Datenrettungslabor: SSD Datenwiederherstellung
28.03.2017
PC, Information & Telekommunikation
Sie sind neu, schnell, leise und auch stromsparend: Solid State Disks bzw. Drives erobern nach und nach den Hardware-, Notebook- und PC-Markt. Bei all diesen Vorteilen gibt es aber auch leider den oder anderen Nachteil - und einer davon ist die Datensicherheit: Bedingt durch die neue Technik und insbesondere deren Funktionsweise kommt es nicht selten vor, dass SSDs ausfallen und die Daten damit auf den ersten Blick verloren sind. In vielen Fällen genügt dazu schon ein Neustart oder Reset des betroffenen Systems.
Schwierigkeiten bei der Datenrettung
Durch den Art des Aufbaus bei Solid State Disks ist die Datenrettung in vielen Fällen schwierig, zumal dies auch maßgeblich vom Controller abhängig ist, der die Daten auf den einzelnen Speichergeräten verwaltet. Bei rund 50 Prozent aller SSD Festplatten, wenn man diese denn überhaupt so bezeichnen darf, gestaltet sich eine Datenrettung äußerst schwierig. Grund ist dabei der verbaute Sandforce-Controller, der Datenrettungsversuche durch seine Architektur teilweise zu einem Glücksspiel werden lässt, auch wenn Erfahrung hier Gold wert ist. In jedem Fall sollten Betroffene allerdings auf eine professionelle Analyse zurückgreifen, da nur diese über die Chancen und Potenziale einer erfolgreichen Datenrettung Aufschluss geben kann.
https://www.datenrettungslabor.de/wir-retten-daten-von-ssd-solid-state-disk/
datenrettungslabor data recovery datenrettung datenwiederherstellung datensicherheit b2b computer pc it informatik recoverylab
https://www.datenrettungslabor.de
Datenrettungslabor.de
Nonnenstr. 17 04229 Leipzig
Pressekontakt
https://www.datenrettungslabor.de
Datenrettungslabor.de
Nonnenstr. 17 04229 Leipzig
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von U. Dietrich
04.05.2017 | U. Dietrich
Datenrettungslabor: So werden RAID Daten wiederhergestellt
Datenrettungslabor: So werden RAID Daten wiederhergestellt
15.04.2017 | U. Dietrich
Datenrettungslabor: USB Flash Memory Datenwiederherstellung
Datenrettungslabor: USB Flash Memory Datenwiederherstellung
12.03.2017 | U. Dietrich
Datenrettungslabor: Reparatur von Externer Festplatte und Datenwiederherstellung
Datenrettungslabor: Reparatur von Externer Festplatte und Datenwiederherstellung
25.02.2017 | U. Dietrich
Datenrettungslabor: Apple Datenrettung
Datenrettungslabor: Apple Datenrettung
16.02.2017 | U. Dietrich
Bindig Media® rät zum sicheren Löschen von Daten bei Verkauf gebrauchter Festplatten und Computer
Bindig Media® rät zum sicheren Löschen von Daten bei Verkauf gebrauchter Festplatten und Computer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.02.2025 | SEO Österreich | SEO & Texter
Wer an Menschen verkaufen will, der muss für diese schreiben.
Wer an Menschen verkaufen will, der muss für diese schreiben.
19.02.2025 | Aryaka
Aryaka erweitert Unified SASE as a Service durch KI-gesteuerte Funktionen
Aryaka erweitert Unified SASE as a Service durch KI-gesteuerte Funktionen
17.02.2025 | Akeneo
B2B-Studie: Mangelnde Datenkonsistenz bremst selbst in der Technologiebranche die Digitalisierung
B2B-Studie: Mangelnde Datenkonsistenz bremst selbst in der Technologiebranche die Digitalisierung
17.02.2025 | nLighten
nLighten erweitert sein Führungsteam mit der Ernennung von Nick Read zum Vorstandsvorsitzenden
nLighten erweitert sein Führungsteam mit der Ernennung von Nick Read zum Vorstandsvorsitzenden
13.02.2025 | Controlware GmbH
Mit Controlware zu effizienten DevSecOps-Prozessen: Sichere Anwendungsentwicklung in der Cloud
Mit Controlware zu effizienten DevSecOps-Prozessen: Sichere Anwendungsentwicklung in der Cloud
