Pressemitteilung von Christoph Rösseler

devolo liefert 30 Mio. Powerline-Produkte aus: Neuer Meilenstein in der Unternehmensgeschichte


PC, Information & Telekommunikation

Aachen, 05. April 2016 - Mit einem neuen Meilenstein von 30 Mio. ausgelieferten dLAN Powerline-Produkten meldet die devolo AG einen neuen Rekord. Kein Unternehmen weltweit hat mehr Powerline-Adapter verkauft als der Aachener Netzwerkspezialist. Als Powerline-Technik bezeichnet man die Nutzung der hausinternen Stromleitungen zur Datenübertragung. devolo war das erste Unternehmen, das diese Technik zur Marktreife brachte.

Eine Idee setzt sich durch
Warum neue Leitungen verlegen, wenn es schon eine Leitung gibt? Mit dLAN®-Powerline kommt das Internet ganz einfach aus der Steckdose: Die devolo-Technik ermöglicht die Nutzung der hausinternen Stromleitung wie ein langes Netzwerkkabel. Als devolo mit dieser Produktidee im Jahr 2003 als erstes Unternehmen startete, schwankten die Reaktionen der Marktexperten zwischen Kopfschütteln und Bewunderung. Doch schnell zeigte sich der Erfolg dieser Idee. Bis 2008 hatte devolo bereits rund 5 Mio. dLAN®-Adapter ausgeliefert. In 2010 waren es schon über 10 Mio. Mit der neuen Höchstmarke von 30 Mio. Powerline-Produkten ist nun ein neuer Meilenstein erreicht.

Alles für das einfache Heimnetz
Ein besonderer Fokus von devolo liegt dabei auf der einfachen Vernetzung zu Hause. Hier punkten die dLAN®-Adapter mit besonders simpler Installation. Einfach Adapter einstecken, mit dem Router verbinden und jede Steckdose wird zum Internetanschluss. Hinzu kommt die hohe Reichweite der dLAN®-Produkte, die Internet in jedem Raum eines Hauses verfügbar macht. Kabellose Endgeräte wie Smartphones, Tablets und Notebooks können bequem über WLAN eingebunden werden. Dafür hat devolo Kombiprodukte entwickelt, die schnellstmöglichen Datentransfer über die Stromleitung mit flexiblem WLAN in einem Adapter vereinen. So werden auch entlegene Ecken des Hauses drahtlos ins Heimnetz eingebunden.

Wachstumsmarkt professionelle Netzwerke
Viele Unternehmen, allen voran der Mittelstand, stehen vor der großen Herausforderung der digitalen Transformation. Die Chancen, die die digitale Automatisierung von Geschäftsprozessen bieten, sind allgemein bekannt. Dennoch sind viele Unternehmen bei der konkreten Umsetzung unsicher und scheuen die Kosten aufwendiger Nachinstallationen - speziell das kostenintensive Verlegen neuer Netzwerkkabel. Dieser Markt bietet für devolo ein riesiges Potenzial, denn an beinahe allen Stellen, an denen Kommunikation passieren soll, liegt zwar keine Netzwerkleitung dafür aber Strom. devolo bietet mit seinen professionellen Powerline-Produkten dem Mittelstand kostengünstige und einfach zu installierende Lösungen, die einen aufwändigen Umbau der Anlagen unnötig machen. Sie gewährleisten die optimale Kommunikation und hochqualitative Verfügbarkeit von Netzwerken im professionellen Umfeld.

Erfolg als Auftrag für die Zukunft
devolo versteht seinen Erfolg als Auftrag für die Zukunft: Das Unternehmen will auch in Zukunft die besten Powerline-Produkte bauen. Dafür beschäftigt devolo schon heute das größte Powerline-Entwicklerteam der Welt am Aachener Stammsitz. Gleichzeitig ist devolo Mitglied in vielen internationalen Standardisierungs-Organisationen wie der IEEE und treibt hier die weltweite Entwicklung voran. "Mit 30 Mio. dLAN®-Produkten haben wir einen neuen Meilenstein in der Geschichte von devolo erreicht", kommentiert Heiko Harbers, Vorstandsvorsitzender der devolo AG. "Dieser Erfolg zeigt einmal mehr, dass unser Rezept stimmt: langfristiges und stabiles Wachstum gepaart mit Innovationskraft und einer offenen Unternehmenskultur."
devolo Powerline dLAN

http://www.devolo.de
devolo AG
Charlottenburger Allee 60 52068 Aachen

Pressekontakt
http://pressecenter.rtfm-pr.de
rtfm | public relations
Flößaustr. 90 90763 Fürth


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Christoph Rösseler
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 1
PM gesamt: 411.830
PM aufgerufen: 70.046.631