Telekom und brightONE integrieren Kundencenter-App in die Omnichannel-Kundenservice-Strategie
29.10.2015 / ID: 209079
PC, Information & Telekommunikation
Mit Hilfe der kostenlosen Kundencenter-App für Mobilfunk- und Festnetzverträge können sich die Kunden das Telekom-Kundencenter auf ihr Handy holen. So ist es von unterwegs möglich, sich den monatlichen Stand von Inklusivleistungen anzeigen zu lassen, relevante Vertragsinformationen nachzulesen oder die anfallenden Kosten für Internet, Telefon- und SMS-Nutzung zu überprüfen. Außerdem können Anrufweiter-leitungen für das Festnetz ein- und ausgeschaltet und die Rechnungsbeträge der vergangenen 18 Monaten angezeigt werden. In der neuesten Version dieser App können Kunden zur Klärung von eventuell aufkommenden Fragen nun direkt Kontakt mit dem Telekom-Kundenservice aufnehmen.
Die brightONE Consulting GmbH hat die Telekom bei der Konzeption der Anbindung des neuen Kontaktkanals und der Integration der Anwendung in die bestehende Contact-Center-Lösung im Rahmen eines agilen Projektes unterstützt. Zunächst wurden die fachlichen Anforderungen gemeinsam aufgenommen und priorisiert. Die erste Ausbaustufe inklusive weiterer fachlicher Detaillierung wurde von der Telekom mit Unterstützung von brightONE innerhalb von neun Monaten technisch entwickelt und umgesetzt.
Die Kundencenter-App der Telekom mit integriertem Kontakt-Button für den Kundenservice wurde auf der IFA 2015 Anfang September eingeführt und auch am Kundentag der brightONE durch die Telekom Ende September vorgestellt.
Bei Betätigung des Kontakt-Buttons werden dem Kunden drei verschiedene Kontaktmöglichkeiten (Direktanruf in der Hotline, Rückruf und Chat) entsprechend deren Verfügbarkeit und mit Angabe der entsprechenden Wartezeiten angeboten.
Die Vorteile für den Kunden liegen auf der Hand. Er kann seinen präferierten Kanal auswählen und kommt sofort zum fachkundigen Berater, ohne dass er erst einen Sprachdialog durchlaufen muss. Wählt er einen Rückruf aus, erfährt er die voraussichtliche Wartezeit und gelangt nach dieser Phase in die zum Thema gehörige Hotline. Falls die Situation für ein Telefonat gerade nicht günstig ist, z.B. im öffentlichen Raum, kann der Kunde sein Anliegen bequem über einen Chat lösen. Besonders jüngeren Kunden, die generell eher nicht gerne telefonieren, wird somit eine gute Alternative geboten.
"Mit diesem Feature stellt die Telekom den Kunden ins Zentrum ihrer Serviceentwicklung. Sie zeigt damit, dass Kunden auch bei einem dringenden Anliegen mit einem schnellstmöglichen persönlichen Kontakt weitergeholfen wird - verlässlich und mit dem Berater, der beim jeweiligen Anliegen kompetent weiterhelfen kann.", so Henriette Jehnert, Leiterin Kundenservice Design Solutions Voice, Telekom Deutschland GmbH.
http://www.brightone.de
brightONE Consulting GmbH
Erika-Mann-Straße 21 80636 München
Pressekontakt
http://www.brightone.de
Pressekontakt
Erika-Mann-Straße 21 80636 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Kathrin Erndle
16.02.2017 | Kathrin Erndle
Think-Tank "AI-Experts" nimmt künstliche Intelligenz unter die Lupe
Think-Tank "AI-Experts" nimmt künstliche Intelligenz unter die Lupe
10.03.2016 | Kathrin Erndle
Swisscom automatisiert Kundenbefragungen mit brightONE
Swisscom automatisiert Kundenbefragungen mit brightONE
19.02.2016 | Kathrin Erndle
Servicecenter etablieren sich zum Schrittmacher der digitalen Transformation des Kundenservice
Servicecenter etablieren sich zum Schrittmacher der digitalen Transformation des Kundenservice
26.01.2016 | Kathrin Erndle
Kundenkommunikation in Zeiten der Digitalisierung - brightONE stellt hilfreiche Innovationen auf der CCW 2016 vor
Kundenkommunikation in Zeiten der Digitalisierung - brightONE stellt hilfreiche Innovationen auf der CCW 2016 vor
12.01.2016 | Kathrin Erndle
brightONE und LivePerson realisieren intelligenten Live-Chat bei E.ON
brightONE und LivePerson realisieren intelligenten Live-Chat bei E.ON
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.08.2025 | MVC Mobile VideoCommunication GmbH
Innovative Monitoring-Plattform für Digital Signage
Innovative Monitoring-Plattform für Digital Signage
02.08.2025 | Mining Farm Dubai
Verträge ohne Papier, Vertrauen ohne Notar: Wie Blockchain und Kryptografie die Vertragswelt verändern
Verträge ohne Papier, Vertrauen ohne Notar: Wie Blockchain und Kryptografie die Vertragswelt verändern
01.08.2025 | XPRON Systems GmbH
Effizientes IT-Monitoring und Notfallmanagement
Effizientes IT-Monitoring und Notfallmanagement
31.07.2025 | IMZAFLOW UG (haftungsbeschränkt)
IMZAFLOW startet elektronische Signaturplattform
IMZAFLOW startet elektronische Signaturplattform
31.07.2025 | AOC International (Europe)
Gaming-Monitore CS24A und AG246FK6 von AGON by AOC
Gaming-Monitore CS24A und AG246FK6 von AGON by AOC
