Kundenservice: Consol bietet spezielle Beratungsleistungen für Telekommunikationsanbieter
02.03.2015 / ID: 188876
PC, Information & Telekommunikation
Telekommunikationsanbieter stehen mit ihren austauschbaren Produkten und Dienstleistungen in einem harten Wettbewerb um jeden Kunden. Denn ein Anbieterwechsel war noch nie so einfach wie heute. Ein hervorragender Service und eine positive "Customer Experience" können in einem solchen Marktumfeld zum Alleinstellungsmerkmal werden. Die Basis dafür bilden durchgängige, flexible und effiziente Prozesse - vom ersten Vertriebskontakt bis zur Beschwerde oder sogar Kündigung. Die Consol Consulting & Solutions Software GmbH (www.consol.de) hat sich auf das kundenzentrierte Business Process Management spezialisiert und bietet Telekommunikationsanbietern nun speziell auf ihre Anforderungen abgestimmte Beratungsleistungen zum Thema "Kundenservice optimieren - vom Lead bis zur Beschwerde". Anhand von Best Practices vermittelt Consol Wissen für einen erfolgreichen Kundenservice und geht dabei auf individuelle Fragestellungen ein. Das Beratungsangebot richtet sich an alle Telekommunikationsanbieter, die ihren Kundenservice und damit Kundenzufriedenheit und Kundenbindung signifikant verbessern möchten. Weitere Informationen erhalten Interessierte auf http://www.consol.de.
Das Angebot beinhaltet unter anderem folgende Themen:
Kundenbindung und Neukundengewinnung
Kundenbindung ist langfristig profitabler als die Gewinnung neuer Kunden. Denn zufriedene Bestandskunden haben ein hohes Cross-und Up-Selling-Potenzial und verursachen niedrigere Vertriebs- und Verwaltungskosten. Und: Zufriedene Kunden sind eine gute Referenz und teilen ihre positive Erfahrung gerne mit potenziellen Neukunden. Unternehmen sollten also für eine ausgewogene Gewichtung ihrer Kundenservice- und Kundenkontaktaktivitäten zwischen Neu und Bestand sorgen.
Rolle der IT als Instrument einer positiven Customer Experience
Spezielle IT-Lösungen versetzen Unternehmen in die Lage, jeden einzelnen Servicefall nach bestimmten Qualitätskriterien wie Schnelligkeit und Zuverlässigkeit zur Zufriedenheit des Kunden und möglichst effizient zu bearbeiten: Sie schaffen eine einheitliche Datenbasis für eine durchgängige Prozesskette mit festgelegten Bearbeitungsschritten und Ansprechpartnern, definieren Eskalationsstufen, beinhalten Warn- und Erinnerungsfunktionen, dokumentieren sämtliche Kontakte und Ereignisse, erlauben gezielte Analysen und sorgen so für Effizienz und Transparenz im Kundenservice.
Schaffung einer zentralen Informationsplattform
Für die Bearbeitung von Kundenfällen müssen Mitarbeiter im Kundenservice auf viele verschiedene Informationen zurückgreifen können: Auf Kundendaten, Verträge, Termine, gesonderte Konditionen, vergangene Kontakte usw. Die Integration aller Informationen auf einer zentralen, nutzerfreundlichen Plattform optimiert die Prozesse und schafft zusätzliche Sicherheit für die Service-Mitarbeiter.
Multichannel-Kommunikation
Kunden kommunizieren mit Unternehmen über unterschiedliche Kanäle - telefonisch, per Fax oder Brief, per E-Mail oder über soziale Dienste und Netzwerke wie Twitter oder Facebook. Auch für die Ansprache durch das Unternehmen haben sie unterschiedliche Präferenzen. Die Einbindung möglichst vieler Kommunikationskanäle sowie die Integration von Drittsystemen wie Kundenportalen in Kundenservice-Lösungen erleichtern die schnelle und professionelle Bearbeitung eines Kundenanliegens.
Evaluationen im Rahmen der Qualitätssicherung
Der Erfolg des kundenzentrierten Handelns sollte sich messen lassen. Zum Beispiel mit regelmäßigen Evaluationen zu Anzahl und Ursache von Beschwerden und Kündigungen oder zur durchschnittlichen Bearbeitungsdauer der Anfragen. Diese Auswertungen ermöglichen dann, Aussagen zur Qualität des Portfolios und des Kundenservices abzuleiten und ggf. korrigierende Maßnahmen einzuleiten.
http://www.consol.de
Consol Consulting & Solutions Software GmbH
Franziskanerstraße 38 81669 München
Pressekontakt
http://www.schwartzpr.de
Schwartz Public Relations
Sendlinger Straße 42A 80331 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Isabel Baum
16.02.2016 | Isabel Baum
Runtastic: Fit für zukünftiges Datenwachstum
Runtastic: Fit für zukünftiges Datenwachstum
20.01.2016 | Isabel Baum
Consol: Neuer Big-Data-Leitfaden für den Mittelstand
Consol: Neuer Big-Data-Leitfaden für den Mittelstand
10.11.2015 | Isabel Baum
Consol IT-Trends 2016: Innovative und mobile Geschäftsmodelle sind IT-Treiber 2016
Consol IT-Trends 2016: Innovative und mobile Geschäftsmodelle sind IT-Treiber 2016
27.10.2015 | Isabel Baum
Stadt München: Referat für Arbeit und Wirtschaft setzt auf BPM-basiertes Kundenbeziehungsmanagement mit Consol
Stadt München: Referat für Arbeit und Wirtschaft setzt auf BPM-basiertes Kundenbeziehungsmanagement mit Consol
08.10.2015 | Isabel Baum
ABB Group setzt für globale Service-Prozesse auf Consol CM
ABB Group setzt für globale Service-Prozesse auf Consol CM
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.08.2025 | Meross PR - Fiuweb Services GmbH
Produkttest: Meross kündigt neue Rauchmelder und Thermostate an
Produkttest: Meross kündigt neue Rauchmelder und Thermostate an
14.08.2025 | Versa Networks
Versa ermöglicht souveränes SASE für Swisscom
Versa ermöglicht souveränes SASE für Swisscom
13.08.2025 | FRAFOS GmbH
FRAFOS baut seine führende Position als Experte für sichere ITK-Umgebungen aus
FRAFOS baut seine führende Position als Experte für sichere ITK-Umgebungen aus
13.08.2025 | AOC International (Europe) B.V. and MMD Monitors & Displays B.V.
AOC/MMD launcht Programm für SMBs
AOC/MMD launcht Programm für SMBs
13.08.2025 | PEARL GmbH
Somikon 3-Achsen-Stabilisator GIM-100 für Smartphones & Tracking-Modul
Somikon 3-Achsen-Stabilisator GIM-100 für Smartphones & Tracking-Modul
