intarsys ist Gründungsmitglied des europäischen Cloud Signature Consortium
29.06.2016
PC, Information & Telekommunikation
Karlsruhe, 28. Juni 2016. Ab dem 01.07.2016 können in allen 28 EU-Mitgliedsstaaten Vertrauensdienste nach der EU Verordnung eIDAS angeboten werden. Neben der elektronischen Signatur zählen dazu auch Dienste wie das elektronische Siegel und Zeitstempel. Die EU VO eIDAS schafft damit insbesondere auch für den deutschen Markt vollkommen neue und anwenderfreundliche Möglichkeiten für den Einsatz dieser Vertrauensdienste in alltäglichen Geschäftsprozessen.
Vor diesem Hintergrund wurde auf Initiative von Adobe (Nasdaq: ADBE) das Cloud Signature Consortium (CSC) gegründet, eine Gruppe führender europäischer Hersteller, Dienstleister und akademischer Organisationen, die sich für den Aufbau eines neuen, offenen Standards für cloud-basierte digitale Signaturen und Siegel einsetzen.
intarsys ist als führender deutscher Hersteller von cloud-basierten Signaturen Gründungmitglied dieses Konsortiums. "Wir sind stolz darauf, unser Signatur- und PDF-Know-How in dieses Konsortium einbringen zu können", berichtet Dr. Bernd Wild, Geschäftsführer Business Development. "Gemeinsam mit unseren Partnern im Cloud Signature Consortium wird es uns möglich sein, schon in naher Zukunft eIDAS konforme Cloud-Lösungen im europäischen Markt anbieten zu können. Dabei gewährleisten die Standards des CSC interoperable Cloud-Signaturen im internationalen Maßstab."
Durch eIDAS werden erstmalig europaweit einheitliche Signaturrichtlinien umgesetzt, die im Gegensatz zur früher neben den sog. Siegel auch die Möglichkeit zum rechtskonformen Signieren per Fernsignatur (Remote Signature) einräumen. Die Schaffung von technischen Standards für deren benutzerfreundliche Umsetzung ist das Hauptziel des Cloud Signature Consortiums und intarsys. Die digitale Signatur wird zum integralen Bestandteil der digitalen Revolution.
Zu den Mitgliedern des Cloud Signature Consortiums gehören Cloud-Service-Anbieter, Vertrauensdiensteanbieter, Hersteller von Signaturanwendungskomponenten sowie Universitäten. Im Einzelnen sind dies:
Asseco Data Systems - Polen
Bundesdruckerei - Deutschland
Cryptolog / Universign - Frankreich
Docapost / Certinomis - Frankreich
InfoCert - Italien
intarsys - Deutschland
Intesi Group - Italien
Izenpe - Spanien
SafeLayer - Spanien
SwissSign - Schweiz
TU Graz - Österreich
Unibridge - Norwegen
Weitere Informationen:
Erfahren Sie mehr zum Cloud Signature Consortium (http://www.cloudsignatureconsortium.org)
Mehr Informationen zur eIDAS (https://www.intarsys.de/node/497/attachment/newest)
Weitere Informationen zur Sign Live! CC cloud suite bridge (https://www.intarsys.de/produkte/sign-live/cloud-bridge)
Informationen des Cloud Signature Consortium im blog (http://blogs.adobe.com/documentcloud/signing-up-digital-signatures-mature-through-industry-collaboration/)
Bildquelle: Cloud Signature Consortium
http://www.intarsys.de
intarsys consulting GmbH
Kriegsstraße 100 76133 Karlsruhe
Pressekontakt
http://www.intarsys.de
intarsys consulting GmbH
Kriegsstraße 100 76133 Karlsruhe
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Markus Schuster
12.04.2018 | Markus Schuster
intarsys bringt mit Sign Live! cloud suite gears neue Signaturlösung
intarsys bringt mit Sign Live! cloud suite gears neue Signaturlösung
09.11.2017 | Markus Schuster
AOK Niedersachsen führt elektronisches Siegel ein
AOK Niedersachsen führt elektronisches Siegel ein
19.04.2017 | Markus Schuster
intarsys präsentiert Fernsignaturlösungen auf der conhIT 2017
intarsys präsentiert Fernsignaturlösungen auf der conhIT 2017
22.02.2017 | Markus Schuster
intarsys-Software im Gesundheitswesen für die neuen digitalen Muster der KBV
intarsys-Software im Gesundheitswesen für die neuen digitalen Muster der KBV
02.03.2016 | Markus Schuster
intarsys präsentiert Signaturlösung für das Webportal ohne Java-Applets
intarsys präsentiert Signaturlösung für das Webportal ohne Java-Applets
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.02.2025 | Akeneo
B2B-Studie: Mangelnde Datenkonsistenz bremst selbst in der Technologiebranche die Digitalisierung
B2B-Studie: Mangelnde Datenkonsistenz bremst selbst in der Technologiebranche die Digitalisierung
17.02.2025 | nLighten
nLighten erweitert sein Führungsteam mit der Ernennung von Nick Read zum Vorstandsvorsitzenden
nLighten erweitert sein Führungsteam mit der Ernennung von Nick Read zum Vorstandsvorsitzenden
13.02.2025 | Controlware GmbH
Mit Controlware zu effizienten DevSecOps-Prozessen: Sichere Anwendungsentwicklung in der Cloud
Mit Controlware zu effizienten DevSecOps-Prozessen: Sichere Anwendungsentwicklung in der Cloud
12.02.2025 | Vertiv GmbH
Vertiv stellt neues Service-Angebot für Liquid-Cooling-Systeme vor
Vertiv stellt neues Service-Angebot für Liquid-Cooling-Systeme vor
12.02.2025 | pörtner consulting / AI BUSINESS NAVIGATOR - KI-Tools-Management-Plattform
Effizientes KI-Tools-Management & KI-Compliance-Management
Effizientes KI-Tools-Management & KI-Compliance-Management
