Software RIP PowerRIP X v10 bringt Kompatibilität mit OS X 10.7 Lion
06.12.2011
PC, Information & Telekommunikation
Sattelite Beach (Florida, USA), Voerde, im Dezember 2011. Mit PowerRIP X v10 ist ab sofort die erste Version von PowerRIP X erhältlich, die auch auf Apples neuestem Betriebssystem OS X 10.7 installiert werden kann. Den exklusiven Vertrieb in Europa übernimmt auch weiterhin der deutsche Importeur DITTMAR, der unter iProof Systems Europe (http://www.iproofsystems.eu) auch den Support für das Software RIP anbietet. Updates gibt es ab 299,00 Euro, die Vollversion ist ab 399,00 Euro erhältlich.
Mit dem Versionssprung auf PowerRIP X v10 unterstützt das Software RIP des Softwareherstellers aus Florida (USA) weiterhin über 100 Drucker der Marken Canon, Epson und Hewlett-Packard. Die Angebotspalette der unterstützten Drucker reicht damit vom Einsteigergerät für unter 400 Euro bis zum hochwertigen Drucker für anspruchsvolle Anwendungen und große Prepress-Betriebe. Auch ältere Modelle werden weiterhin unterstützt. Für großformatige Drucker - ab Epson Stylus Pro 7000 - hat iProof Systems auch PowerRIP X LF auf die Version v10 aktualisiert.
Lediglich die bisher unterstützten Epson-Modelle Stylus Pro 3800, 4800, 7800 und 9800 können von PowerRIP X v10 noch nicht unter Apples neuem Betriebssystem OS X 10.7 angesprochen werden. Hintergrund ist ein fehlendes Update des Treibers von Epson selbst. Sobald der Druckerhersteller dies nachreicht, wird auch PowerRIP X v10 die vier Drucker wieder unterstützen. Bis dahin können die Drucker weiterhin mit PowerRIP X v9 unter OS X 10.6 betrieben werden.
Einziges Software RIP für günstige Tintenstrahldrucker
Neben der farbgetreuen Wiedergabe von CMYK-, und Sonderfarben kann PowerRIP X vor allem durch seine Fähigkeiten bei Grau- und RGB-Farben punkten. Dies verdankt PowerRIP X seinem größeren Farbumfang als vergleichbare Software RIPs. Zudem ist PowerRIP X das einzige Software RIP für OS X auf dem Markt, das auch günstige Drucker wie den Epson Stylus 1400 farbverbindlich und hochqualitativ ansprechen kann.
Druckdaten, die ausschließlich mit Grauwerten arbeiten, können entweder als RGB-Mix für eine fotorealistische Wiedergabe oder als reiner CMYK-Schwarz-Kanal (K) gedruckt werden. RGB-Daten, wie zum Beispiel Fotografien, können entweder im Foto- oder im Prepress-Modus gedruckt werden. Dies ermöglicht beispielsweise Fotografen, PowerRIP sowohl für die Anfertigung hochwertiger großformatiger Druck-Abzüge als auch für die Vorschau bei einem bevorstehenden Offset-Druck zu nutzen. Die Software kann dabei nicht nur einzelne Drucker ansprechen, sondern auch im Netzwerk für eine Vielzahl von Druckern Warteschlangen bereitstellen.
Preis und Verfügbarkeit
PowerRIP X v10 kostet 399,00 Euro, die Large Format Version (LF) ist für 849,00 Euro erhältlich. Updates ab Version 7 gibt es für 299,00 Euro (PowerRIP X LF v10: 599,00 Euro). Die genannten Preise sind Nettopreise. Händler erhalten die üblichen Großhandelskonditionen. Die Software ist ab sofort über die Webseite http://www.iproofsystems.eu oder im gut sortierten Fachhandel erhältlich.
Softwarevoraussetzungen
PowerRIP X v10 und PowerRIP X LF v10 benötigen mindestens Mac OS X 10.2 oder höher.
(3.277 Zeichen)
Bezugsquelle für Händler
dittmar - creating digital experience
Kleiner Kiwitt 13
46562 Voerde
Telefon: +49 (0)2855-850900
Internet: http://www.digital-e.eu
http://www.digital-e.eu
dittmar - creating digital experience
Kleiner Kiwitt 13 46562 Voerde
Pressekontakt
http://www.wortsuchttext.de
wortsuchttext | Agentur für moderne Kommunikation
Binsfelder Straße 298 52351 Düren
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Christian Dietz
14.01.2019 | Christian Dietz
NEUBLCK gewinnt Social-Media-Etats für billiger.de und shopping.de
NEUBLCK gewinnt Social-Media-Etats für billiger.de und shopping.de
19.12.2016 | Christian Dietz
FOX AWARDS 2016: Stadtwerke-Kundenmagazin von _NEUBLCK erhält zwei Auszeichnungen
FOX AWARDS 2016: Stadtwerke-Kundenmagazin von _NEUBLCK erhält zwei Auszeichnungen
12.01.2016 | Christian Dietz
Dürener Werbeagentur wortsuchttext heißt jetzt _NEUBLCK
Dürener Werbeagentur wortsuchttext heißt jetzt _NEUBLCK
29.03.2012 | Christian Dietz
Coroplast ist auch 2012 Top-Arbeitgeber - zum fünften Mal in Folge
Coroplast ist auch 2012 Top-Arbeitgeber - zum fünften Mal in Folge
21.03.2011 | Christian Dietz
Coroplast zum vierten Mal in Folge als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet
Coroplast zum vierten Mal in Folge als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.12.2023 | AOC International (Europe)
AGON by AOC präsentiert ultrabreite Gaming-Displays mit 144 Hz / 180 Hz und HDR
AGON by AOC präsentiert ultrabreite Gaming-Displays mit 144 Hz / 180 Hz und HDR
01.12.2023 | Caseking GmbH
Ducky x Fallout Vault-Tec Limited Edition
Ducky x Fallout Vault-Tec Limited Edition
29.11.2023 | Delta Electronics
Delta stellt kompaktes IPack65 Outdoor-Gleichrichtersystem für die Stromversorgung von 5G-Standorten vor
Delta stellt kompaktes IPack65 Outdoor-Gleichrichtersystem für die Stromversorgung von 5G-Standorten vor
29.11.2023 | WEKA Media Publishing GmbH
Swisscom gewinnt zum sechsten Mal in Folge den connect Mobilfunknetztest in der Schweiz
Swisscom gewinnt zum sechsten Mal in Folge den connect Mobilfunknetztest in der Schweiz
29.11.2023 | WEKA Media Publishing GmbH
Magenta gewinnt zum sechsten Mal den connect Mobilfunknetztest in Österreich
Magenta gewinnt zum sechsten Mal den connect Mobilfunknetztest in Österreich
