Software mieten oder kaufen?
29.03.2016 / ID: 222135
PC, Information & Telekommunikation
Nicht nur beim Immobilienerwerb sondern auch beim Einsatz neuer Software stellt sich oft diese Frage für Unternehmer. Leider gibt es bisher nicht viele Angebote im Bereich der herkömmlichen Branchensoftware die ihre Systeme in einem Mietmodell anbieten.
Neue Wege gehen Anbieter bei Browserbasierten Systemen, die Ihre Software oft zur Miete anbieten. Leider solche Online-Systeme allein, naturgemäß im Funktionsumfang eingeschränkt, da sie nur im Umfeld von Webseitenlösungen agieren können.
Einen völlig anderen Weg die TeQuWare GmbH. Seit vielen Jahren bietet der Berliner Software-Hersteller seine Systeme zur Miete an. Dabei werden traditionelle Software-Systeme wie CRM, ERP oder Abrechnungssysteme für MLM-Vertriebe beim Kunden installiert. Das Hosting der Datenbankdienste via Internetanbindung gestattet dem Nutzer dennoch alle Vorzüge des Cloud-Computing. Mit dem modernen Baukastensystem, werden die Systemkomponenten individuell auf die Bedürfnisse des Nutzers zugeschnitten. So erhält jeder Nutzer eine passende Software gegen ein Nutzungsentgelt das sich wesentlich angenehmer in Finanzplanung einfügt als die Investitionen für einen Lizenzerwerb. Das spielt gerade bei individuellen Branchenlösungen eine wesentliche Rolle. Einer der Vorteile besteht darin, dass ähnlich wie beim Autoleasing immer das aktuellste Modell zur Verfügung steht.
Anders als bei fertig konfigurierten Produkten, muss sich der Anwender nicht an den Funktionsumfang der Software anpassen, sondern kann sich das System weitgehend maßschneidern lassen. Die TeQuWare schließt hier die Lücke zwischen etablierter Standardsoftware und einer kompletten Auftragsprogrammierung. Die Systeme decken neben dem herkömmlichen CRM-Bereich umfangreiche betriebliche Prozesse wie Fakturierung, Warenwirtschaft, Dokumentenmanagement und Nebenbuch ab. Die Verwendung von mehreren spezialisierten Softwaresystemen kann damit entfallen. Auch die Migration vorhandener Daten ist für die Spezialisten der TeQuWare kein Problem. So werden regelmäßig bei der Integration der Systeme die Datenbestände der Auftraggeber übernommen.
Da auch bei einer Software der Wertverfall schon am Tage des Kaufs beginnt, ist die Mietlösung der TeQuWare GmbH eine Alternative die sich rechnet.
http://www.tequware.de
TeQuWare GmbH
Bessemerstr. 82 12103 Berlin
Pressekontakt
http://www.tequware.de
TeQuWare GmbH
Bessemerstr. 82 12103 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Uwe Friedrich
21.11.2017 | Uwe Friedrich
Schützenhilfe für regionale Stromversorger
Schützenhilfe für regionale Stromversorger
02.11.2017 | Uwe Friedrich
Energievertriebe im Dornröschenschlaf?
Energievertriebe im Dornröschenschlaf?
01.11.2017 | Uwe Friedrich
Bessere Unterstützung für "mobile" Werkstoffprüfer
Bessere Unterstützung für "mobile" Werkstoffprüfer
27.10.2017 | Uwe Friedrich
Eine neue Herausforderung am Energiemarkt
Eine neue Herausforderung am Energiemarkt
26.10.2017 | Uwe Friedrich
Neuauflage des Leifadens für MLM-Unternehmen
Neuauflage des Leifadens für MLM-Unternehmen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.11.2025 | Controlware GmbH
Controlware erhält "Cisco Solutions Excellence Partner of the Year 2025 Award"
Controlware erhält "Cisco Solutions Excellence Partner of the Year 2025 Award"
13.11.2025 | Paul Morger AG
Paul Morger AG: Ratgeber zu Brother Druckern
Paul Morger AG: Ratgeber zu Brother Druckern
13.11.2025 | Aryaka
Aryaka kündigt Unified SASE as a Service 2.0 an
Aryaka kündigt Unified SASE as a Service 2.0 an
13.11.2025 | Chris Cross Relations
PFU (EMEA) Limited präsentiert den ScanSnap iX2400
PFU (EMEA) Limited präsentiert den ScanSnap iX2400
13.11.2025 | Netceed
Die Netceed Academy startet Onlineschulungen und erweitert ihr Trainingsangebot zur Netzebene 4
Die Netceed Academy startet Onlineschulungen und erweitert ihr Trainingsangebot zur Netzebene 4

