Kingston HyperX: Erneuter Weltrekord bei Live-Overclocking-Session
13.12.2011
PC, Information & Telekommunikation
München, 12. Dezember 2011 - Kingston Technology Europe Ltd., eine Tochtergesellschaft von Kingston Technology Company Inc., dem weltgrössten unabhängigen Speicherhersteller, gibt bekannt, dass am 3. Dezember 2011 mit dem Dual-Channel-Speicherkit Kingston HyperX KHX2544C9D3T1FK2/2GX erneut drei Weltrekorde für RAM-Module erzielt worden sind.
Matei "Matose" Mihatoiu, Tudor "Monstru" Badica und Razvan "Micutzu" Fatu, drei rumänische Overclocking-Champions und Gründungsmitgliederndes Lab501-Teams,
haben die Rekorde anlässlich eines Overclocking-Events im eMAG-Showroom in Bukarest, Rumänien, vor circa 100 Overclocking-Begeisterten und zwei lokalen TV-Teams erzielt. Der höchste Rekord wurde für CAS 10 (Column Address Strobe Latency) mit 3600 MHz aufgestellt. Dies gilt nunmehr als weltweit höchste Speicherfrequenz mit DDR3 SDRAM. Bei derselben Veranstaltung gelang es dem Lab501-Team ausserdem, neue Weltrekorde für CAS 9 mit 3479 MHz und CAS 8 mit 3275 MHz aufzustellen. Dabei hat das Team Flüssigstickstoff verwendet, um die Module auf - 196 °C herunter zu kühlen.
"Unsere Partnerschaft mit Kingston besteht schon seit längerem. Wir haben uns auf die Herausforderung gefreut, mit dem schnellsten Dual-Channel-Speicherkit mindestens einen neuen Weltrekord aufzustellen", erzählt Tudor Badica. "Kingston hat uns das Kit eine Woche vorher zur Verfügung gestellt. Nach einigen Versuchen und Tests wussten wir, dass diese Module in der Lage sind, beeindruckende Geschwindigkeiten zu erreichen", so Matei Mihatoiu, nach der Performance. Und Razvan Fatu ergänzt: "Wir danken Kingston, denn ohne ihre Unterstützung hätten wir den Sprung auf den 1. Platz in den DDR3 SDRAM Overclocking-Charts nicht geschafft."
Detaillierte Informationen zu den Rekorden sind online verfügbar unter:
Validierung für 3600: http://valid.canardpc.com/show_oc.php?id=2129739
Validierung für 3479: http://valid.canardpc.com/show_oc.php?id=2133007
Validierung für 3275: http://valid.canardpc.com/show_oc.php?id=2133017
Bilder: http://www.flickr.com/photos/kingstontechnologyemea/sets/72157628330361021/
http://www.kingston.de
Kingston Technology
Brooklands Close TW16 7E Sunbury-on-Thames
Pressekontakt
http://www.interprom.de
Interprom Public Relations GmbH
Lena-Christ-Strasse 46 82152 Planegg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Melanie Promberger
05.06.2014 | Melanie Promberger
i-FlashDrive jetzt auch mit Lightning-Anschluss verfügbar
i-FlashDrive jetzt auch mit Lightning-Anschluss verfügbar
07.03.2014 | Melanie Promberger
TESORO mit neuen Produkten zur CeBIT
TESORO mit neuen Produkten zur CeBIT
06.02.2014 | Melanie Promberger
TESORO liefert weltweit erstes voll beleuchtbares, mechanisches Gaming-Keyboard aus
TESORO liefert weltweit erstes voll beleuchtbares, mechanisches Gaming-Keyboard aus
20.01.2014 | Melanie Promberger
BORA Computer Group ist neuer Vertriebspartner von Tesoro
BORA Computer Group ist neuer Vertriebspartner von Tesoro
11.12.2013 | Melanie Promberger
2014 International CES meldet starken Zuwachs bei Anbietern von Digital Health Technologien
2014 International CES meldet starken Zuwachs bei Anbietern von Digital Health Technologien
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.03.2025 | IceWarp
IceWarp auf dem CloudFest 2025
IceWarp auf dem CloudFest 2025
17.03.2025 | ARAG SE
DeepSeek: Datenschutz-Fluch oder KI-Segen?
DeepSeek: Datenschutz-Fluch oder KI-Segen?
13.03.2025 | Controlware GmbH
Ausfallsichere Backup-Strategien mit Controlware: Wie Unternehmen Datenverluste minimieren und jederzeit betriebsfähig bleiben
Ausfallsichere Backup-Strategien mit Controlware: Wie Unternehmen Datenverluste minimieren und jederzeit betriebsfähig bleiben
12.03.2025 | PR Müllers
THOMSON stellt leistungsstarke Monitore vor
THOMSON stellt leistungsstarke Monitore vor
11.03.2025 | TQ-Group
TQMxE41M: TQ baut sein x86-Modul-Portfolio weiter aus
TQMxE41M: TQ baut sein x86-Modul-Portfolio weiter aus
