Neue Dimension im Netzwerkmonitoring
07.07.2015 / ID: 199787
PC, Information & Telekommunikation
Wetzikon, 7. Juli 2015. R&M, der weltweit tätige Schweizer Entwickler und Anbieter von Verkabelungssystemen für hochwertige und leistungsstarke Netzwerkinfrastrukturen, erweitert das innovative Monitoringsystem R&MinteliPhy. Die zentrale Komponente der automatisierten Netzwerküberwachung, der Analyzer, kann mit Zusatzanzeigen aufgerüstet werden. Dank der Zusatzanzeige ist es nun möglich, noch mehr Steckverbindungen von einem R&MinteliPhy Analyzer aus zu kontrollieren. Die bisherige Limitierung auf 2000 Ports entfällt. R&MinteliPhy beansprucht aufgrund der Erweiterung weniger IP-Adressen als bisher und kann damit selbst grösste Datennetze überwachen.
"Die Zusatzanzeigen machen es möglich, in jedem Netzwerkschrank Alarmmeldungen und Instruktionen anzuzeigen, unabhängig davon, ob ein Analyzer eingebaut ist oder nicht", sagt R&M-Produktmanager Reinhard Burkert. "So lassen sich Verkabelungsfehler schneller lokalisieren. Techniker erhalten Informationen zum Rangieren der Patchkabel genau dort, wo sie benötigt werden." Zuvor konnten Informationen nur in dem Schrank angezeigt werden, in dem der Analyzer selbst installiert ist.
Beim R&MinteliPhy Analyzer handelt es sich um eine Komponente für 19"" Schränke. Das Gerät belegt eine Rack-Höheneinheit (1U) und verbraucht 1,8 Watt. Es überwacht den Betriebszustand aller zugewiesenen Ports und sendet die Monitoring-Daten in Echtzeit an den R&MinteliPhy Server. Der Analyzer zeigt Fehlermeldungen und Rangierinstruktionen an. Mit der neuen Zusatzanzeige sind diese Informationen auch in anderen Netzwerkschränken, die von demselben Analyzer kontrolliert werden, verügbar.
R&MinteliPhy ist ein System für das automatisierte Infrastruktur-Management (AIM) in Rechenzentren und lokalen Datennetzen. Es kann jeden Link pausenlos überwachen. Ein zentraler Server erfasst den Zustand der Verkabelung auch über Distanzen und an entfernten Standorten. Er bietet Funktionen für die Verwaltung, Analyse und Planung der Verkabelung. So lässt sich das Layout von Netzwerken, Verteilern, Computerräumen oder Firmennetzwerken visualisieren und mit Gebäudeplänen oder geografischen Standortinformationen kombinieren. R&MinteliPhy generiert automatisch Verbindungspläne, wenn neue Rechner ins Netzwerk integriert oder Steckverbindungen geändert werden. Ungenutzte Rangierfelder und freie Ports von Aktivgeräten sind auf Anhieb erkennbar. Mit diesen Informationen lässt sich die Infrastruktur besser auslasten, was die Rentabilität eines Netzwerks bzw. Rechenzentrums steigert. R&MinteliPhy unterstützt die Planung von Arbeitsabläufen. Stücklisten für die Verkabelung oder für Erweiterungen des Netzwerks können ebenso automatisch erstellt werden wie Arbeitsaufträge für Installateure oder Beschriftungen für Kabel.
Informationen zum automatisierten Infrastruktur-Managementsystem R&MinteliPhy auf der Internetseite http://www.datacenter.rdm.com
http://www.rdm.com
Reichle & De-Massari AG
Binzstrasse 32 8620 Wetzikon
Pressekontakt
http://www.rdm.com
Reichle & De-Massari AG
Binzstrasse 32 8620 Wetzikon
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von René Eichenberger
21.07.2015 | René Eichenberger
Neue Installations & Test-Richtlinien
Neue Installations & Test-Richtlinien
30.06.2015 | René Eichenberger
HD TAP Modul von R&M: integrierte Echtzeit-Kontrolle von Datennetzen
HD TAP Modul von R&M: integrierte Echtzeit-Kontrolle von Datennetzen
07.05.2015 | René Eichenberger
Ein Netzwerk für den pünktlichen Bahnverkehr
Ein Netzwerk für den pünktlichen Bahnverkehr
30.04.2015 | René Eichenberger
Netzwerküberwachung an entfernten Standorten
Netzwerküberwachung an entfernten Standorten
16.04.2015 | René Eichenberger
Swisscom wählt Kat. 6A Lösung von R&M für neues Rechenzentrum
Swisscom wählt Kat. 6A Lösung von R&M für neues Rechenzentrum
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.08.2025 | AOC International (Europe) B.V. and MMD Monitors & Displays B.V.
AOC/MMD launcht Programm für SMBs
AOC/MMD launcht Programm für SMBs
13.08.2025 | PEARL GmbH
Somikon 3-Achsen-Stabilisator GIM-100 für Smartphones & Tracking-Modul
Somikon 3-Achsen-Stabilisator GIM-100 für Smartphones & Tracking-Modul
12.08.2025 | envia Mitteldeutsche Energie AG
Lutz Lohse wird neuer Vertriebsgeschäftsführer der envia TEL
Lutz Lohse wird neuer Vertriebsgeschäftsführer der envia TEL
12.08.2025 | PEARL GmbH
Xystec Dual-Bay-Dockingstation für M.2-SSD-Speicher zum Klonen ohne PC
Xystec Dual-Bay-Dockingstation für M.2-SSD-Speicher zum Klonen ohne PC
11.08.2025 | ARAG SE
Digitale Manipulation: Dark Patterns im Internet
Digitale Manipulation: Dark Patterns im Internet
