Die 2. Runde der AR.Drone Challenges startet am 8. Juli - Nur die Besten qualifizieren sich für das große internationale Finale in Paris
04.07.2011 / ID: 19843
PC, Information & Telekommunikation
Paris, 4. Juli 2011 - 2. Challenge: Der Homerun
Am 8. Juli wird Parrot auf http://www.ardrone.com/challenges die zweite Aufgabe der AR.Drone Challenges bekannt geben.
Die Teilnehmer filmen, wie sie die gestellten Herausforderungen umsetzen. Ihre Videos posten sie bis zum 14. August auf einer selbst gewählten Webseite oder Sharing Plattform.
Folgende Kriterien müssen erfüllt werden:
- Strenge Einhaltung aller bezüglich der Challenge genannten Anweisungen.
- Genaue Angabe der Zeit, mit dem Ziel, die bestmögliche zu erreichen.
- Für den Fall, dass mehrere Teilnehmer die Challenge in der gleichen Zeit schaffen, wird eine neue Wertung eingeführt, die Punkte anhand folgender Kriterien vergibt: Stil, Technik und Geschick.
Über die AR.Drone Challenges*
Bei der AR.Drone Challenges müssen sich Piloten der AR.Drone drei Herausforderungen stellen. Dies können Sie innerhalb des internationalen Wettbewerbs*, der vom 24. Juni bis zum 14. August 2011 stattfindet.
Die Piloten müssen in drei Challenges antreten, sich filmen und ihre Videos auf einer selbst gewählten Webseite oder Sharing Plattform bis zum 14. August 2011 posten. Nach diesem Tag wird eine Jury 14 Kandidaten auswählen, die an dem großen Finale in Paris teilnehmen.
Preise
- 1. Preis: 1 Reise nach Las Vegas während der "Consumer Electronics Show", im Wert von 2.500 EUR (inklusive An- und Abreise, Unterkunft und Verpflegung)
- 2. und 3. Preis: 1 iPad 2 im Wert von 500 EUR
- 4. und 5. Preis: 1 Helikopterflug im Wert von 300 EUR
- 6. bis 14. Preis: 1 AR.Race Kit im Wert von 90 EUR
Jeder Gewinner erhält zudem eine Parrot AR.Drone im Wert von 299 EUR.
AR.Drone Challenges Kalender
24. Juni: Erste Challenge "The Spin"
http://www.youtube.com/watch?v=NOqax9qk9xk &feature=player_embedded
8. Juli: Zweite Challenge "The Homerun"
22. Juli: Dritte Challenge
14. August: Ende des Wettbewerbs
26. August: Bekanntgabe der 14 Finalisten
4. Quartal: Großes Finale in Paris, Frankreich
*Teilnahme am Wettbewerb ist ab 18 Jahren möglich.
*Die Teilnahmebedingungen sind abrufbar unter http://www.ardrone.com/challenges
http://www.parrot.com
Parrot
Quai de Jemmapes 174 - Paris
Pressekontakt
http://www.markengold.de
markengold PR für Parrot
Münzstraße 18 10178 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Anja Wiebensohn
03.12.2015 | Anja Wiebensohn
GETTINGS: Viele Deutsche nutzen Smartphone als Einkaufszettel
GETTINGS: Viele Deutsche nutzen Smartphone als Einkaufszettel
28.10.2015 | Anja Wiebensohn
GETTINGS: Deutsche geben 200 Euro für Weihnachtsgeschenke aus
GETTINGS: Deutsche geben 200 Euro für Weihnachtsgeschenke aus
01.09.2015 | Anja Wiebensohn
GETTINGS-Studie: Über 80 % der Deutschen kaufen auch zukünftig in Ladengeschäften ein
GETTINGS-Studie: Über 80 % der Deutschen kaufen auch zukünftig in Ladengeschäften ein
31.07.2015 | Anja Wiebensohn
GETTINGS-Studie: 20 % der Deutschen interessiert an Smartwatch
GETTINGS-Studie: 20 % der Deutschen interessiert an Smartwatch
12.05.2015 | Anja Wiebensohn
Beacon-Projekt von GETTINGS mit neuesten Erkenntnissen
Beacon-Projekt von GETTINGS mit neuesten Erkenntnissen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | Hyland
Hyland ernennt John Newton zum Chief Innovation Strategist
Hyland ernennt John Newton zum Chief Innovation Strategist
14.05.2025 | IBM
Finanz Informatik und IBM erweitern Zusammenarbeit
Finanz Informatik und IBM erweitern Zusammenarbeit
12.05.2025 | AOC International (Europe)
AGON by AOC präsentiert Dual-Frame-Monitor
AGON by AOC präsentiert Dual-Frame-Monitor
12.05.2025 | ARAG SE
Meta: Ein kleiner Kreis sorgt für großen Wirbel
Meta: Ein kleiner Kreis sorgt für großen Wirbel
09.05.2025 | Controlware GmbH
Hohe Mitarbeiterzufriedenheit auf allen Ebenen: Controlware erhält die Zertifizierungen "Great Place to Work" und "Great Start!"
Hohe Mitarbeiterzufriedenheit auf allen Ebenen: Controlware erhält die Zertifizierungen "Great Place to Work" und "Great Start!"
