Neues BITMi-Projekt gestartet: AIM - Künstliche Intelligenz für den IKT-Mittelstand
12.11.2024
PC, Information & Telekommunikation
Diese Woche wurde das neue Projekt "AIM - Adaption Künstlicher Intelligenz in die Angebote des IKT-Mittelstands" offiziell bewilligt. Mit AIM zielt der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) darauf ab, die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in die Angebote von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) der IT-Branche zu fördern. Obwohl nahezu jedes KMU IT-Systeme verwendet und wertvolle Daten erzeugt, besteht häufig eine Zurückhaltung gegenüber dem Einsatz von KI, was oft zu verpassten Chancen führt. Die Zusammenarbeit mit den zehn Projektunternehmen begann bereits am 1. Oktober 2024.
"Es ist eine großartige Anerkennung unserer Arbeit, dass wir nun neben unserem Innovationsnetzwerk DiNa zur Digitalen Nachhaltigkeit auch Innovationen im Bereich Künstliche Intelligenz fördern dürfen. Ich freue mich auf spannende Projektentwicklungen gemeinsam mit unseren Netzwerkpartnern", freut sich Projektleiter Janek Götze.
Viele KMU verfügen nicht über die erforderlichen Ressourcen, um ihre Daten effektiv mit KI-Technologien zu nutzen. Zudem sind bestehende KI-Lösungen großer Unternehmen oft nicht auf die Bedürfnisse von KMU zugeschnitten, wirken intransparent oder werfen datenschutzrechtliche Bedenken auf. AIM setzt genau hier an und fördert Forschungs- und Entwicklungsprojekte, die den Einsatz von KI direkt in den Strukturen der Unternehmen ermöglichen. Dies soll die Entwicklung neuer Produkte, Verfahren und Dienstleistungen für verschiedene Zielmärkte unterstützen. Im Zentrum stehen dabei ein fairer Wettbewerb, Transparenz und Vergleichbarkeit, um KMU den Zugang zu KI-Technologien zu erleichtern und Raum für eigene Ideen und Forschung zu schaffen.
Die Hauptziele des Projekts sind:
-Entwicklung neuer KI-basierter Produkte, Verfahren und Dienstleistungen für verschiedene Zielmärkte
-Nutzung von F&E-Synergien zwischen den Netzwerkpartnern
-Entwicklung von Plug-and-Play-KI-Lösungen, speziell zugeschnitten auf KMU
-Schaffung von Voraussetzungen für fairen Wettbewerb, Transparenz und Vergleichbarkeit
AIM ist ein Innovationsnetzwerk im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM) und umfasst zehn Unternehmen der IKT-Branche sowie fünf assoziierte Forschungspartner. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert und hat eine Laufzeit von 12 Monaten. Wissenschaftlich begleitet wird das Projekt von führenden Einrichtungen, darunter die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, die PFH Private University of Applied Sciences Göttingen, das FZI Forschungszentrum Informatik, die Hochschule Trier und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH.
Über aktuelle Fortschritte und Ergebnisse informiert das Projektteam regelmäßig über verschiedene Kanäle, darunter der eigene LinkedIn-Kanal. Für Fragen steht Ihnen Janek Götze, Projektleiter von AIM, unter janek.goetze@bitmi.de zur Verfügung.
Mehr Informationen finden Sie unter: https://www.bitmi.de/projekte/aim/
Firmenkontakt:
Bundesverband IT-Mittelstand e.V.
Pascalstraße 6
52076 Aachen
Deutschland
0241 1890558
https://www.bitmi.de
Pressekontakt:
Bundesverband IT-Mittelstand e.V.
Pascalstraße 6
52076 Aachen
0241 1890558
https://www.bitmi.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Bundesverband IT-Mittelstand e.V.
10.04.2025 | Bundesverband IT-Mittelstand e.V.
BITMi begrüßt Digitalministerium und fordert echten Reformwillen
BITMi begrüßt Digitalministerium und fordert echten Reformwillen
14.03.2025 | Bundesverband IT-Mittelstand e.V.
IT-Mittelstand zu den Koalitionsverhandlungen: Priorität für Digitale Souveränität
IT-Mittelstand zu den Koalitionsverhandlungen: Priorität für Digitale Souveränität
24.02.2025 | Bundesverband IT-Mittelstand e.V.
IT-Mittelstand zur Bundestagswahl: Jetzt Weichen für ein Digitales Wirtschaftswunder stellen
IT-Mittelstand zur Bundestagswahl: Jetzt Weichen für ein Digitales Wirtschaftswunder stellen
18.02.2025 | Bundesverband IT-Mittelstand e.V.
IT-Mittelstand nennt Voraussetzungen für digitales Wirtschaftswunder in Positionspapier zur Bundestagswahl
IT-Mittelstand nennt Voraussetzungen für digitales Wirtschaftswunder in Positionspapier zur Bundestagswahl
15.01.2025 | Bundesverband IT-Mittelstand e.V.
Neues BITMi-Projekt gestartet
Neues BITMi-Projekt gestartet
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.04.2025 | Fiuweb Services GmbH
Mini-PC: “NiPoGi E2” mit Windows 11 Pro und 512 GByte Speicher jetzt zum Tiefstpreis von 179 Euro frei Haus
Mini-PC: “NiPoGi E2” mit Windows 11 Pro und 512 GByte Speicher jetzt zum Tiefstpreis von 179 Euro frei Haus
10.04.2025 | Controlware GmbH
IT-Luft schnuppern: Rückblick auf den Girls'Day 2025 bei Controlware
IT-Luft schnuppern: Rückblick auf den Girls'Day 2025 bei Controlware
10.04.2025 | AOC International (Europe)
Viel Hertz für wenig Geld
Viel Hertz für wenig Geld
07.04.2025 | Simplexx Web Solutions GmbH
Simplexx - Erfahrung & SEO-Kompetenz, die Unternehmen nach vorne bringt
Simplexx - Erfahrung & SEO-Kompetenz, die Unternehmen nach vorne bringt
04.04.2025 | Rakos Group PR
realme UI 6.0 begeistert: Über 85% der Nutzer*innen upgraden auf das brandneue Betriebssystem
realme UI 6.0 begeistert: Über 85% der Nutzer*innen upgraden auf das brandneue Betriebssystem
