promoted | Saturdays for Children
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Pressemitteilung von Bianca Bockhoff
Digitalministerium: BITMi fordert Ergänzung des Koalitionsvertrages
25.11.2019 / ID: 333203
Politik, Recht & Gesellschaft
Aachen/Berlin, 25. November 2019 - Am 22. und 23. November fand der 32. Parteitag der CDU Deutschland in Leipzig statt. Im Anschluss verabschiedeten die Delegierten die Digitalcharta "Innovationsplattform: D". Nach dem Leitmotiv "Open-X" soll die Plattform Dokumentationen von IT-Projekten allgemein zugänglich machen und offene Schnittstellen anbieten.
Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) begrüßt viele Ansätze der 23-seitigen Digitalcharta, deren Kern die Förderung des deutschen und europäischen Mittelstands darstellen soll. So finden sich hier einige Forderungen des Verbandes wieder, wie nach einer fairen Besteuerung der digitalen Wirtschaft, einer wettbewerbsförderlichen Anpassung des DSGVO-Regelwerks an die Lebenswirklichkeit, der Reduktion bürokratischer Hürden zur Innovationsförderung, dem Ausbau von eGovernment und der Investition in digitale Bildung mit dem "Digitalpakt#D".
Der BITMi unterstützt die neue Linie der Christdemokraten, sich weg von der Datensparsamkeit hin zur Datensouveränität zu bewegen, lehnt es aber entschieden ab, diesen Weg über ein geändertes Netzwerkdurchsetzungsgesetz anzudenken und Online-Dienste zur Herausgabe von Stammdaten an Behörden zu verpflichten, wie es vom Landesverband Nordrhein-Westfalen vorgeschlagen wird. "Das würde letztlich wieder einer Vorratsdatenspeicherung entsprechen", mahnt BITMi-Präsident Dr. Oliver Grün, "und das wollen wir unter allen Umständen vermeiden. Ich stimme der CDU zu, dass die digitale Welt eigene Gesetze braucht, aber keine, die die Meinungsfreiheit gefährden."
Am Freitag forderte CDU-Bundesvorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer in ihrer Rede auf dem CDU-Parteitag ein Digitalministerium und schloss sich damit der langjährigen Forderung des Bundesverband IT-Mittelstand (https://www.bitmi.de/digitaler-mittelstand-2020/) an. Kanzleramtschef Helge Braun und der digitalpolitische Sprecher der SPD Jens Zimmermann zeigten sich offen dafür, die Zuständigkeiten noch in dieser Wahlperiode zu einem Ministerium zu bündeln. Eine Verankerung im Koalitionsvertrag lehnte die CDU-Chefin jedoch später ab. "Wir hätten in der Bundesregierung schon längst eine zentrale Stelle für Digitales gebraucht und können damit nicht wieder bis zur nächsten Wahlperiode warten", kommentiert Grün. "Wir halten eine Anpassung des Koalitionsvertrages daher für den einzig richtigen Weg."
bitmi dsgvo egovernment vorratsdatenspeicherung cdu parteitag koalitionsvertrag digitalisierung mittelstand datensouveränität innovationsplattform wirtschaft digitalministerium
https://www.bitmi.de
Bundesverband IT-Mittelstand e.V.
Pascalstraße 6 52076 Aachen
Pressekontakt
http://www.bitmi.de
Bundesverband IT-Mittelstand e.V.
Pascalstraße 6 52076 Aachen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Bianca Bockhoff
12.03.2020 | Bianca Bockhoff
BITMi begrüßt neue Mittelstands- und Industriestrategien der EU-Kommission
BITMi begrüßt neue Mittelstands- und Industriestrategien der EU-Kommission
21.02.2020 | Bianca Bockhoff
BITMi-Präsident Grün diskutiert Digitalstrategie der EU-Kommission mit Vizepräsidentin Vestager
BITMi-Präsident Grün diskutiert Digitalstrategie der EU-Kommission mit Vizepräsidentin Vestager
29.10.2019 | Bianca Bockhoff
Digital Gipfel 2019: BITMi begrüßt GAIA-X Projekt
Digital Gipfel 2019: BITMi begrüßt GAIA-X Projekt
19.09.2019 | Bianca Bockhoff
IT-Mittelstand begrüßt Pflichtfach Informatik in NRW
IT-Mittelstand begrüßt Pflichtfach Informatik in NRW
14.06.2019 | Bianca Bockhoff
BITMi begrüßt Ende der 5G-Versteigerung als Chance für die Wirtschaft
BITMi begrüßt Ende der 5G-Versteigerung als Chance für die Wirtschaft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.09.2025 | Saturdays for Children
Tilman Fuchs wird neuer Oberbürgermeister von Münster
Tilman Fuchs wird neuer Oberbürgermeister von Münster
25.09.2025 | ANINOVA e.V.
Kreis Steinfurt: Fast jede 2. Schweine-Kontrolle mit Missständen - ANINOVA fordert Konsequenzen
Kreis Steinfurt: Fast jede 2. Schweine-Kontrolle mit Missständen - ANINOVA fordert Konsequenzen
24.09.2025 | Saturdays for Children
OB-Stichwahl in Münster am 28.09.2025 zwischen Tilman Fuchs, B'90/Die Grünen & Dr. Georg Lunemann, CDU
OB-Stichwahl in Münster am 28.09.2025 zwischen Tilman Fuchs, B'90/Die Grünen & Dr. Georg Lunemann, CDU
24.09.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
23.09.2025 | Sovest LLC
Pastor Mark Burns und ALLATRA: Vereint im Kampf für Freiheit und Menschlichkeit
Pastor Mark Burns und ALLATRA: Vereint im Kampf für Freiheit und Menschlichkeit
