Ein Netzwerk für den pünktlichen Bahnverkehr
07.05.2015 / ID: 194844
IT, NewMedia & Software
Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB AG) wollen den Eisenbahnverkehr ständig verbessern und noch leistungsfähiger machen. Ein wichtiger Schritt in dieser langfristigen Strategie war der Bau der neuen SBB-Betriebszentrale in Olten. Ein Netzwerk des Schweizer Verkabelungsspezialisten R&M hilft der SBB dabei, täglich tausende Züge vom zentralen Kommandoraum aus sicher zu steuern. Die Informations- und Kommunikationstechnik der Betriebszentrale umfasst unter anderem 8000 Netzwerk-Anschlüsse, 250 Kilometer Kupferkabel und mehrere Kilometer Glasfaserkabel. Die Installation am Bahnknotenpunkt Olten ist für einen nachhaltigen, jahrzehntelangen Betrieb ausgelegt. R&M gab der SBB eine Systemgarantie von 25 Jahren für die erste Netzwerkausstattung. Die SBB kann die Verkabelung jederzeit im laufenden Betrieb an neue Anforderungen anpassen oder kurzfristig erweitern.
Die Anforderungen waren für R&M vergleichbar mit den Kriterien eines Rechenzentrums. Der Bahnbetrieb muss rund um die Uhr zuverlässig funktionieren und höchste Sicherheitsstufen einhalten. Deshalb wurde die Netzwerk-Infrastruktur der Betriebszentrale Olten redundant ausgelegt. Alle wichtigen Komponenten sind mehrfach vorhanden und geschützt. Damit im Kommandoraum mit seinen 100 Arbeitsplätzen ein ruhiges, konzentriertes Betriebsklima herrscht, wurden die Computer in ein anderes Stockwerk verlegt. Eine engmaschige Verkabelung verbindet die Monitore, Tastaturen und Telefone der Arbeitsplätze mit den entfernten Rechnern. Als Schnittstellen dienen kompakte Anschlussboxen, die eigens für die Bedingungen des Kommandoraums entwickelt wurden. Hier kommt das Kat. 6A Anschlussmodul von R&M zum Einsatz, das eine störungsfreie Signal-, Sprach- und Datenübertragung zwischen den Eingabegeräten, Rechnern und den SBB-Netzwerken sicherstellt.
Über R&M
Reichle & De-Massari AG (R&M) entwickelt und produziert passive Verkabelungslösungen für Kommunikationsnetze. Mit hochwertigen Produkten aus den Bereichen Kupfer und Lichtwellenleiter hat sich R&M den Ruf eines marktführenden Qualitätsunternehmens erworben. Das Unternehmen hat in mehr als 30 Ländern eigene Vertriebsorganisationen aufgebaut. Rund 70% des Umsatzes von R&M werden im Ausland erzielt. 2014 betrug der Umsatz CHF 211,7 Mio. Mehr als 5% des Umsatzes werden jedes Jahr in Forschung und Entwicklung investiert. R&M zählt zu den 500 grössten Unternehmen der Schweiz und beschäftigt derzeit weltweit über 800 Mitarbeitende. Die Gesellschaft befindet sich zu 100 Prozent im Besitz von Martin und Peter Reichle und wird als unabhängiges Familienunternehmen geführt. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.rdm.com.
Ansprechpartner für Presse und Medien
Reichle & De-Massari AG (R&M), René Eichenberger, Corporate Communications
Binzstrasse 32, CH-8620 Wetzikon, Tel.: +41 44 933 82 85, E-Mail: rene.eichenberger@rdm.com
http://www.rdm.com
Reichle & De-Massari AG
Binzstrasse 32 8620 Wetzikon
Pressekontakt
http://www.rdm.com
Reichle & De-Massari AG
Binzstrasse 32 8620 Wetzikon
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von René Eichenberger
21.07.2015 | René Eichenberger
Neue Installations & Test-Richtlinien
Neue Installations & Test-Richtlinien
07.07.2015 | René Eichenberger
Neue Dimension im Netzwerkmonitoring
Neue Dimension im Netzwerkmonitoring
30.06.2015 | René Eichenberger
HD TAP Modul von R&M: integrierte Echtzeit-Kontrolle von Datennetzen
HD TAP Modul von R&M: integrierte Echtzeit-Kontrolle von Datennetzen
30.04.2015 | René Eichenberger
Netzwerküberwachung an entfernten Standorten
Netzwerküberwachung an entfernten Standorten
16.04.2015 | René Eichenberger
Swisscom wählt Kat. 6A Lösung von R&M für neues Rechenzentrum
Swisscom wählt Kat. 6A Lösung von R&M für neues Rechenzentrum
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.08.2025 | Censys, Inc.TM
State of the Internet Report 2025: Censys analysiert Exploits und internationale Takedown-Aktionen
State of the Internet Report 2025: Censys analysiert Exploits und internationale Takedown-Aktionen
13.08.2025 | Nutanix, Inc.
Nutanix als Herausforderer in Gartners Magischem Quadranten zu Container-Management gelistet
Nutanix als Herausforderer in Gartners Magischem Quadranten zu Container-Management gelistet
13.08.2025 | Paessler GmbH
Warum OT-Monitoring nicht länger optional ist
Warum OT-Monitoring nicht länger optional ist
12.08.2025 | SYN4YOU GmbH
Syn4you startet mit "commpana" - digitale Notfallhandbuch-Software für maximale Betriebssicherheit
Syn4you startet mit "commpana" - digitale Notfallhandbuch-Software für maximale Betriebssicherheit
12.08.2025 | Outpost24
Outpost24-Analyse zeigt: 76% aller Cyberangriffe 2024 nutzten ungeschützte oder vergessene Systeme als Einfallstor
Outpost24-Analyse zeigt: 76% aller Cyberangriffe 2024 nutzten ungeschützte oder vergessene Systeme als Einfallstor
