Fokus KI in NRW - Neue Wege für Bildung und Innovation
30.01.2024 / ID: 406159
PC, Information & Telekommunikation

Mit seiner Weiterentwicklung zum Forum für Künstliche Intelligenz und zur "digitalen WissensWerkstatt" in NRW setzt das Deutsche Museum Bonn diesbezüglich Maßstäbe. Projektförderungen des Landes NRW, des LVR und privater Förderer in Höhe von insgesamt rund 6 Mio. Euro haben das Fundament dafür geschaffen, das Deutsche Museum Bonn erfolgreich zu einem wahren Leuchtturm für KI-Kommunikation und Innovation "made in NRW" zu entwickeln.
Wir laden Sie herzlich dazu ein, bei unserem gemeinsamen Neujahrsempfang, der am Mittwoch, 31. Januar 2024 im Deutschen Museum Bonn stattfindet und von der Rundfunkjournalistin Steffi Neu moderiert wird, mit uns darüber zu sprechen. Bei dieser Veranstaltung erwarten wir auch in diesem Jahr wieder zahlreiche hochrangige Vertreter der regionalen Wirtschaft, Politik und Forschung, die sich bei diesem Anlass über die neuesten Projekte des Fördervereins sowie die aktuelle Lage des Deutschen Museums Bonn informieren.
Denn leider ist die Finanzierung des Deutschen Museums Bonn über die Projektphase hinaus nach wie vor nicht gesichert und es besorgt uns zunehmend, dass dieser wichtigen und wegweisenden Einrichtung der millionenschweren Investitionen zum Trotz nach wie vor die Schließung im Jahr 2025 droht. Wir würden uns freuen, Sie bereits im Vorfeld des Empfangs zu einem Pressegespräch begrüßen zu können.
Wir freuen uns auf Ihre Zusage bis zum 30. Januar 2024 per E-Mail an geschaeftsstelle@wissenschaft-spass.de.
Mit freundlichen Grüßen
Antonio Casellas
für den Vorstand von WISSENschaf(f)t SPASS - Förderverein für Bildung und Innovation im Rheinland e.V.
WISSENschaf(f)t SPASS 2024 - Fokus KI in NRW
Neujahrsempfang des Fördervereins WISSENschaf(f)t SPASS e.V. und des Deutschen Museums Bonn
Termin:Mittwoch, 31. Januar 2024
Ort: Deutsches Museum Bonn, Ahrstraße 45, 53175 Bonn
Programm:
17:00 Uhr: Pressegespräch mit WISSENschaf(f)t SPASS und Dr. Andrea Niehaus (Leiterin DMB)
17:30 Uhr: Einlass der Gäste
18:00 Uhr: Beginn der Veranstaltung
Begrüßung und Einführung
Steffi Neu, Journalistin und Moderatorin
Grußwort
Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW
Gespräche zu den Themen:
- Die Preisträger des bundesweiten KI-Schülerwettbewerbs
mit Caroline Schmidt (Universität Tübingen) und Schüler*innen
- Geförderte Schulen des Fördervereins
mit Lehrkräften und Schüler*innen
- KI: Einsatzbereich Robotik
mit Alexander Mühlens (igus GmbH) und Andreas Münch (WISSENschaf(f)t SPASS)
- Was steht an im Museum?
mit Dr. Andrea Niehaus (Deutsches Museum Bonn)
- Förderverein aktuell
mit Antonio Casellas und Jürgen Hindenberg (WISSENschaf(f)t SPASS)
Zusammenfassung und Ende der Veranstaltung
Imbiss mit Umtrunk
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
WISSENschaf(f)t SPASS
Ehrenfeldgürtel 80
50823 Köln
Deutschland
+49 221-3559650
https://www.wissenschafft-spass.de/start.html
Pressekontakt:
WISSENschaf(f)t SPASS
Ehrenfeldgürtel 80
50823 Köln
+49 221-3559650
https://www.wissenschafft-spass.de/start.html
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von WISSENschaf(f)t SPASS
01.07.2025 | WISSENschaf(f)t SPASS
Spende für Schulklassen: Dr. Reinold Hagen Stiftung unterstützt Workshop-Besuche im Deutschen Museum Bonn mit 30.000 Euro
Spende für Schulklassen: Dr. Reinold Hagen Stiftung unterstützt Workshop-Besuche im Deutschen Museum Bonn mit 30.000 Euro
31.10.2024 | WISSENschaf(f)t SPASS
2.500 Euro für Mädchen-Robotik-AG der Gesamtschule Hennef-West
2.500 Euro für Mädchen-Robotik-AG der Gesamtschule Hennef-West
20.06.2024 | WISSENschaf(f)t SPASS
Großer Zuspruch aus der Politik für das Deutsche Museum Bonn
Großer Zuspruch aus der Politik für das Deutsche Museum Bonn
27.09.2023 | WISSENschaf(f)t SPASS
WISSENschaf(f)t SPASS vertritt NRW beim Tag der Deutschen Einheit in Hamburg
WISSENschaf(f)t SPASS vertritt NRW beim Tag der Deutschen Einheit in Hamburg
21.06.2023 | WISSENschaf(f)t SPASS
Ministerpräsident Hendrik Wüst spendet 10 Schulklassen einen KI-Workshop im Deutschen Museum Bonn
Ministerpräsident Hendrik Wüst spendet 10 Schulklassen einen KI-Workshop im Deutschen Museum Bonn
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.10.2025 | H zwo B Kommunikations GmbH
Zwei Tage voller Rekorde auf der Com.vention 2025: 700 Besucher feiern mit STARFACE und estos
Zwei Tage voller Rekorde auf der Com.vention 2025: 700 Besucher feiern mit STARFACE und estos
10.10.2025 | Controlware GmbH
Controlware auf der Smart Country Convention 2025 in Berlin: Digitale Souveränität und sichere Infrastrukturen für den Public Sector
Controlware auf der Smart Country Convention 2025 in Berlin: Digitale Souveränität und sichere Infrastrukturen für den Public Sector
10.10.2025 | MMD Monitors and Displays B.V.
E-Sport-Monitor für ambitionierte Gamer: Philips Evnia 25M2N3200U
E-Sport-Monitor für ambitionierte Gamer: Philips Evnia 25M2N3200U
09.10.2025 | AOC International (Europe)
AGON by AOC präsentiert die Monitore Q27G4SRU und U32G4U
AGON by AOC präsentiert die Monitore Q27G4SRU und U32G4U
09.10.2025 | Securiton Deutschland
"Auch in Zukunft Maßstäbe in der Sicherheitsüberwachung setzen"
"Auch in Zukunft Maßstäbe in der Sicherheitsüberwachung setzen"
