Pressemitteilung von Brigitte Basilio

Lesenswert und kostenfrei: Cirquent zur Zukunft der IT in der Automobilindustrie


24.01.2012 / ID: 44839
PC, Information & Telekommunikation

München, den 24. Januar 2012 - Cirquent Berater haben Fachbeiträge zum jetzt erschienenen Branchendossier "IT-Dienstleistungen für eine veränderte Automobilindustrie" geleistet. Das Dossier bietet der Branche wertvolle Informationen zu den neuen Trends und Anforderungen in der Automobilindustrie und wurde vom Marktforschungsunternehmen Lünendonk GmbH in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift automotiveIT veröffentlicht. In ihren Beiträgen erläutern die Cirquent Berater Aspekte neuer Kooperationsformen zwischen OEMs sowie Fragen zukünftiger Mobilitätskonzepte und der hierfür benötigten Systemlandschaften. Das Lünendonk-Branchendossier ist ab sofort kostenfrei erhältlich unter http://luenendonk-shop.de/Luenendonk-Publikationen/Luenendonk-Branchendossier-IT-Dienstleistungen-fuer-eine-veraenderte-Automobilindustrie.html.

Die Automobilindustrie unterliegt derzeit einem dramatischen, strukturellen Wandel. Gekennzeichnet ist dieser durch neue Mobilitäts- und Energiesparkonzepte, Globalisierung, größere Bedeutung von Bord-Elektronik und -IT sowie immer kürzere Produktentwicklungszyklen. Die Branche reagiert auf diese Herausforderungen und investiert massiv in Effizienz und Effektivität ihrer Geschäfts- und IT-Prozesse. Von der Unterstützung der Produktentwicklung bis hin zu Kundenbindungsmaßnahmen wird die Informationstechnik dabei immer mehr zu einem entscheidenden Differenzierungsfaktor.

Produktlebenszyklen in komplexen Kooperationsszenarien

Frank K. Schmidt, Competence Center Manager Innovation & Lifecycle Management bei Cirquent spricht in seinem Beitrag zum Lünendonk-Branchendossier die Herausforderungen neuer Produktentwicklungspartnerschaften an. Anders als bisher ist nicht mehr nur eine Zusammenarbeit von OEMs und Zulieferern, sondern verstärkt auch die Kooperation zwischen Herstellern/OEMs mit branchenfremden Unternehmen, beispielsweise im Bereich Batterietechnik, gefordert. Unter dem Titel "PLM-Collaboration unter OEMs - Paarlauf der Giganten" stellt er Konzepte für die Organisation der Zusammenarbeit zwischen Automobilherstellern vor, die neue Partnerschaften zur Entwicklung gemeinsamer Plattformen und Module eingehen. Aus langjähriger Erfahrung schöpfend, weist der Autor auf die spezifischen Herausforderungen hin, die sich großen, gleichberechtigten Unternehmen mit eigener Unternehmenskultur und Partnernetzwerk in der gemeinsamen Projektarbeit stellen. Zahlreiche organisatorische und rechtliche Fragen müssen geklärt und eine Landschaft von IT-Werkzeugen aufgebaut werden, um ein effizientes Arbeiten über Konzerngrenzen hinweg zu ermöglichen.

Interview zu Mobilität im weiteren Sinn

Der zweite Cirquent Beitrag im über 60-seitigen Branchendossier ist ein Interview mit Hanno Schellenberg, Leiter i-Mobility Manufacturing bei Cirquent. Ausgehend von dem von Cirquent geprägten Begriff "i-Mobility", der für intelligente Mobilität steht, präsentiert Schellenberg die vielfältigen Aspekte der Mobilität als Lebensgefühl des modernen Konsumenten und nennt Implikationen für die Konzeption und Vermarktung künftiger Produkte. So wird der Erfolg von E-Fahrzeugen auch von Ladestellennetzen, Identifikations- und Bezahlsysteme sowie der Integration in Smart Grids abhängen. Als weiteres Beispiel nennt Schellenberg die kommenden Funktionserweiterungen NFC-fähiger Smartphones im Sinne eines universellen Zahlungsmittels, Ausweises und Mietwagenschlüssels oder der Interaktion mit Fahrzeugelektronik und Telematik. Allen neuen "i-Mobility"-Entwicklungen ist gemeinsam, dass sie völlig neue Kooperationen und übergreifende Datensysteme brauchen. Hier ist die Automobilbranche ganz wesentlich gefordert.

Das Branchendossier "IT-Dienstleistungen für eine veränderte Automobilindustrie" kann kostenlos bezogen werden unter http://luenendonk-shop.de/Luenendonk-Publikationen/Luenendonk-Branchendossier-IT-Dienstleistungen-fuer-eine-veraenderte-Automobilindustrie.html.
Cirquent Lünendonk-Branchendossier IT-Dienstleistungen für eine veränderte Automobilindustrie

http://www.cirquent.de
Cirquent GmbH
Zamdorfer Str. 120 81677 München

Pressekontakt
http://www.htcm.de
HighTech communications GmbH
Grasserstraße 1c 80339 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Brigitte Basilio
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.11.2025 | SCHÄFER IT-Systems
SCHÄFER IT-Systems stärkt Österreich-Geschäft
05.11.2025 | Cortado Mobile Solutions GmbH
Cortado erweitert seine MDM-Lösung um Mac-Management
04.11.2025 | Prozentrechner.net by FUTR UG
Prozentrechner.de vereinfacht Alltagsmathematik kostenlos
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 67
PM gesamt: 431.873
PM aufgerufen: 73.964.270