Kodak Alaris Roadshow: Produktivität live erleben
22.09.2025 / ID: 433435
PC, Information & Telekommunikation

Leistung auf höchstem Niveau
Ob bei BPOs, Scandienstleistern sowie in Posteingangsstellen und Scanabteilungen von Versicherungen, Banken, großen öffentlichen Verwaltungen oder Unternehmen - überall dort, wo täglich hohe Dokumentenmengen digitalisiert werden müssen, spielt die KODAK S5000 Serie ihre Stärken aus. Herzstück ist ein 32-Kern-Bildprozessor, der komplexe Verarbeitungsschritte parallel und ohne Geschwindigkeitsverlust ausführt. Dank der von Dynamic Flow-Technologie werden viele Prozesse wie Bildoptimierung, Schräglagenkorrektur oder Farbanpassung direkt im Scanner ausgeführt, wodurch die Erfassungssoftware entlastet wird.
Ein weiteres Highlight ist die Tri-Stream-Funktion, mit der gleichzeitig drei Bildvarianten - Farbe, Schwarzweiß und Schwarzweiß Dropout - erstellt werden können. Damit eignen sich die Scanner ideal für Organisationen mit höchsten Anforderungen an Effizienz und Flexibilität.
Intelligente Dokumentenverarbeitung und Schutzmechanismen
Die Produktivität steht und fällt mit der Minimierung manueller Eingriffe. Da das Scangut in der Praxis nicht einfach aus Standard-A4-Dokumenten besteht, hat Kodak Alaris die Verarbeitung von außergewöhnlichen Belegen weiter optimiert. So können nun auch empfindliche oder dünne Dokumente in gemischten Stapeln sicher verarbeitet werden. Erkennt der Scanner ein Trennblatt, stoppt er den Einzug automatisch, sodass die Geschwindigkeit entsprechend angepasst werden kann. So können Papierstärken von 25 g/m² bis 433 g/m² verarbeitet werden. Dank der geraden Papierführung können auch überlange Dokumente mit einer Länge von bis zu zehn Metern oder endlos im "Continuous Mode" digitalisiert werden. Diese werden zunächst in Teilsegmente zerlegt und anschließend von KODAK Capture Pro 7.0 verlustfrei zu einem vollständigen Bild zusammengesetzt.
Für maximale Sicherheit sorgen vier Schutzmechanismen - von der Ultraschall-Doppelblatterkennung über Metalldetektoren bis hin zu Knitter- und Geschwindigkeits-Sensoren. Bei Auffälligkeiten stoppt der Einzug sofort, sodass Staus und Beschädigungen vermieden werden. Die Reihenfolge der Dokumente bleibt dank kontrollierter Ausgabe erhalten, Patchbögen lassen sich im rückwärtigen Fach separat ausgeben und wiederverwenden.
FADGI- und TR-Resiscan-Konformität
Die neuen Modelle KODAK S5160, S5180 und S5210 ermöglichen es, Dokumente parallel originalgetreu für die Archivierung sowie in optimierter Form für die Weiterverarbeitung auszugeben. Dies erfüllt die Anforderungen der US-amerikanischen FADGI-Guidelines und unterstützt Behörden in Deutschland bei TR-Resiscan-konformen Digitalisierungsprojekten.
Einfache Bedienung und Wartung
Ein großes Bedienfeld mit Touchscreen und mechanischen Tasten, netzwerkfähige Einrichtung und ein durchdachtes Materialmanagement erleichtern den Einsatz im Arbeitsalltag.
KODAK Capture Pro 7.0
Die neue Version der Erfassungssoftware wurde für die KODAK S5000 Produktionsscanner optimiert. Mit echter 64-Bit-Architektur, hoher Stabilität und einer intuitiven Benutzeroberfläche unterstützt sie die effiziente Verarbeitung großer Datenmengen und lässt sich flexibel an individuelle Anforderungen anpassen.
Roadshow-Stationen
Die Roadshow führt Kodak Alaris in vier deutsche Städte:
30.09.2025 - Event bei DATAPOOL in Berlin
23.10.2025 - Event bei ALOS in Köln
28.10.2025 - Hamburg
05.11.2025 - Stuttgart
Interessierte Unternehmen und Behörden sind eingeladen, sich vor Ort ein eigenes Bild davon zu machen, was Produktivität im Praxiseinsatz bedeutet.
Weitere Informationen und Anmeldung für Hamburg und Stuttgart unter https://tinyurl.com/S5000-Roadshow. Für die Veranstaltungen bei ALOS und DATAPOOL erfolge die Anmeldung direkt bei den Partnern.
(Bildquelle: Kodak Alaris)
Firmenkontakt:
Kodak Alaris Germany GmbH
Augsburger Straße 712
70327 Stuttgart
Deutschland
07 11/25 28 19 41
http://www.kodakalaris.com
Pressekontakt:
public touch GmbH
Sigi Riedelbauch
Lauf
Marktplatz 18
09123/97 47 13
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Kodak Alaris Germany GmbH
16.07.2025 | Kodak Alaris Germany GmbH
Neue KODAK S5000 Scanner für höchste Produktivität
Neue KODAK S5000 Scanner für höchste Produktivität
16.05.2025 | Kodak Alaris Germany GmbH
civillent entscheidet sich für Scanner von Kodak Alaris
civillent entscheidet sich für Scanner von Kodak Alaris
14.03.2025 | Kodak Alaris Germany GmbH
KODAK Dokumentenscanner sind bereit für Windows 11
KODAK Dokumentenscanner sind bereit für Windows 11
23.01.2025 | Kodak Alaris Germany GmbH
Kodak Alaris erweitert Funktionen von Dokumentenscannern
Kodak Alaris erweitert Funktionen von Dokumentenscannern
06.11.2024 | Kodak Alaris Germany GmbH
Kodak Alaris integriert generative KI in IDP-Lösung
Kodak Alaris integriert generative KI in IDP-Lösung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.09.2025 | Optoma Deutschland GmbH
Optomas Photon Life-Serie: Optoma´s drei Argumente für eine Zukunft ohne Lampenprojektoren
Optomas Photon Life-Serie: Optoma´s drei Argumente für eine Zukunft ohne Lampenprojektoren
22.09.2025 | AOC International (Europe)
Kompromissloses Gaming mit dem AGON PRO AG276QKD2
Kompromissloses Gaming mit dem AGON PRO AG276QKD2
22.09.2025 | Digital Blast GmbH
Mit Fanblast den Überblick behalten: CRM statt Social Feed
Mit Fanblast den Überblick behalten: CRM statt Social Feed
22.09.2025 | Optoma Deutschland GmbH
Optomas Photon Life-Serie: Optoma´s drei Argumente für eine Zukunft ohne Lampenprojektoren
Optomas Photon Life-Serie: Optoma´s drei Argumente für eine Zukunft ohne Lampenprojektoren
22.09.2025 | Digital Blast GmbH
Mit Fanblast Kommunikationsprozesse effizient managen
Mit Fanblast Kommunikationsprozesse effizient managen
