt mit der VariCam LT seine Cinema-Camcorder Serie
Panasonic ergänzt mit der VariCam LT seine Cinema-Camcorder Serie
09.02.2016 | Wanda Ziembinski
Panasonic präsentiert Broadcast-Highlights auf der ISE 2016
Panasonic präsentiert Broadcast-Highlights auf der ISE 2016
17.12.2015 | Wanda Ziembinski
Real Madrid trifft auf den FC Barcelona in 4K
Real Madrid trifft auf den FC Barcelona in 4K
29.10.2015 | Wanda Ziembinski
Panasonic führt neue Sicherheitskameras mit zahlreichen hochqualitativen Features ein
Panasonic führt neue Sicherheitskameras mit zahlreichen hochqualitativen Features ein
11.09.2015 | Wanda Ziembinski
Panasonic kündigt neue Varicam Upgrades an
Panasonic kündigt neue Varicam Upgrades an
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.08.2025 | Meross PR - Fiuweb Services GmbH
Produkttest: Meross kündigt neue Rauchmelder und Thermostate an
Produkttest: Meross kündigt neue Rauchmelder und Thermostate an
14.08.2025 | Versa Networks
Versa ermöglicht souveränes SASE für Swisscom
Versa ermöglicht souveränes SASE für Swisscom
13.08.2025 | FRAFOS GmbH
FRAFOS baut seine führende Position als Experte für sichere ITK-Umgebungen aus
FRAFOS baut seine führende Position als Experte für sichere ITK-Umgebungen aus
13.08.2025 | AOC International (Europe) B.V. and MMD Monitors & Displays B.V.
AOC/MMD launcht Programm für SMBs
AOC/MMD launcht Programm für SMBs
13.08.2025 | PEARL GmbH
Somikon 3-Achsen-Stabilisator GIM-100 für Smartphones & Tracking-Modul
Somikon 3-Achsen-Stabilisator GIM-100 für Smartphones & Tracking-Modul
