IT-Mittelstand begrüßt Pflichtfach Informatik in NRW
19.09.2019
Bildung, Karriere & Schulungen
Aachen, 19. September 2019 - Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) begrüßt die Ankündigung Yvonne Gebauers, Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Informatik an Schulen in NRW als Pflichtfach einzuführen.
"Es freut uns, dass Bemühungen, wie unsere Petition für ein Schulpflichtfach Informatik, schließlich Wirkung zeigen. Das wäre ein später, aber richtiger Schritt der Landesregierung", so BITMi-Präsident Dr. Oliver Grün. "Wichtig ist natürlich nun eine zeitnahe Umsetzung der Ankündigung."
Mit der Initiative http://www.informatiknrw.de (https://www.informatiknrw.de) hatte der BITMi eine Online-Petition gestartet, Informatik in NRW zum Pflichtschulfach zu erheben. Zum Bündnis gehören auch die Gesellschaft für Informatik (GI), der eco - Verband der Internetwirtschaft e.V., der Bundesverband Künstliche Intelligenz e.V., der Beirat Junge Digitale Wirtschaft im BMWi, der Bundesverband Deutsche Startups e.V. sowie die Initiative "MINT Zukunft schaffen". Neben der Repräsentation von einigen 10.000 Vertretern der IT-Wirtschaft durch das Bündnis haben rund 1.500 Einzelpersonen zusätzlich die Petition unterzeichnet. Das Bündnis hatte die Forderung auch in einem offenen Brief an die Landesregierung formuliert.
https://www.bitmi.de
Bundesverband IT-Mittelstand e.V.
Pascalstraße 6 52076 Aachen
Pressekontakt
http://www.bitmi.de
Bundesverband IT-Mittelstand e.V.
Pascalstraße 6 52076 Aachen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Bianca Bockhoff
12.03.2020 | Bianca Bockhoff
BITMi begrüßt neue Mittelstands- und Industriestrategien der EU-Kommission
BITMi begrüßt neue Mittelstands- und Industriestrategien der EU-Kommission
21.02.2020 | Bianca Bockhoff
BITMi-Präsident Grün diskutiert Digitalstrategie der EU-Kommission mit Vizepräsidentin Vestager
BITMi-Präsident Grün diskutiert Digitalstrategie der EU-Kommission mit Vizepräsidentin Vestager
25.11.2019 | Bianca Bockhoff
Digitalministerium: BITMi fordert Ergänzung des Koalitionsvertrages
Digitalministerium: BITMi fordert Ergänzung des Koalitionsvertrages
29.10.2019 | Bianca Bockhoff
Digital Gipfel 2019: BITMi begrüßt GAIA-X Projekt
Digital Gipfel 2019: BITMi begrüßt GAIA-X Projekt
14.06.2019 | Bianca Bockhoff
BITMi begrüßt Ende der 5G-Versteigerung als Chance für die Wirtschaft
BITMi begrüßt Ende der 5G-Versteigerung als Chance für die Wirtschaft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.02.2025 | Shivis Sprachenschatz -
Warum echte Lehrkräfte beim Sprachenlernen unverzichtbar sind
Warum echte Lehrkräfte beim Sprachenlernen unverzichtbar sind
24.02.2025 | Vocalitas® Institut für Stimm- und Präsentationstraining
Petra Wolf-Perraudin: Seit über 50 Jahren Expertin für Stimmtraining, Sprech- und Gesangsausbildung
Petra Wolf-Perraudin: Seit über 50 Jahren Expertin für Stimmtraining, Sprech- und Gesangsausbildung
21.02.2025 | HotelPartner AG
HotelPartner Revenue Management startet Zusammenarbeit mit Hochschule für Tourismus
HotelPartner Revenue Management startet Zusammenarbeit mit Hochschule für Tourismus
20.02.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
Die Sachkundeausbildung der HELP Akademie
Die Sachkundeausbildung der HELP Akademie
20.02.2025 | Wegner & Partner GmbH, agentur für absatzmarketing
Wegner & Partner öffnet die Türen.
Wegner & Partner öffnet die Türen.
