MedNautilus wählt Infinera für Unterwassernetzwerk im Mittelmeer
02.03.2011 / ID: 5416
PC, Information & Telekommunikation
Infinera wurde von MedNautilus, Betreiber des Mittelmeer-Netzwerks der Telecom Italia Sparkle Group, ausgewählt, um den Ausbau des Unterwassernetzwerkes deutlich zu beschleunigen und um die Skalierbarkeit der Infinera Unterseelösung zu erweitern. MedNautilus, der erste gesicherte und als Ring konfigurierte Backbone im Mittelmeer, unterhält einen Unterwasser-Link zwischen Israel und Zypern als Teil eines größeren Unterwasserkabelnetzes, das das östliche Mittelmeer mit Griechenland, der Türkei, Italien und Frankreich verbindet und damit die stetig steigenden Anforderungen der Region bedient.
Der Einsatz der Infinera-Technologie bringt Netzbetreibern erhebliche Vorteile. Bei MedNautilus vervierfacht sich die Netzwerkkapazität, gleichzeitig wird die Bedienbarkeit vereinfacht. Die gesamte Netzwerk-Aktualisierung kann dabei durch die Infinera-Lösung in der Hälfte der Zeit abgeschlossen werden, die es normalerweise dauern würde. Hinzu kommt, dass benötigte Stellflächen deutlich geringer ausfallen als bei herkömmlichen optischen Unterwasser-Netzwerksystemen. Die effiziente Nutzung des Platzes an den Endpunkten von Unterseekabeln stellt einen immer wichtiger werdenden Faktor dar, da durch den steigenden Bandbreitenbedarf auch die Anzahl der Geräte steigt.
"Als Unterseekabelbetreiber wünsche ich mir, dass die Industrie Upgrade-Möglichkeiten anbietet, die sich einfach implementieren lassen, die skalierbar sind und die maximal mögliche Plug-and-play-Unterstützung bieten. Die Infinera-Lösung basiert auf photonisch intergrierten Schaltkreisen und ist daher ein großer Schritt in diese Richtung", kommentiert Luigi Sangiorgio, Head of Engineering, MedNautilus Network.
"Infinera verzeichnet eine wachsende Akzeptanz im Unterwasser-Netzwerkmarktsegment und wir freuen uns, MedNautilus zu unterstützen und dabei zu helfen, dem wachsenden Bedarf nach Bandbreite im Mittelmeer gerecht zu werden", sagt Tom Fallon, Präsident und CEO bei Infinera.
Infineras DTN-System im Einsatz als SLTE (Submarine Line Terminating Equipment) bietet eine Reihe von applikationsoptimierten Funktionen zum Upgraden von Unterwassernetzwerken inklusive der Unterstützung von:
- Hochzuverlässigen, transozeanischen optischen Übertragungen
- Low-cost und low-latency Full-Band Dispersions-Kompensation zur optimalen Platznutzung
- Integrierte, terrestrische Low-Cost-Backhaul und Untersee-Netzwerk-Inter-connection
- Unterwasser-Konnektivitätslösungen, optimiert zum Betrieb bereits bestehender Kabelsysteme
Infineras Unterwasser-Systeme sind bereits weltweit auf einer Strecke von mehr als 85.000 Routen-Kilometern im Einsatz. Dabei handelt es sich um transatlantische Routen, Verbindungen zwischen Nord-, Zentral- und Südamerika sowie Trassen im mittleren Osten und im Indischen Ozean.
http://www.infinera.com
Infinera Corporation
169 Java Drive CA 9408 Sunnyvale
Pressekontakt
http://www.trademarkpr.com
Trademark PR GmbH
Goethestr. 66 80336 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Jürgen Rast
30.11.2018 | Jürgen Rast
eperi steht erneut für "IT Security made in Germany"
eperi steht erneut für "IT Security made in Germany"
25.04.2013 | Jürgen Rast
Lithium Technologies wird als SAP Software Solution und Technologie Partner Mitglied im SAP PartnerEdge-Programm
Lithium Technologies wird als SAP Software Solution und Technologie Partner Mitglied im SAP PartnerEdge-Programm
19.04.2013 | Jürgen Rast
Korrigierte Version: Lithium Technologies baut Kunden-Community für Schweizer Immobilienportal homegate.ch
Korrigierte Version: Lithium Technologies baut Kunden-Community für Schweizer Immobilienportal homegate.ch
18.04.2013 | Jürgen Rast
Lithium Technologies baut Kunden-Community für Schweizer Immobilienportal homegate.ch
Lithium Technologies baut Kunden-Community für Schweizer Immobilienportal homegate.ch
12.04.2013 | Jürgen Rast
Lithium Technologies ernennt Chief Customer Officer - für eine nachhaltige Verpflichtung zum Kundenerfolg
Lithium Technologies ernennt Chief Customer Officer - für eine nachhaltige Verpflichtung zum Kundenerfolg
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.08.2025 | FRAFOS GmbH
FRAFOS baut seine führende Position als Experte für sichere ITK-Umgebungen aus
FRAFOS baut seine führende Position als Experte für sichere ITK-Umgebungen aus
13.08.2025 | AOC International (Europe) B.V. and MMD Monitors & Displays B.V.
AOC/MMD launcht Programm für SMBs
AOC/MMD launcht Programm für SMBs
13.08.2025 | PEARL GmbH
Somikon 3-Achsen-Stabilisator GIM-100 für Smartphones & Tracking-Modul
Somikon 3-Achsen-Stabilisator GIM-100 für Smartphones & Tracking-Modul
12.08.2025 | envia Mitteldeutsche Energie AG
Lutz Lohse wird neuer Vertriebsgeschäftsführer der envia TEL
Lutz Lohse wird neuer Vertriebsgeschäftsführer der envia TEL
12.08.2025 | PEARL GmbH
Xystec Dual-Bay-Dockingstation für M.2-SSD-Speicher zum Klonen ohne PC
Xystec Dual-Bay-Dockingstation für M.2-SSD-Speicher zum Klonen ohne PC
