EU Digitalgipfel in Tallinn: Harmonisierung ist Trumpf
29.09.2017 / ID: 272579
PC, Information & Telekommunikation
Aachen/Berlin 29. September 2017 - Heute treffen sich die Staats- und Regierungschefs der EU in Tallinn zum "Digitalen Gipfeltreffen". Ziel des Treffens ist es, Europa zum weltweiten Technologieführer zu machen und sich in der globalen Digitalisierung zu behaupten.
Nachdem schon vor einigen Tagen die Finanzminister der EU zusammenkamen, um die Weichen für eine faire Besteuerung von Digitalunternehmen (https://www.bitmi.de/faire-steuern-fuer-die-digitale-wirtschaft/) zu stellen, sind es wieder Frankreich, Deutschland, Italien und Spanien, die sich im Vorfeld zusammen positionieren und heute ein Positionspapier vorgelegt haben.
Demnach sollen vornehmlich das Steuerrecht der EU sowie die allgemeinen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen harmonisiert werden. Gerade die Besteuerung multinationaler Unternehmen müsse an die Veränderungen durch neue digitale Geschäftsmodelle angepasst werden. Zukünftig solle geltendes EU-Recht grundsätzlich hinsichtlich der Digitalisierungsbemühungen überprüft und bei Bedarf angepasst werden.
Weiterhin fordern die vier Staaten die Umsetzung eines 5-Punkte Plans, der den Weg in die europäische Gigabitgesellschaft ebnen soll. Bis spätestens 2018 sollen in den Bereichen Infrastruktur, Plattformökonomie, Fachkräfte und Bildung, (Startup-) Finanzierung sowie Digitalisierung von Industrie, Dienstleistungen und Verwaltung konkrete Maßnahmen auf den Weg gebracht sein. Darüber hinaus sollen die Themen Datenökonomie, geistiges Eigentum, Bürgerrechte, Transparenzverpflichtungen für die Plattformökonomie sowie Cybersicherheit eine wichtige Rolle spielen.
"Die EU-weite Harmonisierung von Rahmenbedingungen ist essentiell für mehr Chancen bei der Digitalisierung und Europas Rolle", äußerte sich BITMi Präsident Dr. Oliver Grün. "Entscheidend wird aber sein, welche Maßnahmen auch kurzfristig umgesetzt werden können. Die Digitalisierung wartet nicht auf Verhandlungsrunden der EU", führte er fort.
Einerseits bleiben die Forderungen aus dem Vorfeld des Digitalgipfels hinter den BITMi Forderungen (https://www.bitmi.de/wp-content/uploads/BITMi-Positionspapier-2017.pdf) zurück, beispielsweise was die Geschwindigkeit des Ausbaus von Glasfaserleitungen betrifft, andererseits gibt es doch auch große Übereinstimmungen hinsichtlich der Schwerpunktsetzung.
bitmi punkte cybersicherheit digitalisierung startup unternehmen positionspapier plattformökonomie digitale tallinn deutschland industrie bildung staaten gigabitgesellschaft
http://www.bitmi.de
Bundesverband IT-Mittelstand e.V.
Pascalstraße 6 52076 Aachen
Pressekontakt
http://www.bitmi.de
Bundesverband IT-Mittelstand e.V.
Pascalstraße 6 52076 Aachen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Bianca Bockhoff
12.03.2020 | Bianca Bockhoff
BITMi begrüßt neue Mittelstands- und Industriestrategien der EU-Kommission
BITMi begrüßt neue Mittelstands- und Industriestrategien der EU-Kommission
21.02.2020 | Bianca Bockhoff
BITMi-Präsident Grün diskutiert Digitalstrategie der EU-Kommission mit Vizepräsidentin Vestager
BITMi-Präsident Grün diskutiert Digitalstrategie der EU-Kommission mit Vizepräsidentin Vestager
25.11.2019 | Bianca Bockhoff
Digitalministerium: BITMi fordert Ergänzung des Koalitionsvertrages
Digitalministerium: BITMi fordert Ergänzung des Koalitionsvertrages
29.10.2019 | Bianca Bockhoff
Digital Gipfel 2019: BITMi begrüßt GAIA-X Projekt
Digital Gipfel 2019: BITMi begrüßt GAIA-X Projekt
19.09.2019 | Bianca Bockhoff
IT-Mittelstand begrüßt Pflichtfach Informatik in NRW
IT-Mittelstand begrüßt Pflichtfach Informatik in NRW
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | Hyland
Hyland ernennt John Newton zum Chief Innovation Strategist
Hyland ernennt John Newton zum Chief Innovation Strategist
14.05.2025 | IBM
Finanz Informatik und IBM erweitern Zusammenarbeit
Finanz Informatik und IBM erweitern Zusammenarbeit
12.05.2025 | AOC International (Europe)
AGON by AOC präsentiert Dual-Frame-Monitor
AGON by AOC präsentiert Dual-Frame-Monitor
12.05.2025 | ARAG SE
Meta: Ein kleiner Kreis sorgt für großen Wirbel
Meta: Ein kleiner Kreis sorgt für großen Wirbel
09.05.2025 | Controlware GmbH
Hohe Mitarbeiterzufriedenheit auf allen Ebenen: Controlware erhält die Zertifizierungen "Great Place to Work" und "Great Start!"
Hohe Mitarbeiterzufriedenheit auf allen Ebenen: Controlware erhält die Zertifizierungen "Great Place to Work" und "Great Start!"
