Think-Tank "AI-Experts" nimmt künstliche Intelligenz unter die Lupe
16.02.2017 / ID: 253540
IT, NewMedia & Software
München, 16. Februar 2017 - 84 Prozent der Verbraucher in Deutschland wollen, dass intelligente Roboter, smarte Häuser oder autonome Autos den Menschen künftig assistieren. Artificial Intelligence (AI) - also künstliche Intelligenz - ist an der Schwelle zur Marktreife angelangt. Diese Technologie der Zukunft sorgt gleichermaßen für Faszination und Verunsicherung. Die neu gegründete Think-Tank-Initiative "AI-Experts" hat sich zum Ziel gesetzt, die Chancen und Risiken künstlicher Intelligenz zu thematisieren und transparent zu machen. Zu diesem Zweck haben sich Fachleute der Unternehmen brightONE Consulting GmbH, CSC, ITyX und T-Systems Multimedia Solutions GmbH zusammengeschlossen und präsentieren sich vom 21. bis 23. Februar 2017 auf der CCW - der internationalen Kongressmesse für Serviceprozesse und Kundenkommunikation in Berlin.
"Künstliche Intelligenz kommt zunehmend beim Konsumenten an und Unternehmen müssen schauen, dass sie Schritt halten - insbesondere im Kundenservice", sagt Stefan Grünzner, Geschäftsführer beim Customer-Experience-Experten brightONE Consulting. "Die komplexen Bedingungen der digitalen Transformation fordern neue Formen der Zusammenarbeit zwischen Forschung, Unternehmen, Softwareanbietern und Beratern. Der Think-Tank AI-Experts wird mit seinem Netzwerk zukünftig eine wichtige Ressource und erste Anlaufstelle für Unternehmen sein, die mithilfe Künstlicher Intelligenz voranschreiten wollen."
Die "AI-Experts" bilden eine Wissens- und Erfahrungsplattform. Die Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz auf die Arbeitswelt der Zukunft werden die Fachleute ebenso durchleuchten wie Fragen nach Verbraucherakzeptanz und Ethik.
Über den Think-Tank "AI-Experts"
In der Initiative "AI-Experts" haben sich Fachleuten aus den Unternehmen brightONE, CSC, ITyX und T-Systems Multimedia Solutions GmbH interdisziplinär zusammengeschlossen, um Orientierung und praktische Hilfe für eine erfolgreiche Unternehmensführung in Zeiten des digitalen Wandels zu schaffen. Im Fokus steht dabei, die Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz im Unternehmensumfeld zu nutzen und organisatorische, technische, wirtschaftliche und ethische Gesichtspunkte zu betrachten.
Transformation Bots - Next Level CX
...ist das Motto von brightONE auf der Kongressmesse CCW 2017 in Berlin. brightONE finden Sie vom 21. bis 23. Februar 2017 in der Halle 1, Stand A9.
http://www.brightone.de/customer-experience
brightONE Consulting GmbH
Erika-Mann-Straße 21 80636 München
Pressekontakt
http://www.lucyturpin.de/de/
Lucy Turpin Communications GmbH
Prinzregentenstraße 79 81675 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Kathrin Erndle
10.03.2016 | Kathrin Erndle
Swisscom automatisiert Kundenbefragungen mit brightONE
Swisscom automatisiert Kundenbefragungen mit brightONE
19.02.2016 | Kathrin Erndle
Servicecenter etablieren sich zum Schrittmacher der digitalen Transformation des Kundenservice
Servicecenter etablieren sich zum Schrittmacher der digitalen Transformation des Kundenservice
26.01.2016 | Kathrin Erndle
Kundenkommunikation in Zeiten der Digitalisierung - brightONE stellt hilfreiche Innovationen auf der CCW 2016 vor
Kundenkommunikation in Zeiten der Digitalisierung - brightONE stellt hilfreiche Innovationen auf der CCW 2016 vor
12.01.2016 | Kathrin Erndle
brightONE und LivePerson realisieren intelligenten Live-Chat bei E.ON
brightONE und LivePerson realisieren intelligenten Live-Chat bei E.ON
15.12.2015 | Kathrin Erndle
Mit der technischen Lösung SocialCom® hat Bosch Service Solutions alle Social Media-Beiträge optimal im Blick
Mit der technischen Lösung SocialCom® hat Bosch Service Solutions alle Social Media-Beiträge optimal im Blick
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.07.2025 | Martina Gruhn PR
Ein widerstandsfähiges SOC aufbauen
Ein widerstandsfähiges SOC aufbauen
01.07.2025 | BusinessCode
Bonner Unternehmen bündeln Kräfte für mehr Softwaresicherheit: BusinessCode und L3montree entwickeln gemeinsam DevGuard
Bonner Unternehmen bündeln Kräfte für mehr Softwaresicherheit: BusinessCode und L3montree entwickeln gemeinsam DevGuard
01.07.2025 | Vitel GmbH
Was unterscheidet 4G LTE Router von 5G Routern?
Was unterscheidet 4G LTE Router von 5G Routern?
01.07.2025 | Swissbit
Swissbit M1100: Die ideale e.MMC für Boot-Laufwerke, Datenlogging und IoT
Swissbit M1100: Die ideale e.MMC für Boot-Laufwerke, Datenlogging und IoT
01.07.2025 | Paessler GmbH
Mit Netzwerkerkennung Cybersecurity-Risiken bewerten und minimieren
Mit Netzwerkerkennung Cybersecurity-Risiken bewerten und minimieren
